News -
...tos automatisiert in dem vom Benutzer gewählten Zeitraum von 0,5 bis 60 Sekunden gespeichert. Unser Sieger bei den Foto-Optionen: Die GoPro HERO5 Black. Tabelle Videoauflösungen: Einstellungsmöglichkeiten im Videomodus:Die GoPro-Modelle sind dafür be...
News - - 1 Kommentar
...1,8 S und Nikkor Z 35mm F1,8 S im Größenvergleich: Autofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor setzt Nikon beim Nikkor Z 35mm F1,8 S auf einen Schrittmotor. Diesen bezeichnet Nikon als „fast lautlos“, das Scharfstellen soll trotzdem schnell möglich ...
News -
...1,8 S fällt mit F1,8 nicht enorm hoch aus, nicht wenige Fotografen schwören bei dieser Brennweite auf Objektive mit einer Blendenöffnung von F1,4 oder größer. Das Z-Objektiv kann mit F1,8 diesbezüglich nicht mithalten, möchte dafür aber mit einer opt...
News -
...102.400) daher eine Stufe höher als bei der EOS R5 (ISO 51.200). Über Erweiterungen lässt sich jeweils ein Blendenwert mehr herausholen, der Abstand bleibt mit ISO 204.800 zu ISO 102.400 aber identisch. Die Basis-ISO-Werte liegen jeweils bei 100, per...
News -
...1 }} In Full-HD schafft die DSLM von Panasonic bis zu 180 Bilder pro Sekunde, die Alpha 7R IV bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Die maximale Aufnahmelänge hängt bei der Kamera von Panasonic von der Auflösung und Bildrate (4K bis zu 15 Minuten, Highs...
News -
...tor verbaut ist. Doch weit gefehlt. Der zum Einsatz kommende Schrittmotor arbeitet nicht nur leise, sondern auch sehr flott. Am kurzen Brennweitenende haben wir eine Fokussierungszeit 0,11 Sekunden gemessen, am langen Brennweitenende wurden nur 0,15 ...
News -
...16-70mm F4 ZA OSS bei AmazonZum Angebot des Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS bei AmazonZum Angebot des Sony E 18-105 mm F4 G OSS PZ bei AmazonZum Angebot des Sony E 55-210mm F4,5-6,3 OSS bei AmazonZum Angebot des Samyang AF 35mm F1,8 FE bei AmazonZum Ang...
News -
...1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Nikkor Z 50mm F1,2 S ist kein alltägliches Objektiv. Zum einen natürlich wegen der sehr hohen Lichtstärke von F1,2. Damit sind Foto- und Videografen in der Lage, bei sehr wenig Licht zu fotografi...
Testbericht -
...tografen. Zur Wahl steht eine Programmautomatikmodus, ein vollmanueller Modus sowie der EXR-Modus, der sich die besonderen Fähigkeiten des Sensordesigns zu Nutze macht. Der Programmautomatikmodus erlaubt eine Vielzahl an Einstellungen und kann über d...
Testbericht -
...tografen gerichtet. So gibt es neben dem klassischen Quartett bestehend aus Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuellem Modus auch noch drei Punkte für eigene Voreinstellungen, die sehr leicht und einfach wieder aufgegriffen werd...
Testbericht -
...12 Megapixel), 4.176 x 2.784 Pixel (3:2-Format - effektiv 11,6 Megapixel) oder 4.320 x 2.432 Pixel (16:9-Format - effektiv 10,5 Megapixel). Auch anhand dieser Zahlen wird deutlich, dass im Gegensatz zu vielen anderen Digitalkameras bei einem Formatwe...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Bildpunkten in AVCHD. Zusätzlich steht auch noch ein 1.440i HD-Modus mit 1.440 x 1080 Bildpunkten zur Verfügung. Im Vergleich kann man einen leichten Detailvorteil bei Full-HD erkennen. Aufgezeichnet wird jeweils mit 50 Halbbildern pro ...
Testbericht -
...tomatiken (Blenden- und Zeitautomatik) besitzt die FujiFilm FinePix F770EXR auch einen manuellen Modus. Die Blende lässt sich jedoch nur sehr grob einstellen: Im Weitwinkel von F3,5 auf F7,1 und F10, im Telebereich von F5,3 auf F11 und F16. Dies lieg...
Testbericht -
...17 oder 24 Mbit/s, entspricht 128 MByte/min bzw. 180 MByte/min) oder mit 1.440 x 1.080 Pixel (9 Mbit/s, entspricht 68 MByte/min) aufnehmen. Im MP4-Format werden alle Videos mit 25 Vollbildern aufgenommen. Die Auflösung liegt dabei zwischen 1.440 x 1....
Testbericht -
...tomatik besitzt die Digitalkamera drei Halb-Automatiken (Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik) und einen manuellen Belichtungs-Modus. Wer in der Blenden- oder Zeit-Automatik den Wert der Zeit oder Blende verändern will, muss mit „OK“...
Testbericht -
...100 Bilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 200 Bilder pro Sekunde in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel). Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet, auch ein externes Mikrofon lässt sich anschließen. Die knapp 12,5 x 8,7 x 11,0 Zentimeter g...
Testbericht -
...15,7 Millimeter großer CMOS-Sensor mit 16,1 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 51.200. Als Objektivanschluss besitzt die Pentax K-5II das KAF2-Bajonett. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle erfolgt bei der Pentax K-5II über ...
Testbericht -
...tors sollen Verwacklungen minimiert werden. {{ article_ad_1 }} Rückseitig befindet sich das 3,0 Zoll große und 461.000 Subpixel auflösende LCD-Display. Videos nimmt die Canon IXUS 255 HS (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vol...
Testbericht -
...1,04 Millionen Subpixel auflöst und über eine Touchoberfläche verfügt - drehen und schwenken lässt sich dieses aber nicht. Videos kann die Canon EOS 100D (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) aufneh...
Testbericht -
...Touch möglich. Bei der Belichtungsmessung kann zwischen der „Mehrfeldmessung“, der „mittenbetonten Integralmessung“ und der „Spotmessung“ gewählt werden. Dabei sind Belichtungszeiten zwischen 1/2.000 Sekunde und 1 Sekunde möglich. Da es keine halbaut...