News -
...den Automatikfunktionen machen. Diese gibt es schlicht und ergreifend nicht. Zum manuellen Fokussieren steht ein Fokusring zur Verfügung, zur Blendenwahl ein Blendenring mit klassischen Rastungen. Scharfstellen kann man mit dem 7Artisans 75mm F1,4 ab...
News -
...den, die Recycling-Zeit liegt laut Rollei bei 0,01 bis 2,5 Sekunden. Für die Stromversorgung wird ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1.250mAh genutzt, dieser kann in rund 120 Minuten via USB-C aufgeladen werden. Bei voller Ladung sollen b...
Testbericht -
...den ersten Blick fast nur am Objektiv erkennen. Das Erscheinungsbild der Digitalkamera wird vor allem vom großen und sehr weit außen liegenden Handgriff geprägt. Hierauf befinden sich die beiden Einstellräder und der Fotoauslöser. Auf der Rückseite d...
Testbericht -
...den, hier werden feine Details so gut wie nicht mehr aufgelöst. ISO 3.200 sollten auf jeden Fall vermieden werden. Die ISO-Ausschnitte (Nacht) des Samsung Galaxy K Zoom: Bei weniger Licht werden feine Details nur bis ISO 100 gut aufgelöst, bereits be...
Testbericht -
...den Zubehörschuh anschließen. Ein integriertes Blitzgerät ist nicht vorhanden, dieses muss ebenfalls über den Zubehörschuh aufgesteckt werden, befindet sich allerdings im Lieferumfang der Digitalkamera. Das bei der NX300M mitgelieferte Zubehör: 560g ...
Testbericht -
...den. Die Menüstruktur ist von den Vorgängermodellen bekannt: Beim Menü hat Olympus nichts verändert. Dadurch finden sich Olympus-Nutzer schnell zurecht, Neueinsteiger müssen sich an den Aufbau aber erst einmal gewöhnen. Nicht optimal finden wir einig...
Testbericht -
...den scharf, als Auslöseverzögerung messen wir relativ kurze 0,05 Sekunden. Vom Einschalten bis zur vollständigen Anzeige aller Displayeinblendungen werden 1,82 Sekunden benötigt, für das erste Bild nach dem Einschalten genau 1,73 Sekunden. Beide Wert...
Testbericht -
...den OM System OM-5 (Technik) handelt es sich um Kunststoff, Metall wird nur bei den Einstellrädern verwendet. Das finden wir schade, etwas mehr Metall hätte durchaus verwendet werden dürfen. Ein Vorteil des Kunststoffmaterials ist das geringe Gewicht...
Testbericht -
...den. Stürze sollen aus bis zu 2,1m ohne größere Schäden überstanden werden. Die Abmessungen der Outdoorkamera liegen bei 11,4 x 6,6 x 3,3cm, mit Akku und Speicherkarte bringt sie 247g auf die Waage. Das Gehäuse der OM System Tough TG-7 (Datenblatt) w...
News - - 1 Kommentar
...den angebotenen Objektiven. Während es sich bei den ersten Micro Four Thirds-Objektiven (z. B. dem Panasonic Lumix G Vario 14-45mm F3,5-5,6 Asph. OIS und dem Lumix G Vario 45-200mm F4-5,6 OIS) um größtenteils recht kompakte, aber zugleich lichtschwac...
News - - 1 Kommentar
...den, denn auch an der Bildqualität der „älteren“ Alpha 7R II kann man nichts aussetzen. Dank rückwärtiger Belichtung zeigen die Fotos trotz hoher Auflösung des Sensors nur ein geringes Bildrauschen. Der Bildwandler der Sony Alpha 7R III übernimmt abe...
News -
...den zum Scharfstellen, die Auslöseverzögerung liegt bei kurzen 0,03 Sekunden. Vollständig einsatzbereit ist die RX0 3,17 Sekunden nach dem Einschalten, das erste Bild lässt sich nach 2,18 Sekunden aufnehmen. Bildqualität:Bei einer Kamera steht natürl...
News -
...den. An beiden Kameras lassen sich wegen des X-Bajonetts die identischen Objektive verwenden: Bildkontrolle:Die elektronischen Sucher hat FujiFilm unterschiedlich positioniert, technisch fallen beide Modelle ansonsten aber identisch aus. Die verbaute...
News -
...den bestehenden Bildsensor möglich. Dadurch kann die 70D deutlich schneller scharfstellen. Die genauen Werte dazu finden Sie im folgenden Geschwindigkeitsabschnitt. Unser Sieger beim Autofokus: Die Nikon D7200. Bei der D7200 wird der Serienbildmodus ...
News -
...den etwas hinter der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II mit 1,93 Sekunden zurück. Bei der Wartezeit bis zum ersten Bild nach dem Einschalten ist dagegen die RX10 III mit 1,92 Sekunden zu 1,95 Sekunden leicht schneller. In beiden Fällen erzielen die Bridgeka...
News -
...den Markt. Neben dem Superzoom Nikkor Z 28-400mm F4-8 VR wurden auch die beiden lichtstarken Festbrennweiten Nikkor Z 35mm F1,4 sowie Nikkor Z 50mm F1,4 vorgestellt. Beide sorgten für einige Verwirrung, da sie nicht zur S-Serie gehören, jedoch lichts...
Testbericht -
...den. Diese werden danach auf das Mobilgerät übertragen und können dort in voller Auflösung angesehen werden. Unsere Hands-On-Videovorstellung der Nikon Coolpix AW110 mit allen wichtigen Tasten, Wählrädern und Features finden Sie unter dem Reiter &quo...
News -
...den PC übertragen werden, um neuen Fotos Platz zu machen. Die 8GB CF Karte erfasst im "Standard"-Modus bei einer Auflösung von 12 Megapixel bis zu 2.000 JPEG-Bilder. Die neuen 300x CompactFlash Speicherkarten sind mit Produkten kompatibel, die einen ...
News -
Die Produktansicht der Sigma DP1 kann durch Anklicken weiter vergrößert werden. Die neue digitale Kompaktkamera Sigma DP1 ist (genau wie die heute vorgestellte DSLR Kamera Sigma SD14) mit dem 14 Megapixel Fovein-X3-Direktbildsensor (2652 × 1768 × 3 ...
News -
...den. "Stillgestanden! ...und angetreten zum Firmwareupgrade!" ... diese Scene könnte so in manchen Fotostudios Realität werden. Denn Nikon präsentiert gleich 3 neue Firmwareupgrade, jeweils die neueste Version 2.0 für die Nikon D2Hs, die Nikon D2X un...