Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...indlichkeiten häufig nötig macht, ist die Bildqualität somit meistens nicht wirklich überzeugend. Dies liegt allerdings auch am 20-fach-Zoom mit seinen 24 bis 480mm Kleinbild-Brennweite. Die Bildränder zeigen vor allem im Weitwinkelbereich eine stärk...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...ivieren eines automatischen Kamerazooms, die Steuerung des integrierten Blitzgerätes sowie das Konfigurieren der Displayeinblendungen. Die beiden Schnittstellen der Canon PowerShot SX620 HS (Technik), ein Micro-USB- und ein Micro-HDMI-Port, sind hint...

Nikon D5300

Testbericht -

...itzes bei der automatischen Belichtung verhindert werden. Individualisieren lassen sich bei der Nikon D5300 (Geschwindigkeit) jedoch lediglich zwei Tasten. Zum einen kann die Fn-Taste, die sich links unter dem Blitz befindet, mit zehn Funktionen („Bi...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...In unserem Geschwindigkeitstest ist das Abschneiden der Bridgekamera durchwachsen. Mit maximal 8,3 Bildern pro Sekunde ist die Serienbildbildgeschwindigkeit hoch, diese Geschwindigkeit ist aber auf sechs Bilder in Folge begrenzt. Sind diese erreicht,...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...indigkeit) überdurchschnittlich viele Funktionen zu bieten. Dies gilt besonders für die Fokussierung. Diese ist automatisch per Einzelbild-AF und kontinuierlicher Scharfstellung möglich. Hier kann man sich für ein in der Bildmitte gelegenes Messfeld ...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...iel Zeit. Manuelle Videooptionen hat die Kamera nicht zu bieten. Einen optischen Bildstabilisator besitzt die X-U ebenso nicht, eine elektronische Stabilisierung kann im Menü allerdings zugeschaltet werden. Diese verhindert Verwacklungen ein wenig. D...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...inige Details, ISO 400 sind mit Abstrichen immerhin noch nutzbar. Bei ISO 800 sinkt die Detailwiedergabe stärker ab, bei ISO 1.600 erreicht sie nur noch ein schlechtes Niveau. Für höhere Sensorempfindlichkeiten ist die Coolpix B600 einfach nicht geei...

Canon EOS M200

Testbericht -

...ine kompakte Kamera mit einfachen Mikrofonen in Ordnung, der Bildstabilisator des Kitobjektivs gleicht stärkere Verwackler aus. Wer kein Objektiv mit eigenem IS besitzt, kann immerhin einen digitalen Stabilisator zuschalten. Ein Body-IS mit Sensorshi...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 2)

News -

...ich allerdings auch für die anderen beiden Actionmodelle in diesem Test erwerben. Weitere Details zu einzelnen Zubehörartikeln finden Sie bei unseren jeweiligen Einzeltests. Im dritten Teil unseres Vergleichs gehen wir auf die Bildqualität der Action...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...icht sehr gut: In unserem Geschwindigkeitstest ergibt sich ein durchwachsenes Bild. Die Bildrate im Serienbildmodus liegt lediglich bei 2,1 Aufnahmen pro Sekunde. Dies ist vergleichsweise langsam. Zwar wird die Bildserie nicht durch einen kamerainter...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ine Digitalkamera mit nicht fest verbautem Display ist dies eine reife Leistung, denn das LCD nimmt hier natürlich deutlich mehr Platz als ein fest verbautes Display ein. In der Hand liegt die Digitalkamera nur befriedigend. Es gibt keine Gummierunge...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...indigkeit) jedoch die AF-Option „Bereich“. Bei dieser kann das AF-Messfeld individuell positioniert werden, was in vielen Situationen hilfreich sein kann. Eine Besonderheit der Kamera ist auch der sogenannte Mikroskop-Modus. Dieser verkürzt die Nahei...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...ISO 800 gilt das kaum mehr, hier löst die Digitalkamera fast keine feinen Details mehr auf. Bei ISO 1.600 ist die Bildqualität dann nicht mehr brauchbar. Ein starkes Rauschen und die gleichzeitig starke Weichzeichnung sind dafür verantwortlich. Insge...

FujiFilm X-A7

Testbericht -

...in speziell für Einsteiger designtes Menü integriert. Für Einsteiger hat FujiFilm ein spezielles Einsteigermenü integriert: Das Hauptmenü der FujiFilm X-A7: Die Fotoprogramme werden bei der FujiFilm X-A7 (Bildqualität) ganz klassisch über ein Wählrad...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...in. In unserem Geschwindigkeitstest schneidet die Panasonic Lumix DMC-GM5 sehr überzeugend ab. Die Serienbildrate ist mit 6,1 Bildern pro Sekunde für die meisten Situationen schnell genug. Positiv: Im JPEG-Format wird diese Geschwindigkeit bei einer ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

News - - 3 Kommentare

...inige weitere Vorteile: Zum einen macht er ein völlig geräuschloses und vibrationsfreies Arbeiten möglich, zum anderen lässt sich ein kontinuierliches Livebild anzeigen. Es existiert schließlich keine „Black Out Phase“, die durch einen nach oben klap...

Canon EOS M50

Testbericht -

...i der drei Kabelschnittstellen, einen Micro-USB- und einen Micro-HDMI-Port, hinter einer Abdeckung verborgen. Die dritte Schnittstelle findet sich in Form eines 3,5mm-Klinkeneingangs an der linken Kameraseite. Hier liegt zudem die NFC-Verbindungsfläc...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...ine Finger findet am Griff natürlich keinen Halt, dieser fällt dafür zu kurz aus. Bei einem kleinen Gehäuse ist das jedoch nicht anders möglich. Insgesamt finden wir das Handling angenehm, bei kleineren bis mittelgroßen Objektiven sehen wir kein Prob...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...ie Bildqualität und die Arbeitsgeschwindigkeit überzeugen nahezu auf ganzer Linie. Die Bedienung ist prinzipiell komfortabel, das Vorgehen bei der ISO-Wahl und das rückseitige Einstellrad gefallen uns allerdings nicht bis ins letzte Detail. Der hinzu...

Nikon D5500

Testbericht -

...ist ein Bildrauschen quasi nicht existent. Bei ISO 3.200 setzt eine leichte kamerainterne Glättung ein, noch werden auch feine Details aber weiterhin aufgelöst. Selbst bei ISO 6.400 tritt das Bildrauschen nicht zu stark in Erscheinung, mit ein paar A...

x