Testbericht -
...ann die Kamera ebenfalls erkennen und darauf scharfstellen. Der erweiterte Selbstauslöser kann außerdem 2 Sekunden nachdem die Kamera eine oder zwei Personen erkannt hat automatisch auslösen. Groß, hell und knackscharf: Das 3,0 Zoll große Display bew...
Testbericht -
...ist der Schärfeabfall akzeptabel. Im Weitwinkel weist das Objektiv eine leichte tonnenförmige Verzeichnung auf, diese aber nicht problematisch ist. Chromatische Aberrationen lassen sich kaum erkennen, die Randabschattung ist nur gering. Das Fujinon X...
Testbericht -
...issen löst die Kamera Details bis ISO 1.600 sehr gut auf, bis ISO 6.400 kann die Bildqualität als noch recht akzeptabel bezeichnet werden. Von ISO 12.800 würden wir dagegen bis auf Ausnahmesituationen abraten. ISO 25.600 ist praktisch nicht mehr nutz...
Testbericht -
...Aufbau des Hauptmenüs sind altbekannt: Das Hauptmenü der KP (Bildstabilisator) hat Pentax im seit vielen Jahren bekannten Design gehalten. Es wirkt im Vergleich zu anderen aktuellen Kameras recht altbacken, erlaubt aber den Zugriff auf viele und alle...
Testbericht -
...automatisch scharfgestellt und ausgelöst werden. Das Display bietet zudem die Fn-Tasten sechs und sieben. Damit lassen sich zum Beispiel die Wasserwaage oder das Histogramm ein- und ausblenden. Als zentrale Steuereinheit besitzt die Digitalkamera ein...
Testbericht -
...ameras ist brillant. Auch allerfeinste Details werden bis hinauf zu ISO 1.600 aufgelöst, diese Detailwiedergabe ist bei Kleinbildkameras bisher unerreicht. Bei ISO 3.200 wird dann erstmals ein hauchfeines Bildrauschen sichtbar, dieses kann aber wirkl...
Testbericht -
...amera wird zudem nicht angeboten. FujiFilm setzt nahezu bei allen seinen Digitalkameras auf einen Retrolook. Die Kameras erinnern dadurch eher an analoge als digitale Modelle, im Inneren kommt aber natürlich aktuelle digitale Technik zum Einsatz. Bei...
Testbericht -
...ischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Diese Aufgabe kann auch eine bis ISO 400 oder ISO 800 begrenzbare ISO-Automatik übernehmen. Als Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-Sensor ist die Nikon Coolpix B700 (Bildqualität) nicht für die Aufnahme mit hohen Sensore...
Testbericht -
...alten. Vom ISO-Basis-Wert bis hinauf zu ISO 800 ist kein und selbst bei ISO 1.600 und ISO 3.200 lediglich ein sehr feines Rauschen zu sehen. Diese Aufnahmen lassen sich also ohne Abstriche verwenden. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 6.400 fällt das Bildrau...
Testbericht -
...Alpha-Kameras vom Ein- sowie Ausschalter umringt. Etwas weiter hinten kann man per Taste Videos starten, per Rad das Aufnahmeprogramm bestimmen und per Schalter zwischen dem Foto-, Video- und S&Q-Modus wählen. Das zweite Rad auf der Oberseite...
Testbericht -
...aumenablage Tasten für das i-Menü, zum Herein- und Herauszoomen, zum Ändern der Displayansicht und zum Aufrufen des Hauptmenüs. Daneben ist die Kamera mit einem klassischen Steuerkreuz, einer AE-L/AF-L, einer Lösch-Taste und einer Play-Taste ausgesta...
Testbericht -
...ar gut überblicken, zu mehr ist das Visier aber kaum zu gebrauchen. In den meisten Fällen ist man mit dem hochauflösenden aber etwas kontrastarmen Sucher besser ausgestattet. Dieser ist stabilisiert und zeigt das effektive Bildfeld. Das Display ist m...
Testbericht -
...ische Bildkontrolle und bietet damit eine maximale Auswahl. Das Display ist mit seinen 2,8 Zoll nicht gerade groß, auch die Auflösung könnte höher sein. {{ article_ad_2 }} Bei der Videoaufnahme wissen bei der FujiFilm X100S (Beispielaufnahmen) ihre 6...
Testbericht -
...Auflösung aufgenommen werden. Wer auf die Automatik des Videomodus nicht vertraut, kann halb automatisch (A, S) oder sogar manuell belichten. Die Bildqualität der Videos mit einer Datenrate von etwa 18 Mbit/s (circa 135 MB/min) ist sehr gut, der Auto...
Testbericht -
...Aufnahmeparameter automatisch ein („Automatische Motiverkennung“), erlauben das Speichern von kurzen Videos zusätzlich zu Fotos („Hybrid Auto“) oder sind für spezielle Aufnahmesituationen gedacht. Unter anderem bietet Canon Modi für Landschaftsaufnah...
News -
...ar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten anderen Oberklasse-Kameras...
News -
...A+B 2-in-1-Kartenleser von Pergear Metall zum Einsatz. Dadurch ist eine deutlich bessere passive Kühlung als bei Kartenlesern aus Kunststoff gewährleistet. Da CFexpress-Karten bei hohen Datenraten sehr warm werden können, ist diese Materialwahl zweif...
Testbericht -
...alten bis zur vollständigen Displayanzeige) auf einem guten bis akzeptablen Niveau, das erste Bild kann 1,95 Sekunden nach dem Kamerastart festgehalten werden. Die Farbwiedergabe der Bridgekamera ist recht gut, alle Abweichungen liegen nicht allzu we...
Testbericht -
...abilisator arbeitet auch bei Videos gut, eine elektronische Stabilisierung kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Da die Qualität der Aufnahmen sehr gut bis exzellent ausfällt, lassen sich grundsätzlich ansprechende Aufnahmen speichern. Für Videoaufnah...
Testbericht -
...ispielaufnahmen) die Verarbeitungsqualität des Kameragehäuses und die doch relativ klein ausfallenden Tasten. Auch das der Akku nur in der Digitalkamera geladen werden kann, ist nicht optimal. Zu guter Letzt fällt auch das Display nur mittelmäßig aus...