News -
...ebot an Objektiven mit dem E-Bajonett von Sony um ein ganz besonderes Modell. Dieses verfügt über einen zusätzlichen Einstellring zum Verändern der Korrektur der sphärischen Aberration. Bei der Unterkorrektur wird der Fokusbereich laut Voigtländer we...
News -
...oder APS-C-Kameras erfolgen kann. Die maximale Schärfe soll die neue Optik zudem schon bei Offenblende erreichen und das Bokeh soll weich, aber charaktervoll sein. Für Letzteres sollen abseits der Offenblende unter anderem elf Blendenlamellen sorgen....
News -
...o FE ein weiteres Objektiv der hochqualitativen Pro-Serie angekündigt. Dieses soll bereits bei Offenblende die höchsten Ansprüche an die Schärfe, den Kontrast sowie die Farbtreue erfüllen. Als größtmögliche Öffnung hat die Festbrennweite eine Lichtst...
News -
...einem 52mm großen Filtergewinde ausgestattet. Beim Gehäuse wird Metall verwendet, alle Angaben sind eingraviert. Angeboten wird das Objektiv unter anderem für Kameras von Sony mit E-Bajonett: Den Fachhandel wird die Festbrennweite zu einem aktuell no...
News -
...einer Version, sondern gleich in mehreren Varianten erwerben. Für spiegellose Kameras von Sony und Nikon kann man das Objektiv unter anderem mit Autofokus, Blendensteuerung über die Kamera und einer aus fünf Lamellen bestehenden Irisblende erstehen. ...
News -
...ei den jetzt vorgestellten Objektiven setzt Tokina jeweils auf eine hohe Lichtstärke von F1,4, damit sollen sich ein „cremiges“ Bokeh sowie tolle Aufnahmen bei wenig Licht realisieren lassen. Die Wahl der Blende erfolgt entweder über die Kamera oder ...
News -
...eedlite EL-1 im Einsatz auf der EOS R5: Ein neues benutzerfreundliches Interface und ein Joystick sollen das Bedienen vereinfachen, die Einstellungen können auf einem Display kontrolliert werden. Steuern lässt sich das Speedlite 15 in einer Einheit v...
Testbericht -
...eter können über eine eigene Taste erreicht werden, ein Quick-Menü (Fn-Taste) ist außerdem ebenfalls vorhanden. Die Lage der Tasten wurde von der Sony Alpha 77V (Testbericht) übernommen: Auf der Oberseite liegen der mit dem Foto-Auslöser kombinierte ...
Testbericht -
...oduktbilder) durchaus eine Kamera für Fotografen oberhalb des Einsteiger-Levels vor sich hat, verraten unter anderem die recht zahlreich vorhandenen Bedienelemente. Per Einstellrad sind beispielsweise die Blende oder die Belichtungszeit anpassbar. We...
Testbericht -
...ertem Stereomikrofon mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet. Zwecks einer besseren Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Die Tonkontrolle kann via Kopfhörer vorgenommen werden, die Mikrofone sind pegelbar. Der Video-Autofok...
Testbericht -
...erweile bei einigen Systemkameras von Canon verwendete spezielle Einsteigermenü sucht man allerdings vergeblich. Gerade bei einer Einsteigerkamera wie der EOS 4000D wäre es sinnvoll gewesen. Dagegen gut: Wie bei den höherklassigen Modellen steht ein ...
Testbericht -
...off bestehendem Gehäuse. Am Objektiv der Kamera befinden sich eine Zoomwippe, eine Taste zur Kontrolle des Bildausschnitts und eine weitere zum einfacheren Verfolgen von Motiven. Auf dem Griff der Kamera liegt der mit dem Fotoauslöser kombinierte Bre...
Testbericht -
...o kleine Motive einen Einzelfeld-AF oder einen Einzelfeld-AF mit AF-Bereichs-Erweiterung (um vier oder acht Messfelder). Daneben können sich Fotografen für eine normale oder eine große AF-Zone entscheiden. Zu guter Letzt bietet Canon zudem die automa...
Testbericht -
...edienelementen sagt uns bei der spiegellosen Systemkamera eindeutig zu, das Vorhandensein eines Joysticks würde den Komfort allerdings noch weiter steigern. Mit dem Steuerkreuz lassen sich dessen Funktionen immerhin überwiegend gut ersetzen. Viele Be...
News -
...edoch weiter entwickelt. Eine komplette Neuentwicklung ist dabei die Sony Cyber-shot DSC-QX1. Diese besitzt wie Sonys spiegellose Systemkameras einen E-Bajonettanschluss, über den Wechselobjektive montiert werden können. Somit kann man alle E-Mount-O...
News -
...e und den "Bokehmodus" integriert. Diese sollen Kamerabesitzern die Aufnahme von ansprechenden Videoergebnissen vereinfachen. Des Weiteren gibt es eine große Taste zum Starten und Stoppen der Videoaufnahme. Damit das Zoomen beim Einsatz eines Objekti...
Testbericht -
...ein sogenanntes Powerzoom-Objektiv, bei dem die Brennweite per Motor verändert wird. Das Zoomen ist zum einen über einen Einstellring und einen Zoomschalter am Objektiv möglich, zum anderen aber auch über einen Zoomregler an der Kamera – sofern diese...
Kamera -
...onen, Zoomwippe zum Verändern der Brennweite bei Motorzoomobjektiven, 13 Kreativeffekte. Fernbedienung per Fernauslöser: Ja Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage: Ne...
News -
...er der Photoshop CS3 Version gibt es nicht mehr. Nutzer von Photoshop CS3 wird diese Tatsache entweder nicht erfreuen, oder zum Update zwingen. Eine Liste aller Unterstützten Kamera Rohdatenformate finden Sie auf der Camera RAW Webseite von Adobe (do...
News -
...er oder Slave-Blitz verwenden und unter anderem auch per 600EX-RT steuern. Wer den Blitz direkt über die Kamera ansprechen möchte, muss dazu ein neueres Modell, beispielsweise die Canon EOS 750D (Testbericht) oder die Canon EOS 70D (Testbericht) benu...