Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Panasonic Lumix S 28-200mm F4-7,1 Makro OIS

News -

...insen in 13 Gruppen. Vier Linsen bestehen aus ED-Glas, eine Linse ist ein UHR-Element und eine weitere Linse ein asphärisches Element. Nahaufnahmen sind mit dem Superzoom bereits ab 14cm Abstand vom Sensor möglich, dadurch lässt im Weitwinkel ein max...

Firmware-Updates für fünf Kameras von FujiFilm

News -

...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 1)

News -

...inks sehen Sie die FujiFilm X-H1, rechts die Sony Alpha 7 III. Abseits eines besseren Handlings der Kamera, des zusätzlichen Akkus und der hinzukommenden Tasten sorgt der Griff der X-H1 also für einen höheren Mehrwert. Hierzu sei allerdings gesagt: D...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...Installation der sogenannten PlayMemories Camera-Apps, was beispielsweise das Nachrüsten einer Intervallfunktion ermöglicht. Einige der Apps („Smart-Fernbedienung“, „Bildeffekt+“, …) sind kostenlos erhältlich, für einige andere („Intervallaufnahme“, ...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 1 Kommentar

...iner Spiegelreflexkamera sein dürften, sollte der kleine Brennweitenbereich für viele kein Problem sein. Zudem – und das haben sich laut Sony viele Fotografen bei der RX100 III gewünscht – wurde die Brennweite nicht einfach nur verkleinert, sondern i...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...ingebauten Sucher sehen wir darin aber natürlich kein Problem. Ab der RX100 III sind die Kameras mit einem integrierten Sucher ausgerüstet: v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, RX100 V und RX100 IV. Die eingebauten Sucher klappt der Nutzer per Sch...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ind unseres Wissens nach bei keinem anderen Mobilgerät zu finden. Gleiches gilt zudem für die Foto-Optionen. Das Design der „Photography Pro“-App ist trotz sehr vieler Einstellungsmöglichkeiten übersichtlich, mehrere Automatiken machen es auch Einste...

Preview: Sony Xperia PRO-I im Hands-On-Test

News - - 1 Kommentar

...ToF-Kamera, die allein Tiefendaten speichert, stehen eine Ultraweitwinkelkamera und eine Telekamera zur Verfügung. Erstere kennt man vom Sony Xperia 1 III (Testbericht), hier kommt ein 1/2,55-Zoll-Sensor mit 12 Megapixel zum Einsatz. Das Ultraweitwin...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...instellungen lassen sich mittels einer Ansicht (auch vergrößert) direkt überprüfen: Zu den wichtigsten Optionen gehören die Art der Rauschreduzierung (DeepPrime oder DeepPrime XD2/XD) und die erweiterten Einstellungen in Form eines „Luminanz“- und ei...

Sony Alpha 55

Testbericht -

...inblick in das Kameradisplay möglich sind. Ob einem diese Variante gefällt oder nicht ist allerdings eine reine Geschmacksfrage. Die Konstruktion selbst macht einen soliden Eindruck und gibt keinen Grund zur Besorgnis. Der in der Sony Alpha A55 integ...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...inden sich nur der Ein- und Ausschalter sowie der Foto- und Videoauslöser. Auf der linken Seite der Digitalkamera liegen hinter zwei Klappen ein USB-Port für die Verbindung zu einem Computer und ein HDMI-Port für den Anschluss an einen externen Bilds...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...in Monomikrofon hält den Ton fest. Die Digitalkamera und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme hat die FT30 eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik und verschiedene Motivautomatiken zu bieten. Dazu gehört beispielsweise auch ein Pa...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...interlegt. Wer ein paar Fotoparameter selbst einstellen möchte, verwendet die Programmautomatik („Automatik“). Da Halbautomatiken und ein manueller Modus fehlen, halten sich die Optionen aber insgesamt in Grenzen. Auf die Belichtung lässt sich nur mi...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...inter der Gummiabdeckung auf der rechten Seite zu finden. Der hier liegende Mini-USB-Port kann auch zur Ausgabe eines Bild- und Tonsignals verwendet werden; die Ausgabe erfolgt allerdings via Cinch und somit nur in geringer Auflösung. Die für hochauf...

Kartenleser SanDisk ImageMate im dkamera Testlabor

News -

...getestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem ImageMate im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testberic...

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...Informationen aus bis zu 100 Umgebungspixeln und lässt diese in die Nachschärfung einfließen. Ebenso ist eine "Adaptive Gradient Sharpening" genannte Technologie mit an Bord. Diese soll für eine „perfekte Farb- und Luminanzschärfe“ sorgen. Darüber hi...

Panasonic GM5, GX7 und Olympus OM-D E-M10 im Duell (Teil 1)

News -

...iner gebaut werden. In preiswerten Einsteigermodellen findet man sie zwar noch nicht, in der Mittelklasse sind sie jedoch schon des Öfteren anzutreffen. Da ein Sucher gegenüber einem Display Vorteile bieten kann, bzw. nicht wenige Fotografen einen Su...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 1)

News -

...indlichkeit nur mit Bedacht einsetzen. Höhere Sensorempfindlichkeiten, egal ob ISO 16.000 oder ISO 25.600, sind keine Option mehr. Gut zu wissen: Insgesamt liegen unsere Vergleichskandidaten auf einem Niveau mit ihren großen „Brüdern und Schwestern“....

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 2

News -

...inerlei Informationen, für ein Update kommt aus unserer Sicht allerdings nur die GX-Serie infrage. Eine kompakte Kamera mit den Leistungsdaten der Lumix DC-G9II würde viele Fotografen sicherlich erfreuen. Auf der L-Bajonett-Roadmap von Panasonic sind...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...integriert. Daneben hat sich OM Digital Solutions bei der OM-3 für das Verwenden eines eigenen Aufnahme-Wählrades (Foto, Video oder S&Q) und eines dedizierten Einschalters entschieden. {{ article_ahd_3 }} Auf der Rückseite erinnert die OM-3 ebens...

x