Testbericht -
...X50 HS können in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel, 24 Bilder/Sekunde), in HD (1.280 x 720 Pixel, 30 Bilder/Sekunde) oder in noch niedrigeren Auflösungen aufgezeichnet werden. Auch Superzeitlupen-Aufnahmen mit beispielsweise 120 Bildern/Sekunde (bei 640 x...
Testbericht -
...x 720 Pixel) 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, als Zeitlupen-Video bei 640 x 400 Pixel 400 Bilder und bei 320 x 120 Pixel können 1.200 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. {{ article_ad_2 }} Als Anschlussmöglichkeiten bietet die Nikon 1 V2 (Techni...
Testbericht -
...x 6,4 x 4,1 Zentimeter große Samsung NX300 genau 337 Gramm auf die Waage, Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten gespeichert. Anfang 2013 vorgestellt war die Samsung NX300 das erste einer Reihe von Modell-Updates in der NX-Se...
Testbericht -
...x 1.080 Pixel) mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 50 Bilder pro Sekunde möglich. Für die Tonaufnahme steht ein integriertes Monomikrofon zur Verfügung, ein externes Mikrofon lä...
Testbericht -
...X1). Der Kamera ein "im Dunkeln sehen zu können" zu prognostizieren ist jedoch bei der Sony Cyber-shot DSC-WX1 etwas übertrieben. Die Sony Cyber-shot DSC-WX1 war die bisher erste Digitalkamera in unserem Testlabor, die das dkamera Szenario ...
Testbericht -
...X2 mit maximal 640x480 Bildpunkten im Motion-JPEG-Format aufnehmen. Die Bild- und Tonqualität ist in Ordnung, lohnt sich aber nicht besonders hervorgehoben zu werden (siehe auch das Video auf Seite 10 - Beispielaufnahmen). Hier bietet die Konkurrenz ...
Testbericht -
...x DMC-LX5 auch einen Kreativ-Video-Modus, in dem Blende und Verschlusszeit manuell eingestellt werden können. Mit der Panasonic Lumix DMC-LX5 bringt Panasonic eine solide Evolution der sehr erfolgreichen Panasonic Lumix DMC-LX3 auf den Markt, die in ...
Testbericht -
...x 2.160 Pixel lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen, bei 3.840 x 2.160 Pixel sind es 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Für noch höhere Bildraten muss zur Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) oder SD...
Testbericht -
...x 1.080 Pixel stellen nach wie vor das Maximum dar. 30, 25 und 24 Vollbilder pro Sekunde lassen sich dabei wählen. In HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel sind zudem 60 oder 50 Vollbilder pro Sekunde möglich, in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) 30 und 25...
Testbericht -
...ximal Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, liegt hier also auf dem Niveau der Alpha 7R und der Alpha 7. Bei den Formaten ist die Auswahl bei der Alpha 7S aber größer. Neben der Speicherung mit AVCHD-Codierung und 1.920 x 1.080 Pixel mit...
Testbericht -
...xy K Zoom ist mit 1.280 x 720 Pixel hoch aufgelöst: Das Display des Samsung Galaxy K Zoom Display (Technik) ist 4,8 Zoll groß und löst 1.280 x 720 Pixel auf. Damit übertrifft es natürlich so gut wie alle Digitalkamera-Displays auf dem Markt sowohl be...
Testbericht -
...x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, alternativ kann man sich für Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Hier sehen Sie neben der Kamera das mitgelieferte Zubehör: Zur Steuerung der Kame...
Testbericht -
...XF10 fällt noch einmal eine ganze Ecke kleiner, leichter und auch günstiger als die X100-Kameras aus. {{ article_ad_1 }} Dafür müssen Fotografen zum Beispiel auf einen integrierten Sucher verzichten. Beim nur 11,3 x 6,4 x 4,1cm großen Gehäuse, das ma...
Testbericht -
...xel (12.000 x 8.000 Pixel) oder 48 Megapixel (8.496 x 5.664 Pixel) wählen. Der High-Resolution-Aufnahme-Modus: Zu den weiteren Optionen gehören das Dateiformat (JPEG, RAW oder beides) und der Umgang mit Bewegungen. Diese lassen sich „ignorieren“ oder...
Testbericht -
...xmor-R-Sensor der Sony Alpha 7R III (Datenblatt) kennt man von der Sony Alpha 7R II (Testbericht). Er misst 35,9 x 24,0mm (Vollformat), löst 42,2 Megapixel auf (7.952 x 5.304 Pixel), wird rückwärtig belichtet und besitzt keinen Tiefpassfilter. Die Se...
News -
...x.1080 Pixel und 60 Vollbildern pro Sekunde positiv zu erwähnen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Sony Alpha 77 II. Canon EOS 760D: Mit der EOS 760D bietet Canon eine Spiegelreflexkamera der Mittelklasse an, die ein paar Fu...
News -
...xel gesteigert, beim Vorgängermodell waren „nur“ 1.440.000 Subpixel vorhanden. Ebenso erhöht wurde die Bildrate bei Videoaufnahmen. Während die Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) in Full-HD maximal 30 Vollbilder pro Sekunde speichern konnte, sind mit d...
News -
...X3000 (Testbericht) und NX mini (Testbericht) Probleme. Hier kann eine Umwandlung ins TIFF-Format aber helfen. Ausgeben lassen sich die fertig bearbeiteten Bilder im JPEG-Format, als TIFF mit 8, 16 oder 32-bit oder beispielsweise auch im OpenEXR-Form...
News -
...xkamera. Der 36,0 x 23,9mm große FX-Bildsensor der Nikon D4S ist nur bei der Auflösung (16,2 Megapixel) zum Bildwandler der D4 identisch, Nikon setzt hier auf ein neu entwickeltes CMOS-Modell. Dieses soll in Zusammenarbeit mit dem neuen Expeed-4-Bild...
News -
...x 1.080 Pixeln aufgezeichnet. Das Schneider Kreuznach Varioplan Zoom-Objektiv besitzt einen 21fach optisches Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 23 bis 483mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,8 bis 5,9. Das AMOLED-Display...