Testbericht -
...mit dem unter anderem die Blende oder die Belichtungszeit verändert werden können, befinden sich dort die Menü-Taste, eine i-Taste mit der man in ein Quick-Menü kommt und eine Taste, mit der die Belichtung und oder der Fokus gespeichert werden. Des W...
Testbericht -
...mit der Nikon 1 AW1 (Geschwindigkeit) ebenfalls, hierfür steht eine Lupenfunktion mit 1-fach bis 10-fach-Zoom als Hilfe zur Verfügung. Fokussiert wird mit dem 1 Nikkor AW 11-27,5mm F3,5-5,6 Objektiv allerdings nicht per Fokusring, denn diesen besitzt...
Seite -
...mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen ...
News -
...mit Birnen. „JPG“ sind in einer Kamera bearbeitete Bilder, „RAW“ wird erst in einer Bildbearbeitung ansehnlich. Auch die ISO-Zahlen müssen überein stimmen. Man beachte den Unterschied der Brennweiten, der bei der Canon mit 36 mm einen nicht so großen...
News -
...mit hochauflösenden Sensoren auch kleinste Details abbilden können. Bislang stellte Canon mit der EOS 5D Mark III (Testbericht) und dem dort verbauten 22,1 Megapixel auflösenden Bildsensor eher eine Kamera für die erste „Fraktion“ her. Da von Nikon u...
News -
...Mit der Logitech MX Creative Console stehen Nutzern deutlich umfassendere Eingabemöglichkeiten als beim Einsatz einer klassischen Tastatur und Maus zur Verfügung. Positiv sticht hier vor allem das Tastenfeld mit den Displaytasten heraus. Damit lassen...
Testbericht -
...mit nun drei verschiedene Systemkameras in der 1-Serie an. Wieder mit an Bord sind bei der Nikon 1 S1 ein 13,2 x 8,8 Millimeter großer Bildsensor, der 10 Megapixel auflöst und das CX-Bajonett. Als Kit-Objektiv wird zusammen mit der {{ kameras.1437.te...
News -
...mit der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Technik) in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, auf 4K muss man dagegen verzichten. Bei den Fotoprogrammen finden sich wie üblich die PSAM-Modi sowie...
News -
...mit Durchmessern von 49 bis 82mm in allen üblichen Größen erwerben. Mit den beiden neuen variablen ND-Filtern ist eine stufenlose Abdunkelung des Bildes ohne Filterwechsel möglich, die Belichtungsregulierung kann dadurch besonders schnell und komfort...
News -
Mit dem Lumix G Vario 100-300mm F4-5,6 II Power O.I.S. und dem Lumix G Vario 45-200mm F4-5,6 II Power O.I.S. hat Panasonic zwei Neuauflagen bereits bekannter Objektive angekündigt. Beide erhalten ein leicht verändertes Objektivgehäuse, Abdichtungen ...
News -
...mittels sieben Lamellen – abhängig von der Brennweite – auf F22 bis F29 schließen. Dies wird auch bei Objektiven mit Nikon-Anschluss über eine elektromagnetische Steuerung realisiert, weshalb nicht alle Kameras zum Objektiv kompatibel sind. Laut Tamr...
News -
Die Cyber-shot-Kameras der RX100-Serie von Sony gehören seit vielen Jahren zu den besten Kompaktkameras. 2019 wurde mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII (Datenblatt) bereits das siebte Modell angekündigt. Dieses basiert auf der Sony Cyber-shot DSC-...
News -
...mitierten „Silver Edition“. Zum einen handelt es sich um die Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor Pentax K-1 Mark II. {{ article_ad_1 }} Diese sowie der mitgelieferte, abnehmbaren Batteriegriff verfügen über ein Gehäuse mit hochwertiger, fein str...
News -
...mit maximaler Bildrate erzielen lassen. Besonders profitieren sollte davon die Nikon D850 mit ihren 45,4 Megapixel-Sensor können. Deren schnelle Bildserie ist mit einer XQD-Karte „nur“ 57 RAW oder 28 JPEG+RAW-Aufnahmen lang. Zu den Downloads bei Niko...
News -
...mit 24 Vollbildern pro Sekunde im Videomodus hinzu. Diese Verbesserung bzw. Änderung wurde wegen der Kritik einiger Videografen vorgenommen, zur Vorstellung ließen sich mit der EOS M6 Mark II in 4K und Full-HD lediglich 25 und 30 Vollbilder pro Sekun...
News -
...mit bis zu 6.080 x 3.040 Pixel, für Videos wird eine 5,7K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde angegeben. Die Objektive besitzen eine kleinbildäquivalente Brennweite von 7,2mm sowie eine Lichtstärke von F2, neben der Sensorempfindlichkeit ...
News -
...Mit der Tablet-Halterung lassen sich 9 bis 13 Zoll große Modelle nutzen: Die TetherGear Tablet-Halterung erlaubt die Montage von 9 bis 13 Zoll großen Tablets und ist mit einem verstellbaren Gleitarm ausgestattet. Mit dem mitgelieferten Montageadapter...
News -
...mit seinem manuell sowie automatisch steuerbaren Zoomreflektor Brennweiten von 24 bis 200mm, mit der integrierten Weitwinkelstreuscheibe lassen sich zudem bis zu 17mm (jeweils KB-äquivalent) realisieren. Die Leitzahl des Blitzes wurde noch nicht beka...
News -
...mit 13 Linsen in elf Gruppen. Zwei der verwendeten Elemente bestehen aus ED-Glas, eine Super-ED-Linse und drei asphärische Linsen kommen ebenso zum Einsatz. Die Schärfe des Zooms bezeichnet Nikon als „hervorragend“, zudem soll das Objektiv mit einer ...
News -
...mit der Blitzbelichtungssteuerung behoben. Dort änderte sich die gewählte Einstellung manchmal von „AWL mit optischem/Funksignal“ zu „AWL mit optischem Signal“, wenn ein Blitzgerät SB-500 mit einer Funkfernsteuerung benutzt wurde. Zum Download der Fi...