News -
...Tonaufnahmen sind 3,5mm Klinkenanschlüsse mit an Bord, über den Zubehörschuh ist zudem ein Mikrofon aufsteckbar. Die Alpha 7C nimmt darüber sogar ein digitales Signal entgegen. Zur Tonkontrolle wurde jeweils ein weiterer 3,5mm-Port für Kopfhörer verb...
News -
...tor besitzen. Laut Gerüchten wird ein Sensor mit Global Shutter zum Einsatz kommen, dadurch könnte man beim Einsatz des elektronischen Verschlusses unter anderem Bilder ohne Rolling-Shutter-Effekt aufnehmen. Welche Produktbezeichnung die Kamera trage...
Testbericht -
...tor arbeitet effektiv und stabilisiert jedes angesetzte Objektiv, was einen sehr großen Vorteil darstellt. Die Akkulaufzeit der Sony Alpha 900 ist gut. Der praktische Eye-Sensor versetzt das Display zudem in den Stromsparmodus, sobald durch den Suche...
Testbericht -
...torisierung sorgt für sehr leises optisches Zoomen auch während der Videoaufzeichnung. Die Full HD Filmaufzeichnungsfunktion lässt dabei ebenfalls ein 20x optisches Zoomen zu und nimmt auch beim Zoomvorgang Stereoton in guter Qualität fast ohne störe...
Testbericht -
...topraxis ist es manchmal von Vorteil, die Kamera die ISO-Empfindlichkeit automatisch wählen zu lassen, damit der Fotograf sich eher auf Blende und Verschlusszeit und natürlich auf das Motiv konzentrieren kann. Ist die Auto-ISO-Funktion eingeschaltet,...
Testbericht -
...tografie erlaubt. Ambitionierte Nutzer dürfen allerdings nicht zu viel erwarten und werden schnell an die Grenzen der Möglichkeiten stoßen. Die Nikon Coolpix P300 (360 Grad Kamera-Ansicht) erhält den dkamera Kauftipp und die Sonderauszeichnung "...
News -
...tofokus sind es lediglich sechs Bilder pro Sekunde. Das macht die S1 für Sport- und Actionfotos nicht zur besten Kamera. Den größten Pufferspeicher hat die 7 III von Sony zu bieten, mit ihr schaffen Fotografen weit mehr als 100 JPEG- und RAW-Fotos in...
Testbericht -
...tofokus besonders gut zusammen und besitzt dafür einen neuen Autofokusantrieb. Die sogenannte Stepper-Motor-Technologie (STM) sorgt für eine leise und vergleichsweise schnelle Scharfstellung, wie bei den USM-Fokusmotoren kann zu jeder Zeit manuell in...
Testbericht -
...tomatiken stehen dem Fotograf ein manueller Belichtungs-Modus und mehrere Motiv-Programme zur Verfügung. Videos werden in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde gespeichert, für eine bessere Tonqualität lässt sich e...
Testbericht -
...tofokus „künstlich beschnitten wird“, dürfte also nur die wenigsten Fotografen betreffen. Die Autofokusoptionen lassen keine Wünsche offen: Bei den Autofokusoptionen bewegt sich die Canon EOS 7D Mark II auf Profiniveau. So lassen sich sechs verschied...
Testbericht -
...tomatik, hier intelligente Automatik genannt, einen Panoramamodus und 18 Szenenprogramme. Dazu gehören unter anderem ein Modus für Landschaften, für HDRs oder für 3D-Fotos. Ergänzt werden die zahlreichen Programme zudem durch eine Intervallaufnahme. ...
Testbericht -
...tografen werden damit verschiedene Fotoprogramme angeboten. Der Autofokus der DSLR gehört zu den besten in der Mittelklasse (Bild Nikon): Die für ein Mittelklasse-Modell vorzügliche Ausstattung zeigt sich bei der Nikon D7200 (Geschwindigkeit) auch be...
Testbericht -
...toprogramme sind unter anderem ein manueller Modus, die beiden Halbautomatiken (Av und Tv) sowie ein frei zusammenstellbares Custom-Programm vorhanden. Für weniger fotoerfahrene Personen gibt es eine Programmautomatik, sechs Szenenmodi („Porträt“, „N...
Testbericht -
...tofokus lässt sich per Druck auf den Auslöser immerhin aktivieren, er arbeitet aber sehr langsam sowie mit dem Kitobjektiv auch sehr laut. Auf den AF sollte man bei Videos daher verzichten. Die Tonaufnahme erfolgt in Mono, für externe Mikrofone ist k...
Testbericht -
...Tonaufnahme auch ein externes Mikrofon (3,5mm Klinkenanschluss) verwenden. 4K-Videos können per Zeitraffermodus realisiert werden. Als Fotoprogramme stehen neben den PSAM-Modi unter anderem drei Customprogramme zur Wahl. Zur drahtlosen Datenübertragu...
Testbericht -
...tomodus (für zusätzliche kurze Videoclips zu den Fotos), einen Kreativassistenten sowie einen Porträt- und einen HDR-Gegenlichtmodus. Sieben Filtereffekte (Aquarell, Spielzeugkamera, Miniatur, ...) und ein HDR-Modus für Fotos mit besonders großem Ton...
Testbericht -
...toprogramme stehen die PSAM-Modi und eine Reihe von Automatikfunktionen zur Verfügung, die Datenübertragung ist per WLAN und Bluetooth möglich. Über NFC wird die Verbindung zu einem Mobilgerät vereinfacht. Die 11,0 x 6,4 x 4,0cm große Digitalkamera b...
Testbericht -
...to- und Videografen wunschgemäß gestalten. Den "Mein Menü"-Reiter stellt der Nutzer nach seinen Wünschen zusammen: Nicht weniger überzeugend sind die Fotoprogramme und Fotofeatures der Panasonic Lumix DC-G91 (Technik). Zu den angebotenen Au...
Testbericht -
...tor. Die Aufnahme von Zeitrafferfilmen ist ebenfalls möglich. Der Autofokus arbeitet bei Videos schnell und präzise, gegenüber älteren DSLRs von Nikon stellt dies einen großen Fortschritt Fortschritt dar. In puncto Tonaufnahme muss man ebenso keine A...
Testbericht -
...tomatische, halbautomatische sowie manuelle Einstellungen. {{ article_ad_2 }} 13 Kreativfilter („Spielzeugkamera“, „Retro-Foto“, „Miniatur“, …) erlauben das Hinzufügen spezieller Bildeffekte. Nicht bei den Fotomodi, sondern im Aufnahmemenü zu finden,...