News -
...inem Fokus- und einem Einstellring hat das Viltrox AF 35mm F1,2 LAB zwei Fn-Tasten, einen AF/MF-Schalter und einen Schalter zum Konfigurieren des Einstellrings zu bieten. Firmware-Updates sind via USB-C-Port möglich, zum Einsatz von Filtern gibt es e...
News -
...i langen Brennweiten nur mit kurzen Belichtungszeiten scharf aufnehmen, bei Videos sind starke Wackler nur durch den Einsatz eines Stativs zu verhindern. Das Objektiv kann an allen DSLMs mit RF-Bajonett genutzt werden, ein "IBIS" ist jedoch sinnvoll:...
News -
...insen in elf Gruppen, Abbildungsfehler werden durch spezielle Linsen minimiert. Zusätzlich zu zwei asphärischen Linsen kommen auch drei HR-Elemente sowie drei ED-Elemente zum Einsatz. Die Länge des Ultraweitwinkelobjektivs unterscheidet sich abhängig...
News -
...in zu erwerben sind dagegen die „Ableger“ der Ricoh GR III. Konkret handelt es sich dabei um die Ricoh GR III HDF, die Ricoh GR IIIx und die Ricoh GR IIIx HDF. Die GR IIIx unterscheidet sich von der GR III effektiv nur durch das Objektiv. Statt eines...
News -
...i der RX100 III und IV gibt es eine zusätzliche AF-Verriegelung und bei der RX100 IV zudem eine Flexible Spot-Erweiterung. Die RX100 IV hat somit die meisten AF-Optionen zu bieten, wobei wir in der Praxis mit der Flexible-Spot-Option jeweils sehr gut...
News - - 1 Kommentar
...ildsensor ist ein Objektiv mit einer Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 alles andere als alltäglich. Daher lassen sich Bilder bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, oder in der Dunkelheit, mit deutlich niedrigeren Sensorempfindlichkeiten, als bei vielen ...
News -
...icht allerdings nicht immer komfortabler als bei der 7 III, teilweise sind die Räder nur recht fummelig zu drehen. Die Rückseite der FujiFilm X-H1:FujiFilm X-H1. Die Rückseite der Sony Alpha 7 III:Sony Alpha 7 III. Gemein ist beiden DSLMs ein Joystic...
News -
...ign immerhin gleich, viele Optionen lassen sich – typisch für Automatik-Programme – allerdings nicht verändern. Das Design erinnert eindeutig an die Digitalkameras von Sony: Am linken Rand werden bei den meisten Modi die Kamera und die Brennweite ein...
Testbericht -
...icht mit direktem Einblick in das Kameradisplay möglich sind. Ob einem diese Variante gefällt oder nicht ist allerdings eine reine Geschmacksfrage. Die Konstruktion selbst macht einen soliden Eindruck und gibt keinen Grund zur Besorgnis. Der in der S...
Testbericht -
...ilder in Folge möglich sind, ist natürlich nicht optimal. Wer eine zeitlich längere Bildserie benötigt, kann die Bildrate aber auch auf eine niedrigere Geschwindigkeit stellen. Zudem ist die Nikon 1 S1 ein Einsteigermodell, was die kurze Serienbildra...
News -
...ich allerdings nicht um eine klassische RAW-Konvertierungssoftware, die viele unterschiedliche Einstellungen ermöglicht, sondern um ein kleines Programm, das zur Ausgabe korrigierter Dateien (in unterschiedlichen Bildformaten) gedacht ist. Für die Bi...
News -
...ildserie: Wie bereits angesprochen sind die Unterschiede riesig. Die RX100 speichert lediglich 13 Bilder in Folge, bevor die Kamera langsamer wird. Bei der RX100 II sind es sogar noch etwas weniger, nämlich elf. In der Praxis sind daher nur ein bis z...
Testbericht -
...ist in einen „Rec“-Teil mit Fotooptionen, einen „Video“-Teil mit Videooptionen und einen „Setup“-Teil mit allgemeinen Optionen gegliedert. Dieser Aufbau ist sehr übersichtlich. Wer mit den einzelnen Optionen nichts anfangen kann, wird durch eine Lauf...
News -
...ie wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem ImageMate im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter z...
News - - 1 Kommentar
...indet sich hier eine Lupenansicht, die zum Vergleich des Originalbildes und des nachbearbeiteten Bildes verwendet werden kann. Mit der Point-of-Interest-Funktion kann der berechnete Bereich auf einen kleineren Bildausschnitt reduziert werden. Dies bi...
News -
...itzooms ist mit 28 bis 84mm identisch, auch die Blendenöffnung ist mit F3,5-5,6 gleich groß. Die Brennweite wird allerdings händisch verändert, zudem gibt es einen integrierten Bildstabilisator. Durch die nicht vorhandene Parkposition ist das Objekti...
News -
...i Einstellräder und auch ein Programmwählrad zu bieten. Die Panasonic Lumix DMC-GF7 (Testbericht) ist einen Tick besser als die beiden anderen verarbeitet und hat ein Einstellrad sowie ein Programmwählrad zu bieten. Bei der Bildqualität liefert die S...
News -
...inste Sensor besitzt auch die geringste Auflösung, die GF6 nimmt Bilder „nur“ mit 15,9 Megapixel auf. Auf die einstellbare Sensorempfindlichkeit haben die unterschiedlichen Abmessungen keinen Einfluss: Zwischen ISO 100 und ISO 16.000 reicht die ISO-S...
News -
...iedlich ab, einzig die Display-Technologie (OLED) ist identisch. Bei der Lumix DC-S5 liegt die Auflösung bei 2,36 Millionen Subpixeln, diese Auflösung entspricht mittlerweile der Einsteigerklasse. Nikon setzt dagegen auf ein Panel mit 3,69 Millionen ...
News -
...ionkamera, sie liefert auch zusätzliche Informationen. Unter anderem lassen sich die Uhrzeit, die Geschwindigkeit und die Geodaten anzeigen. Für letzteres gibt es einen Kompass. Die Daten kann man zudem in die Aufnahmen integrieren. Der Insta360 Fast...