News -
...estbericht) ist die Nikon Coolpix S6600 (Datenblatt). Damit wirbt Nikon in der Einsteigerklasse um Käufer. Unterschiede gibt es zwischen beiden Modellen vor allem beim Display - welches nun, trotz des kompakten Erscheinungsbildes dreh- und schwenkbar...
News -
...Es löst 1.040.000 Subpixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Zudem kann es gedreht und geschwenkt werden. Die Bildkontrolle macht ein 98 Prozent des Bildfeldes abdeckender Dachkantprismensucher mit einer 0,95-fachen Vergrößerung möglich. V...
News -
...es Standardzoom für seine spiegellosen Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße angekündigt. Das Objektiv ist laut Nikon das kürzeste und leichteste Modell seiner Klasse, beim Transport besitzt es Abmessungen von lediglich 7,4 x 5,1cm. ...
News -
...es Objektiv für die Mittelformatkameras mit G-Bajonett angekündigt. Dessen kleinbildäquivalente Brennweite liegt wegen des 43,8 x 32,9mm messenden Sensors der GFX-Kameras bei 63mm, es handelt sich also um ein leichtes Teleobjektiv. Die Festbrennweite...
News -
...es gesamten Bildes ohne Zuschnitt durch die Software. Das Zuschneiden wurde bislang automatisch vollzogen und nicht nutzbare Bildbereiche dadurch entfernt. Wer diese Bereiche trotzdem sehen möchte, hat dazu nun die Möglichkeit. Als letzte Verbesserun...
News -
...esitzen oftmals viele Funktionen, darunter schnelle Serienaufnahmen oder Videoaufnahmen mit sehr hohen Auflösungen. Beides erhöht den Stromverbrauch und die Temperatur des Gehäuses stärker. Damit dies für keine Einschränkungen sorgt, ist eine aktive ...
News -
...es leider noch nicht. Das Sony ECM-LV1 lässt sich unter anderem in der Sendeeinheit des ECM-W2BT einstecken: Ergänzen lässt sich das Sony ECM-W2BT um das Sony ECM-LV1. Dabei handelt es sich um ein Stereo-Lavaliermikrofon. Dieses wird per 3,5mm-Klinke...
News -
...esen Aufnahmen sorgt er für einen deutlichen höheren Komfort. {{ article_ad_1 }} Der iFootage Shark Slider Nano bietet bei der Tischmontage eine nutzbare Länge von 20 cm ± 1,5 mm, bei der Stativmontage sind es 40 cm ± 3 mm. Letzteres ist dank der sog...
News -
...esten Freunde des Menschen optimal abgelichtet werden können. {{ article_ahd_1 }} Im ersten Kapitel des Buches geht es um das Thema „Licht“. Unter anderem erfahren die Leser hier etwas zu Aufnahmen bei Gegenlicht, dem Fotografieren bei Sonnenauf- sow...
News -
...es sich um eine mittig faltbare Multiplexplatte mit Abmessungen von 90 x 98 x 4cm, diese wird von Novoflex als massiv und wasserfest bezeichnet. Die Auszugslänge der Stativbeine bestimmt die Höhe des Tisches, dadurch kann man selbst in großen Höhen (...
News -
...ess Typ A-Modelle angekündigt. Diese erreichen dank des neuen CFexpress 4.0-Standards beim Lesen sowie Schreiben sehr hohe Datenübertragungsraten. Beim Lesen sind bis zu 1.900MB/s pro Sekunde möglich, beim Schreiben bis zu 1.700MB/s. Damit liegen die...
News -
...esen. Nun hat das Unternehmen aus Bad Kreuznach bekanntgegeben, dass in Zusammenarbeit mit Samyang ein neues DSLM-Objektiv entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um das AF 14-24mm F2,8. Dieses soll bereits ab April 2025 erhältlich sein. {{ article_a...
News -
...ess Typ A-Version): Für Foto- und Videografen bringt die 9-in-1-CFexpress-Fotografie-Dockingstation zudem drei Speicherkartenslots mit. Hier kann man sich abhängig vom Modell zwischen einem CFexpress Typ-A-Slot oder einem CFexpress Typ-B-Slot entsche...
News -
...estrichen. Nun gibt es aber einen Lichtblick: die Imaging World wird im Oktober 2025 ihre Tore für Fachbesucher sowie Endkunden öffnen. {{ article_ahd_1 }} Letztere konnten die Fotomesse bereits in früheren Jahren besuchen, nun können aber auch foto-...
News -
...estellt, ein vor allem für Videoaufnahmen optimiertes Modell war bislang allerdings nicht dabei. Das ändert sich mit dem Nikkor Z 28-135mm F4 PZ. Dieses befindet sich aktuell zwar noch in der Entwicklung, spätestens nächstes Jahr sollte es aber im Ha...
News -
...es Viltrox AF 135mm F1,8 LAB liegt nur bei 72cm, dadurch wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erreicht. Beim Gehäuse handelt es sich um eine Magnesium-Legierung: Das Gehäuse der Festbrennweite besteht aus einer Magnesiumlegierung, Abdichtunge...
News -
...esserte Motiverkennung soll hier auch für eine verbesserte Unschärfeberechnung sorgen. Zudem gibt es jetzt die Möglichkeit, benutzerdefinierte Presets zu erstellen und eine Batch-Verarbeitungsfunktion zu verwenden. Mit Presets lässt sich zudem schnel...
News -
...es Jahr vorgestellte Creators Cloud nun auch von freien Content-Produzenten genutzt werden kann. Bislang hatten nur professionelle Nutzer auf das Angebot Zugriff. Bei der Creators Cloud handelt es sich laut Sony um ein Ökosystem, das die Kamera und d...
News -
...estream gibt es vier Zoom-Sessions. Die erste Session beginnt um 13.00 Uhr und dreht sich um die Adobe Max sowie deren Neuigkeiten für Fotografen und Bildbearbeiter. Um 14.30 Uhr wird der Wechsel zum Nikon Z-System besprochen, um 16.00 Uhr die Profes...
News -
...esonders kompaktes und leichtes Ultraweitwinkelzoom für die spiegellosen Systemkameras mit RF-Bajonett. Geeignet ist die Optik für Vollformat- und APS-C-Kameras, an letzteren ergibt sich ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von 24 bis 48mm. D...