Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...Ton auf. Neben der voll automatischen Bedienung lässt die Ultrazoom-Digitalkamera auch die halbautomatische und vollmanuelle Belichtung zu, ebenso stehen ein Panorama-Modus sowie verschiedene Szenen-Modi und Kreativfilter zur Verfügung. Betriebsberei...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...Touchscreen arbeitet auf einem sehr hohen Niveau: Es ist schnell und präzise, zudem werden auch Mutlitouch-Gesten unterstützt. Die Bedienung per Touch ist im Menü, während der Foto- und Videoaufnahme und auch im Wiedergabemodus sehr bequem möglich. V...

Pentax XG-1

Testbericht -

...toprogramm schnell einstellen: Über das Programmwählrad lässt sich bei der Pentax XG-1 (Bildqualität) das Fotoprogramm schnell wechseln, insgesamt zehn Modi werden angeboten. Dies sind die Vollautomatik („Auto“), die PSAM-Programme, ein Modus für eig...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...tofokus ist relativ flott und zudem leise, der OSS-Bildstabilisator kann etwa zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen. Bei der Bildqualität liefert es für ein Kit-Objektiv eine akzeptable Leistung ab. In 18-Millimeter-Stellung ist eine deutliche tonn...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...Ton wird nur in Mono aufgenommen. Der Autofokus arbeitet mit bis zu 23 Messfeldern, Makroaufnahmen können im Weitwinkel ab drei Zentimeter aufgenommen werden. Neben einer intelligenten Automatik, zwei Halbautomatiken und einem manuellen Belichtungsmo...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...to-Programmen. Hier kann die Voll- oder Programmautomatik die automatische Belichtung vornehmen, es kann bei den beiden Halbautomatiken (Blenden- sowie Zeitvorwahl) eingegriffen werden oder im manuellen Belichtungsmodus werden alle Parameter selbst b...

Pentax Q10

Testbericht -

...tor des Sensors ergibt sich dabei eine „scheinbare“ Brennweitenverlängerung um den Faktor 5,5. Der mechanische Verschluss erlaubt bei der Pentax Q10 (Technik) Belichtungszeiten zwischen 1/2.000 Sekunde und 30 Sekunden, der elektronische Verschluss so...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...toprogramme oder Halbautomatiken fehlen, muss der Fotograf mit einer Programmautomatik, zwei Vollautomatiken ("Intelligente Automatik" und "Überlegende Automatik") sowie verschiedenen Szenenprogrammen auskommen. Dabei gibt es nebe...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...Tonaufnahme zuständig. Wie es sich für eine Premium-Kompaktkamera gehört, bietet die LF1 neben einer Vollautomatik auch Halbautomatiken und einen manuellen Belichtungsmodus. Kabellos kann die Digitalkamera per WiFi (WLAN) und Near Field Communication...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...tofokus auch im Videomodus schnell und treffsicher, das Kitobjektiv besitzt allerdings einen etwas lauteren AF-Motor, der bei leisen Umgebungen auf der Tonspur wahrgenommen werden kann. Der Ton besitzt dank größerem Stereomikrofon ansonsten eine gute...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...toprogramm wird u. a. im Menü verändert: Das Angebot an Fotoprogrammen hält sich bei der Canon PowerShot SX430 IS (Bildqualität) in Grenzen. Neben der bereits erwähnten Automatik und Programmautomatik hat die Bridgekamera sechs Szenenmodi zu bieten. ...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...tofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor verwendet Canon beim EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM einen Stepper-Motor, das Kürzel „STM“ im Namen gibt dies für alle ersichtlich an. Der Stepper-Motor wurde unter anderem für Videoaufnahmen konzipiert und erl...

dkamera.de Grundlagenwissen: Autofokustechnologien

News -

...todioden, die wie bei einem Phasenvergleichs-Sensor das ankommende Signal auswerten. Nach dem Scharfstellen werden beide Photodioden dann zusammengeschaltet und wie ein Pixel zur Fotoaufnahme ausgelesen. Die Kontrastmessung – relativ neu, aber mit st...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F4 S

News -

...tor wird beim Nikkor Z 24-70mm F4 S verzichtet, die Stabilisierung erfolgt durch den beweglichen Sensor der Z-Kameras. Autofokus/manueller Fokus:Beim Autofokusmotor des Nikkor Z 24-70mm F4 S handelt es sich um einen Schrittmotor. Motoren dieses Typs ...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...Touchscreen benötigt, sollte nicht zur 7R II greifen. Deren LCD muss ohne Touchscreen auskommen. Allzu viele Touchfunktionen hat Sony seinen neueren Kameras allerdings nichts spendiert. Einen großen Schritt nach vorne machte Sony bei der Serienbildfu...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...Touchtasten fallen relativ groß aus und sind gut zu drücken. Per Touch kann man beispielsweise den Fokuspunkt bestimmen und im Wiedergabemodus navigieren. Dabei werden auch Multitouch-Gesten unterstützt. Fast alle Einstellungen müssen per Touch über ...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...toprogramm wird bei der GM5 komfortabel über ein Programmwählrad verändert: Den Zugriff auf die Fotoprogramme hat man wie üblich über ein Programmwählrad. Die Kamera bietet hier eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi, einen Panorama-Modus und ein...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...toff gefertigte Gehäuse besitzt 15 Tasten und zwei Wählräder. Beide liegen auf der Oberseite und sind für die Wahl des Fotoprogramms bzw. der Blende oder der Verschlusszeit zuständig. Ebenfalls auf der Oberseite befinden sich der kombinierte Fotoausl...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...ton. {{ article_ad_1 }} Die Kontrolle der Belichtung kann nicht nur über eine Automatik und Szenenprogramme erfolgen, die SX710 HS verfügt auch über die PSAM-Programme. Zudem gibt es einen „Live“-Modus und verschiedene Bildeffekte. Die Canon PowerSho...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...toprogramme hat die Olympus Stylus TOUGH TG-4 (Produktbilder) eine intelligente Automatik, diverse Szenenprogramme und auch die Blendenvorwahl sowie eine Programmautomatik zu bieten. Zudem stehen sieben Filtereffekte zur Verfügung. 244g bringt die mi...

x