Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...OS kostenlos erhältlich ist, betrachten. Ebenso können die Bilder mit GPS-Koordinaten versehen werden. Die Möglichkeit der drahtlosen Kamerasteuerung ist über WLAN aber leider nicht vorgesehen - es lassen sich über WLAN Aufnahmen also lediglich wiede...

Nikon D5300

Testbericht -

...osition via GPS wird im Menü aktiviert. Neben den Koordinaten der Aufnahmeorte der Bilder lassen sich auch "Logs" der Kameraposition mit verschiedenen Intervallen und Aufnahmezeiträumen erstellen. Da die Spiegelreflexkamera neuerdings über ...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...os aufgenommen, mit denen Sie sich selbst ein Bild machen können. Die Panasonic Lumix DMC-TZ56 (Praxis) ist eine kompakte Reisezoomkamera für die Hosentasche. Als Bildwandler kommt bei ihr ein 1/2,3 Zoll großes MOS-Modell mit 15,9 Megapixel zum Einsa...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...osition möglich. Die kapazitive Touchoberfläche des LCDs reagiert präzise, bei einer stark auf die Touchoberfläche optimierten Kamera ist dies allerdings auch nötig. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festhalten: Videos spe...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...ositioniert. Darunter liegt das 3,0 Zoll große LCD. Mit den Tasten rechts davon kann man Videos starten, das Fokusmessfeld, die ISO-Empfindlichkeit, den Weißabgleich und den Aufnahmemodus verändern sowie das Quickmenü aufrufen. Zudem gibt es eine Tas...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...macht dies natürlich weitestgehend keinen Sinn, denn das Objekt wird somit abgedunkelt. Da die Kamera aber natürlich auch ab einem oder zwei Zentimeter Entfernung scharfstellen kann, sind passable Vergrößerungen problemlos möglich. Wer manuell scharf...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...ositiven Eindruck ab. Auf einen Touchscreen oder die Möglichkeit des Drehens oder Klappens muss man aber verzichten. Videos lassen in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern: Videos kann die Canon PowerShot SX710 HS (Beispie...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...osen Modellen bekannten, Live-Composite-Modus erweitert. {{ article_ad_1 }} Vom Objektiv gibt es dagegen nichts Neues zu berichten, das 4x Zoom deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 100mm ab. Die Lichtstärke liegt bei F2 im Weitwinkel...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...os zeichnet die Digitalkamera in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde auf, ein Monomikrofon speichert den Ton. Die IXUS 190 und das mitgelieferte Zubehör: Die drahtlose Datenübertragung wird über WLAN und NFC realisi...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...os als auch Fotos verringert werden, ist ein optischer VR-Bildstabilisator mit an Bord. Dieser kann bei Videos zudem mit einer elektronischen Lösung kombiniert werden. Die Nikon Coolpix W300 folgt auf die Coolpix AW130: Serienaufnahmen unterstützt di...

Canon EOS M200

Testbericht -

...OS M200 bei der AF-Messfeldwahl: Für den Autofokus ist bei den spiegellosen Systemkameras von Canon seit geraumer Zeit der Dual CMOS Pixel AF zuständig. Dieser steht bei der Canon EOS M200 (Geschwindigkeit) in einem etwa 80 Prozent in der Breite sowi...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...OS 300D, eines der ersten Modelle mit Full-HD-Videofunktion namens EOS 550D oder das Vorgängermodell EOS 800D. Das Gehäuse der Canon EOS 850D besitzt für eine Spiegelreflexkamera recht kompakte Abmessungen (13,1 x 10,3 x 7,6cm), im Vergleich zu einer...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...os und Videos unter anderem den Weißabgleich, die Belichtungskorrektur, die Belichtungszeit und die Sensorempfindlichkeit einstellen. Dies gilt für alle Rückseiten-Kameras. Das Fokussieren ist bei den Hauptkameras und den Telekameras automatisch sowi...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

...MacOS Bei der Upscale AI handelt es sich um ein kostenpflichtiges Add-On für Luminar Neo von Skylum. Dieses wurde 2022 angekündigt und kann über den Store von Skylum bezogen werden. Wie Lumina Neo und alle Addons arbeitet auch die Upscale AI mit küns...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...os) in der Hand, wird sie ihrem Semi-Profi-Anspruch sofort gerecht. Das Magensium-Gehäuse ist deutlich größer und schwerer als das eines Einsteiger-Modells und macht einen soliden Eindruck. Der Handgriff ist ergonomisch gestaltet, das Material sehr g...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...os mit doppelter Bildrate (720p50) und von Zeitraffervideos mit halber Bildrate (1080p12,5). Die Videos (Bitrate rund 16 Mbit/s bei 1080p25) besitzen eine gute Bildqualität, die Tonaufnahme des Stereomikrofons ist akzeptabel - wem die Qualität der To...

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...os. Damit lassen sich innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (5, 10 oder 30 Minuten sowie eine, zwei oder fünf Stunden) kurze Videos aufnehmen, die von der Kamera zusammengefügt werden. Mit unseren Beispielaufnahmen können Sie sich von den Videos sel...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...osen Systemkamera mitgelieferte Zubehör: Per WLAN kann die Olympus PEN E-PL7 drahtlos übertragen, zudem lässt sie sich darüber auch steuern. Die spiegellose Systemkamera verwendet zum Speichern der Aufnahmen SD-/SDHC- und SDXC-Karten, mit dem M.Zuiko...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...os gute Dienste und macht Belichtungszeiten mit dem Kitobjektiv bei maximaler Brennweite (69mm KB) mit rund 1/10 Sekunde möglich. Bei Videos ist jedoch leider immer ein leichtes Zittern sichtbar. Die Farbwiedergabe der Pentax Q-S1 fällt akzeptabel bi...

Pentax K-S2

Testbericht -

...macht auch vor Spiegelreflexmodellen nicht halt. Canon hat vor rund zwei Jahren die besonders kleine Canon EOS 100D (Testbericht) vorgestellt, Nikon hat sein letztes Einsteigermodell, die Nikon D5500 (Testbericht), ebenso sehr kompakt gebaut. Die Pen...

x