News -
...Canon verfügt das EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM über den neu entwickelten Nano-USM Fokusmotor. Dieser kombiniert laut Canon die leise und kontinuierliche Fokusnachführung eines STM-Fokusmotors mit der hohen Geschwindigkeit eines Ultraschallmotors. Di...
News -
...CanonFirmware 1.4.0 für die Canon EOS R3Firmware 1.8.1 für die Canon EOS R5 Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie bei...
News -
...Canon EOS R3. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der drei Profil-DSLMs Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 unter anderem die Möglichkeiten zur Bildkontrolle und die Autofokussysteme verglichen hatten, gehen wir jetzt auf die Vid...
Testbericht -
...Canon EOS 77D mittels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Canon EOS 77D (Datenblatt) folgt auf die 2015 vorgestellte Canon EOS 760D (Testbericht) und ist neben der Canon EOS 800D das zweite gehobene Einsteiger- bzw. Mittelklassemodell von Canon. ...
News -
...Canon EOS M. Im Testbericht zur Canon EOS M finden Sie auf dkamera.de auf den entsprechenden Testbericht-Unterseiten nun auch Videotests wie zum Beispiel ein Video zum Vergleich des Wirkungsgrades des optischen Bildstabilisators der Kamera, ein Video...
News -
...Canon zwei Prototypen hochinteressanter Telebrennweiten. Dem bereits im Canon Objektiv-Katalog zu findenden EF 600mm 1:4 L IS USM wird ein EF 800mm 1:5,6 L IS USM zur Seite gestellt. Wie man aus dem Namenskürzel herauslesen kann, erfolgt die Scharfst...
Testbericht -
...Canon PowerShot SX1 IS. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der Canon PowerShot SX1 IS Bridge Digitalkamera Die Canon PowerShot SX1 IS ist eine in vielerlei Hinsicht gelungene Bridge Superzoom Digitalkamera. Das 2,8 Zoll große dreh- und schwenk...
Testbericht -
...Canon PowerShot G1 X arbeitet im Videomodus sehr langsam, immerhin entfällt das typische Pumpen (Autofokus fährt hin und her). Mit der Canon PowerShot G1 X (Datenblatt) will Canon Fotografen mit gehobenen Ansprüchen an die Bildqualität überzeugen und...
News -
...Canon EOS 1200D. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Einsteiger-Spiegelreflexkameras von Nikon (D3300) und Canon (EOS 1200D), haben wir unter anderem die Kitobjektive und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. Im nun folgenden letzten Tei...
News -
...rufen spezieller Einstellungen und können die Fotografie in manchen Situationen vereinfachen. Drei Menüs im Vergleich: Canon setzt bei der EOS 800D auf horizontal angeordnete Reiter:Canon EOS 800D. Nikon verwendet bei der D5600 vertikale Reiter:Nikon...
News -
...Canon EOS M10. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GF7 und der Canon EOS M10 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil unter anderem auf das Objektiva...
News - - 1 Kommentar
...Canon EOS 760D:Canon EOS 760D. Größer ist der Abstand zwischen beiden Digitalkameras auch bei der Einschaltzeit. Bei der G70 messen wir extrem kurze 0,90 Sekunden, bei der Canon EOS 760D (Testbericht) doppelt so lange 1,82 Sekunden. Auch letzterer We...
Testbericht -
...Canon hat der EOS 100D eine leise Einzelbild- und Reihenaufnahme spendiert. Damit lassen sich Bilder mit einer deutlich reduzierten Geräuschkulisse aufnehmen. Der Autofokus arbeitet wie bei den älteren Canon-Modellen (unter anderem der Canon EOS 600D...
Testbericht -
...Canon PowerShot G10, welche Vor- und Nachteile die Kamera bietet. Vergleichen Sie die Bildqualität der Canon PowerShot G10 mit derzeit 14 anderen Digitalkameras, beispielsweise mit der Vorgängerkamera, der Canon PowerShot G9. Sehen Sie sich die Kamer...
Testbericht -
...Canon PowerShot SX210 IS tritt die Nachfolge der Canon PowerShot SX200 IS an, welche sich auf kuriose Weise durch ihren besonders penetranten Blitz einen Namen gemacht hat. Leider stand dieser Punkt nicht auf der Checkliste von Canon, und so klappt d...
News - - 4 Kommentare
Canon kombiniert Digitalkamera- mit Camcordertechnik auf kleinstem Raum. In der nur 9x6x3 cm kleinen und nur 220g leichten Powershot TX1 steckt sowohl eine 7,1 Megapixel Digitalkamera mit beachtlichem 10 fach Zoom 39-390mm (KB), welches zusätzlich ü...
News -
...Canons PowerShot N100 (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Lifestyle-Kamera Canon PowerShot N (Testbericht). Das Objektiv der PowerShot N100 mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 120mm besitzt eine größte Blendenöffnung vo...
News -
Die Kompaktkameras von Canon sind vor allem unter dem Namen „IXUS“ bekannt. Diese Modelle decken dabei hauptsächlich den Einsteigerbereich ab. Etwas höherwertige Modelle zählen in aller Regel zur PowerShot-Klasse. Aber auch unter diesen Kameras find...
News -
...Canon EOS 250D (Datenblatt) ist eine Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse von Canon. Das Nachfolgemodell der EOS 200D möchte einerseits mit kompakten Abmessungen, andererseits aber auch mit einer guten Bildqualität bei Fotos und Videos glänzen. A...
News -
...rufen. {{ article_ahd_1 }} Gebaut wurde das Canon EF 1200mm F5,6 L USM nur auf Anfrage, es dürften dadurch wohl wesentlich weniger als 100 Stück existieren. Als Basis diente das Canon FD 1200mm F5,6L, die damit gefertigten Exemplare wurden später auf...