News -
...raten und Auflösungen auf, zur GoPro HERO11 Black gibt es dabei keinen Unterschied. Bei der höchsten Auflösung, „5,3K“ genannt, kann man sich für 5.312 x 4.648 Pixel (8:7), 5.312 x 3.968 Pixel (4:3) oder 5.312 x 2.988 Pixel (16:9) entscheiden. 60 Vol...
News -
...rate ist hier achtmal höher als bei 8K, die Auflösung jedoch auch nur 1/16 so hoch. Der Detailverlust ist daher enorm, wobei die Bildaufbereitung grundsätzlich noch etwas besser sein könnte. Die Videos wirken weich und lassen alle Details vermissen. ...
News -
...rate erfolgen (bis zu 60 statt 30 Vollbilder pro Sekunde). Da der Dynamikumfang bei 360-Grad-Aufnahmen meistens nie groß genug sein kann und 60 Vollbilder pro Sekunde bei Bewegungen stets für ein flüssiges Bild sorgen, würden wir uns im Alltag in der...
Testbericht -
...App verbunden. Die App erlaubt das Verändern des Foto-Programms, die Wahl zwischen dem Foto und dem Videomodus und stellt ein paar Optionen wie das Ändern der Bildgröße und des Weißabgleichs zur Verfügung. Zudem lässt sich per Display fokussieren und...
Testbericht -
...App auf dem verwendeten Smartphone oder Tablet-PC. Die Nikon-App erlaubt die Bildübertragung sowie die Fernsteuerung. Dabei kann allerdings nur die Brennweite verändert werden und lässt sich auslösen. Die Nikon Coolpix L840 (Datenblatt) ist eine Eins...
News -
...raten speichern. Das aber natürlich nicht gleichzeitig. Des Weiteren muss zwischen den Kameras unterschieden werden. Die meisten Optionen bietet wie üblich die Hauptkamera: Sie erlaubt die Aufnahme von 8K-Videos mit 7.680 x 4.320 Pixel, 4K-Videos (3....
News - - 2 Kommentare
...raten lassen zudem Kompressionsartefakte entstehen. Das ginge eindeutig besser. {{ article_ahd_1 }} In Full-HD werden ähnliche Bildraten erreicht, die Qualität ist aber sichtbar schlechter. In der Praxis würden wir daher stets zur 4K-Auflösung mit 60...
News -
...raten sind allerdings höher. Die Alpha 6300 kann bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei der GX8 sind es bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde. Wer hohe Bildraten für Zeitlupeneffekte benötigt, wird von der Alpha 6300 somit besser bedient. Video-...
News -
...rate und das Sichtfeld. Für die Bildstabilisierung hat GoPro bei der HERO11 Black und HERO10 Black eine eigene Taste integriert, bei den Actionkameras von DJI ist diese Option bei der Wahl der Auflösung und Bildrate zu finden. Der Wiedergabemodus wir...
Testbericht -
...appe zu finden. Wer den Akku tauschen oder die Speicherkarte wechseln möchte, erledigt beides über ein Fach auf der Unterseite. Mit dem integrierten WLAN-Modul kann die SX620 HS per Smartphone und Camera Connect App von Canon gesteuert werden. Die Ve...
News -
...raten bietet die Samsung NX1 bis zu 24 Vollbilder pro Sekunde bei 4K Cinema, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde bei Ultra-HD und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD. Bei der Zeitlupenaufzeichnung lassen sich zudem bis zu 120 Vollbilder pro Sek...
News - - 1 Kommentar
...rate im normalen Aufnahmemodus bei 60 Vollbildern pro Sekunde und im Zeitlupenmodus bei 180 Vollbildern pro Sekunde. Mit Ausnahme der Zeitlupenfunktion unterstützen beide DSLMs bei den genannten Auflösungen und Bildraten sowohl 8/10-Bit als auch 4:2:...
News - - 1 Kommentar
...App zeigt allerdings eine 2-fache-Zoomstufe. Dabei handelt es sich effektiv um eine „Telesimulation“, also einen Digitalzoom. Zwecks einer besseren Qualität arbeitet Google mit der Super-Resolution-Zoom-Technologie. Diese kombiniert mehrere Bilder zu...
Testbericht -
...App offiziell nur Geräte ab der Android-Version 4.4 unterstützt, könnte dieses Problem eine Folge der fehlenden Unterstützung für Android 4.2.2 sein. Nachvollziehen können wir diese Einschränkung allerdings nicht, vergleichbare Apps der Konkurrenz fu...
Testbericht -
...raten Videoauslöser angebracht. Die Speicherkarte wird von der Rückseite in die Systemkamera geschoben, das Fach klappt allerdings nach rechts auf. Auf der Unterseite sieht man, dass der 1.080mAh fassende Akku einen großen Teil des Handgriffs ausfüll...
Testbericht -
...appt. Über die rechte Seite hat man hinter einer Plastikklappe Zugriff auf die beiden Schnittstellen, einen Mini-USB und einen Micro-HDMI-Port. In einem Fach auf der Unterseite der Canon PowerShot SX610 HS (Technik) wurden der Akku und die Speicherka...
Testbericht -
...appe auf der rechten Kameraseite. Neben einem Micro-HDMI-Port besitzt die NX300M auch einen Micro-USB-Port. Der Lithium-Ionen-Akku und die SD-Speicherkarte werden über die Unterseite in die Samsung NX300M (Technik) eingesetzt. Dafür besitzt die Syste...
Testbericht -
...appbares Display zum Einsatz. Dieses lässt sich nach oben und unten klappen, löst 1,23 Millionen Subpixel auf und besitzt eine Diagonale von 3,2 Zoll. Die Nikon D750 mit dem mitgelieferten Zubehör: Videos lassen sich mit der Nikon D750 (Technik) in F...
Testbericht -
...App. Unterstützt das Mobilgerät NFC nicht, muss man sich wie bei jedem WLAN-Netzwerk manuell verbinden und die App per Hand starten. Dies ist doch etwas mühsam. Alle Einstellungen werden per App am Mobilgerät vorgenommen: Über die PlayMemories-App er...
Testbericht -
...rate und einem schnellen Autofokus: Serienaufnahmen unterstützt die Sony ZV-E10 II mit bis zu elf Bildern pro Sekunde, hierfür ist der „H+“-Modus auszuwählen. Das Dateiformat hat bei der DSLM keinen Einfluss auf die Serienbildrate, auf die Serienbild...