Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix P300

Testbericht -

...ausfällt. Die Verzögerung nach dem Druck auf dem Aufnahmeknopf sorgt zwar dafür, dass man die Kamera wieder stabilisieren kann und somit kein verwackeltes Material direkt am Anfang der Aufnahme entsteht, dafür kann die Funktion aber auch nicht besond...

Sony Cyber-shot DSC-TX20

Testbericht -

...abilisator) eine klassische Point-And-Shoot Kamera ist, hat Sony der Digitalkamera keine Halbautomatiken oder manuellen Modi spendiert. Neben zwei Automatiken, die dem Nutzer alle Arbeit abnehmen, besitzt sie aber eine Programmautomatik, bei der zumi...

FujiFilm X70

Testbericht -

...ispielaufnahmen) natürlich auch aufzeichnen, dies maximal in Full-HD-Auflösung und wahlweise mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildqualität der Aufnahmen ist nach aktuellem Standard nur noch „ausreichend“. Das liegt vor allem an den zum Teil...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...ist eine Kompaktkamera der Premiumklasse mit langer Feature-Liste: Unser Fazit:Panasonic bietet mit der Lumix DC-TZ202 (Praxis) eine Digitalkamera an, die für ihre kompakten Abmessungen erstaunlich viele Feature zu bieten hat. Das beginnt beim Bildwa...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...al- und Spotmessung angeboten. Das Display wurde fest verbaut: Das Display der XF10 (Technik) hat FujiFilm starr verbaut, ein Mechanismus zum Drehen oder Schwenken fehlt. Dadurch lässt nicht in jeder Aufnahmesituation mühelos auf das Display blicken....

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...ann. Im Jahr 2014 war die Panasonic Lumix DC-LX100 eine der ersten Kameras mit der Videoaufnahme in 4K-Auflösung. Damals konnte dieses Feature bei einer Kompaktkamera durchaus als Sensation bezeichnet werden. 2018 ist das natürlich ganz anders, 4K-Au...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...as erachten wir durchaus als wichtig, denn die zahlreichen Optionen der Kamera machen das Auffinden bestimmter Parameter trotz eines sinnvollen Aufbaus recht langwierig. {{ article_ahd_2 }} Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst neben einer Vollautoma...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...aher fast den Abmessungen der Alpha 7C bzw. der Alpha 6600. Auf der Waage weichen die DSLMs mit 501g (Alpha 7C), zu 495g (Alpha 6600) zu 490g (Alpha 6700) ebenfalls kaum voneinander ab. Die Sony Alpha 6700 erinnert unter anderem an die Alpha 6600: Be...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...ische Aufnahme-Einstellungen. Mit an Bord ist bei der Alpha 7C R auch das bekannte Fn-Menü. Dieses lässt sich wie üblich durch den Nutzer zusammenstellen und erlaubt die schnelle Parameterwahl. {{ article_ahd_2 }} Das Angebot an Aufnahmeprogrammen um...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...as integrierte Blitzgerät ausgeklappt, mit einer anderen das Kontrolldisplay beleuchtet. Dieses zeigt die wichtigsten Aufnahmeparameter, den Ladestand des Akkus sowie auch den freien Platz auf der Speicherkarte an. Außerhalb der Systemkameraklasse ha...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...ist das Anfang 2013 vorgestellte Flaggschiff-Modell der Reisezoom-Kameras von Nikon und ist daher mit vielen Features ausgestattet. Das Kameragehäuse besteht größtenteils aus Metall und ist hochwertig verarbeitet. Ein Handgriff ist leider nicht vorha...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...auchen. Die Abbildungsleistung fällt insgesamt gut aus. Auch am Bildrand fällt die Schärfe kaum ab, chromatische Aberrationen sind nicht sichtbar. Zudem ist die Randabschattung kein Problem. Unser Fazit: Canons Legria Mini (Hands-On-Video) hinterläss...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...auf und lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben klappen. Ist es ganz nach oben geklappt, wird automatisch ein 3-sekündiger Selbstauslöser aktiviert. Dieser lässt sich aber auch abschalten. Die Auflösung des Displays ist „nur“ akzeptabel, wer beispiel...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...ane Bildaufnahmen auf jeden Fall auf geeignet. Die Farbwiedergabe der Kompaktkamera liegt leicht unter dem Klassendurchschnitt. Sowohl die durchschnittlichen als auch die maximalen Abweichungen sind allerdings noch akzeptabel, in der Praxis lassen si...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...Aufnahme aktivieren. Während der Aufnahme stellt er immer erst nach einer kurzen Wartezeit scharf, dann aber treffsicher. Beim Zoomen ist ein leises Geräusch auf der Tonspur hörbar, dieses ist aber noch akzeptabel. Weniger akzeptabel ist das "Wa...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...aste fungiert im Aufnahmemodus dabei als dritte Custom-Taste. Ganz außen hat Sony an der Alpha 7R den separaten Videoauslöser angebracht. Die Speicherkarte wird von der Rückseite in die Systemkamera geschoben, das Fach klappt allerdings nach rechts a...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...ark beschnitten. Abseits davon weiß der Advanced-Photo-Modus sehr zu gefallen. Für eine Kamera der Einsteigerklasse kann sich die Featureliste mit der Live-Composite- sowie Live-Time-Aufnahme, Mehrfachbelichtung, HDR-Aufnahme, Panorama-Aufnahme, Keys...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...ist das Angebot an Aufnahmemodi: Neben den klassischen Automatiken und manuellen Belichtungsprogrammen sind die 4K-Fotoaufnahme, die Post-Focus-Funktion oder ein Modus für Zeitrafferaufnahmen mit an Bord. {{ article_ad_3 }} Pluspunkte sammelt die Pan...

Sony ZV-1

Testbericht -

...Augen-AF abgeschaltet, das Motiv im Vordergrund vor Gesichtern priorisiert. Da die Kamera hier allerdings auch die Bildstabilisierung abschaltet, sollten Aufnahmen von einem Stativ erfolgen. Apropos Bildstabilisierung: Diese arbeitet nicht nur optisc...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...issen. Von ISO 100 bis ISO 1.600 stufen wir die Detailwiedergabe als sehr gut ein, bis ISO 3.200 immer noch als gut. Bei ISO 6.400 sind dann qualitative Abstriche zu machen, kleine Ausgabegrößen stellen jedoch kein Problem dar. Aufnahmen mit ISO 12.8...

x