Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Manuelles Teleobjektiv: TTArtisan 500mm F6,3

News -

...insen in fünf Gruppen, neben zwei Linsen aus ED-Glas kommen auch zwei Elemente mit einem hohen Brechungsindex zum Einsatz. Dadurch sollen Abbildungsfehler minimiert werden. Für den Einsatz auf einem Stativ sollte die Stativschelle genutzt werden: Das...

Drei neue KI-Funktionen für Luminar Neo

News -

...inar Neo angekündigt. Bereits am 26. Oktober wird die Software, bei der viele Funktionen durch den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz vereinfacht oder erst ermöglicht werden, um das KI-Werkzeug "GenErase" erweitert. {{ articl...

Neu: Promam67-Objektivadapter von Novoflex

News -

...ine Informationen vom Objektiv zur Kamera oder in die andere Richtung überträgt, müssen alle Einstellungen manuell vorgenommen werden. Kommt der Castbal-Pro mit dem Castal-Microschlitten zum Einsatz, können der Proman67-Adapter und die Mamiya-Objekti...

Testbericht des Canon EF 50mm F1,8 STM

News -

...iner Brennweite von 50mm ist das EF 50mm F1,8 STM an Vollformatkameras ein Normalobjektiv, das universell eingesetzt werden kann. Da wir diesen Test allerdings an einer ebenso tauglichen APS-C Kamera vornehmen, ergibt sich daran eine kleinbildäquival...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 2

News -

...ings nichts getan. 2023 könnten laut Gerüchten Nachfolgemodelle für die Lumix DC-S5 und Lumix DC-S1 erscheinen. Beide sind allerdings Vollformatkameras. Zu kommenden MFT-Kameras liegen keine relevanten Informationen vor. Ein Update könnte unter ander...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 2)

News -

...inere Vorteile. Bildrauschen ist gut zu erkennen, die kleinen Pixel machen ein "sauberes" Bild bei wenig Licht unmöglich. Das Bildrauschen lässt sich allerdings durch den Einsatz des Nachtmodus reduzieren. Ein Allheilmittel ist dieser allerdings nich...

Das Loupedeck Live im dkamera.de-Test

News -

...inen Steuerpulten. Vor dem ersten Einsatz ist die Software zu installieren, je nach Modellversion kann zudem – wie bei uns – ein Firmware-Update des Steuerpultes nötig sein. Beides ist jedoch, inklusive eines Neustartes nach der Installation der Soft...

Sony ZV-E10 und Sony Alpha 6100 im Vergleich

News -

...ing Edge-Software lässt sich die DSLM aber als Webcam einsetzen. Für Freunde des guten Tons ist die ZV-E10 nicht nur mit einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone ausgestattet, Sony hat auch einen 3,5mm Klinkenausgang für Kopfhörer integriert. Besitze...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...in leicht modifiziertes, neueres Menüdesign zum Einsatz. Wichtiger ist allerdings das zusätzliche „Mein Menü“, welches das Zusammenstellen eines Reiters mit eigenen Optionen erlaubt. Dieser macht das Auffinden von Parametern deutlich einfacher. Für w...

Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

News -

...instellrad bekannt. Kleine Einstellräder gibt es dagegen nicht mehr. Neu sind spezielle Touchasten. Diese reagieren auf das Drücken mit dem Finger und verfügen als Besonderheit über ein integriertes Farbdisplay. Ein weiteres Touchdisplay befindet sic...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...ine ausgewählte Farbe beibehalten und die anderen in S/W ändern), Farbwechsel (eine ausgewählte Farbe durch eine andere ersetzen) und Miniatureffekt (oberen / unteren oder rechten / linken Rand unscharf darstellen). In dem Film-Szene-Modus „Miniatur“...

Nikon Z5II

Testbericht -

...In Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar, N-RAW- und N-Log-Aufnahmen werden unterstützt. Zur Tonaufnahme bringt die Nikon Z5II ein Stereomikrofon und einen 3,5mm-Klinkeneingang mit, einen Kopfhörerausgang gibt es ebenso. Hier sehen S...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...ineren Ausgabegrößen brauchbare Ergebnisse, noch höhere Sensorempfindlichkeiten sind keine Alternative mehr. Im Vergleich zu einem Smartphone oder einer durchschnittlichen Kompaktkamera ist die Bildqualität um Welten besser. Wer sein Smartphone um ei...

Neu: die digitale Wasserwaage für die Kamera

News -

...ine digitale Wasserwaage eine unschätzbare Hilfe sein, denn wenn eine konventionelle Wasserwaage nur schlecht oder überhaupt nicht kontrolliert werden kann, will "Action Level" noch gut abzulesen sein. Weitere Abbildungen zur digitalen Wasserwaage "A...

Adobe Camera RAW v4.4 und Lightroom v1.4 Update verfügbar

News - - 1 Kommentar

...ink heruntergeladen werden. (dis) Links zum Artikel:Zur Liste aller unterstützen Camera RAW Dateien nach Hersteller sortiert (englisch)Zum Download des Adobe Camera RAW Plugins 4.4 für Windows (ca. 5,4 MB)Zum Download des Adobe Camera RAW Plugins 4.4...

Neuvorstellung des Nikon AF-S DX-Nikkor 18–55mm 1:3,5-5,6G VR

News -

...iner asphärischen Linse und die Nikon-SIC-Vergütung sollen die Abbildungsleistung optimieren. Mit einem Gewicht von 265g und einer Filtergröße von 52mm geriet das Nikkor 18-55mm erfreulich kompakt. Kleiner Wermutstropfen: das Bajonett ist aus Kunstst...

Firmware Update für Nikon D300 und Nikon D3 mit neuer Funktion

News - - 3 Kommentare

...iner Nikon D300 oder einer Nikon D3 können die bei Besitzern der Nikon D2X(s) beliebten Farbmodi I, II und III ab sofort per Firmware Upgrade auf Ihre Kamera nachrüsten. Nikon hat hier scheinbar gemerkt, dass viele Fotografen, die auf die D300 bzw. D...

Auch die Leica M Monochrom ist jetzt konfigurierbar

News -

...inem Sonderwunsch an das Team der Leica Manufaktur wenden. Besonders individuell lässt sich die Kamera mit einer Gravur gestalten: Darüber hinaus ermöglicht der „À la carte“-Konfigurator das Hinzufügen eines Bildfeld-Wählhebels und das Aufbringen ein...

Farbmanagement mit globellColor angekündigt

News -

...in Kickstarterprojekt zu einer Farbmanagementlösung mit dem Namen globellColor gestartet. Das Paket besteht, wie üblich bei Farbmanagementlösungen, aus einem Kolorimeter und einer Messsoftware. Diese wird auf Windows- und Mac-Rechnern lauffähig sein....

Samyang Summer Blockbuster 2016

News -

...ina dann vermutlich am Stand zur Verfügung stehen. Das erste neue Modell ist eine Cine-Optik und für Fotografen daher kaum interessant. Das Xeen 135mm T2,2 ergänzt die Cinema-Serie von Samyang, deren Objektive bislang mit Brennweiten von 14mm, 24mm, ...

x