News -
...ptics. Das Laowa Argus 18mm F0,95 CF APO lässt sich an spiegellosen Systemkameras mit Micro Four Thirds-Sensoren nutzen, das Laowa Argus 25mm F0,95 CF APO an APS-C-Kameras. Beide Objektive besitzen einen optischen Aufbau mit apochromatischer Korrektu...
News -
...pdate erhielt bei der Alpha 7S III zudem das Menü. Mit der Alpha 7C erweiterte Sony das Vollformat-Angebot um eine besonderes kompakte DSLM: Eine ganz andere Zielgruppe sprach die ebenfalls 2020 vorgestellte Sony Alpha 7C an. Diese besaß ein besonder...
News -
...prozessors speichert die EOS 850D bis zu sieben Bilder pro Sekunde. Das ist etwa ein Bild pro Sekunde mehr als bei der EOS 800D, die aktuelle Flaggschiff-DSLR von Canon mit APS-C-Sensor (EOS 90D) erreicht rund zehn Bilder pro Sekunde. Die EOS 850D is...
Testbericht -
...pus PEN E-PL1 (Testbericht) und Panasonic Lumix DMC-GF2 (Datenblatt) mit integrierten Blitzen sowie die Sony Alpha NEX-5 (Testbericht) mit dem besonders kompakten externen Blitz die besseren Lösungen. Die Samsung NX100 erhält den dkamera Preistipp, d...
News -
...pro Sekunde, in 5,7K mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD sind zudem bis zu 12,5-fache Zeitlupen (300p zu 24p) möglich. Dazu kommen – bei Videos sowie bei Fotos – zahlreiche Aufnahme-Optio...
News - - 1 Kommentar
...Photokina 2014 wird er zudem für Olympus, Panasonic, Sony, Pentax und Leica verfügbar sein. Die Belichtungssteuerung ist je nach Hersteller unter anderem per E-TTL/E-TTL II, i-TTL, P-TTL oder ADI möglich. Die unverbindliche Preisempfehlung des 422g s...
News -
...pixel auskommen. Im Serienbildmodus sind knapp sieben Bilder pro Sekunde möglich, Makroaufnahmen ab etwa einen Zentimeter Entfernung. Videos zeichnet die Nikon Coolpix P520 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro S...
News -
...pp heraus kann man Bilder in sozialen Netzwerken teilen oder mit anderen Apps weiterbearbeiten. Zu den unterstützten Kameramodellen gehört unter anderem die Leica SL2: Die kostenpflichtige Pro-Version, die ebenfalls für Geräte mit Android- und iOS-Be...
News -
...praktisch sein. Beim bereits angesprochenen ersten Modell der Serie handelt es sich um das LK Samyang AF 35mm F1,4 P FE. Die Festbrennweite verfügt unter anderem über ein abgedichtetes Gehäuse, einen optischen Aufbau mit mehreren speziellen Linsen so...
News -
...pielsweise der Einsatz der TTL-Belichtungssteuerung. Stative, Fernauslöser oder die Stromversorgung werden ebenfalls besprochen. Damit neben Fotos auch Videos gelingen, geht das Buch zudem auf die Videofunktion ein und gibt allgemeine Tipps zur Video...
Testbericht -
...pielaufnahmen dieses Testberichts).Die Pentax K-7 erhält den dkamera Kauftipp und die dkamera Sonderauszeichnung Allround-Tipp.
Testbericht -
...ppenfotos entsprechend vorteilhaft ist.Bei der Videoaufzeichnung gibt es leider ebenfalls keinen Fortschritt. Die Casio Exilim EX-H20G verfügt weiterhin über einen 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde. Die optisch...
News -
...Pro HERO4 Black und rechts die GoPro HERO4 Silver. Livebildansicht der HERO4 Silver:GoPro HERO4 Silver. Wer die Bildkontrolle vornehmen oder Einstellungen ohne App ausführen möchte, kann das optional erhältliche LCD Touch BacPac über den HERO-Port an...
News - - 4 Kommentare
...pendiert. Dieser misst zwar immer noch 13,2 x 8,8mm (1,0 Zoll-Typ, Exmor RS) und auch die Auflösung ist mit 20 Megapixel bereits bekannt, es sind jedoch spezielle Phasendetektionspixel hinzugekommen. 315 hat Sony auf dem Sensor verteilt, die 65 Proze...
News -
...PS-Empfänger:Nikon Coolpix S9900. Das GPS-Menü der Coolpix S9900:Nikon Coolpix S9900. Die Nikon Coolpix S9900 (Testbericht) bietet dafür ein integriertes GPS-Modul, das die Positionsspeicherung der Aufnahmeorte der Bilder und das Speichern von Routen...
News -
...pha 5100. Diese lässt sich dadurch komfortabler mit einem Smartphone koppeln. Auf der Seite der Apps können sich die „Smart Remote“-App von Sony und die Image-App von Panasonic von der Camera-App von FujiFilm absetzen. Diese erlauben nicht nur die Üb...
News -
...piegelreflexkamera von Canon nicht nur maximal 30 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zu bieten, sondern sie kann bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde speichern. Nur die Canon EOS 7D Mark II erlaubt 50 und 60 Vollbilder pro...
News -
...pfhörerausgang, ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung und ein HDMI-Port („Fullsize“) zur Verfügung. Des Weiteren ist jeweils ein USB-Port vorhanden. Bei der GH5 als USB-Typ-C-Version, bei der G9 als USB Typ Micro-B. Sie entsprechen dem 3....
News -
...pp – bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde. In 2K (2.520 x 1.080 Pixel; nur Cinema Pro App) sind es jeweils bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde, in Full-HD bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Als „Bonus“ sind in der Cinema Pro-App der Bildstil und die HDR-Aufn...
News -
...Portfolio des japanischen Unternehmens die Sperrspitze darstellen und in direkter Konkurrenz zur Nikon Z 9 sowie Sony Alpha 1 stehen. Da die EOS R3 bereits sehr viele Features – aber einen vergleichsweise gering auflösenden Bildwandler besitzt – gehe...