Kamera -
...Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: keine Angaben Druckeranbindung: PictBridge, USB Direct Print Akkuleistung: 1.720 mAh, reicht für 950 Bilder nach CIPA Schnittstellen: Blitzsynchro-Anschluss, Funktionshandgriff-Anschluss, HDM...
Kamera -
...anden: Ja Größe: 138mm x 98mm x 88mm Gewicht: 690g (Gehäuse mit Akku) Sonstiges Besonderheiten: Bildwandler mit Stabilisierung in fünf Achsen, bis zu acht Blendenstufen Kompensationsleistung mit Objektiv IS, ISO-Erweiterungen ISO 50 und ISO 204.800, ...
Kamera -
...anueller Fokus Manueller Weißabgleich: keine Angaben Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Live View über HDMI: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 60s bis...
News - - 5 Kommentare
...ann sich bis zur finalen Produkt-Vorstellung das ein oder andere noch ändern. Als Markteinführungsdatum haben wir als Richtwert Oktober 2008 angegeben, auch diese Angabe ist noch nicht bestätigt. (dis) Vorläufige Technische Daten zur Canon EOS 50D:Di...
News -
...isma-Sucher bietet 98 Prozent Bildfeld-Abdeckung und eine 0,71fache Vergrößerung. Die Standard ISO Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 6.400 können nach unten auf ISO 50 und nach oben auf ISO 12.800 bis ISO 25.600 erweitert werden. Die Kamera biete...
News -
...ischer Bildstabilisator. Die Verwacklungsgefahr bei Fotos und Videos ist daher deutlich größer. Beim Bildwandler, einem 19,9 Megapixel auflösenden 1/2,3-Zoll-Modell (CCD), gibt es dagegen keine Unterschiede. Auch dieser kann mit ISO 100 bis ISO 1.600...
News -
...ISO 80 bis ISO 12.800 zu, neben JPEGs sind auch RAW-Aufnahmen möglich. Serienbilder kann die Canon PowerShot G16 mit bis zu 12,2 Bildern pro Sekunde für fünf Bilder in Folge speichern, danach sollen sich 9,3 Bilder pro Sekunde für 522 Bilder in Folge...
News - - 2 Kommentare
...andler der EOS 750D ist 22,3 x 14,9mm groß und löst 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel) auf. Die ISO-Wahl lässt sich bei der RX100 III zwischen ISO 80 und ISO 25.600 vornehmen, nur bei ISO 125 bis ISO 12.800 handelt es sich aber um native Sensorempfin...
Testbericht -
...ann man beispielsweise die Helligkeit des Displays anpassen oder den Bildstabilisator ein- oder ausschalten. Mit dem WLAN-Modul der Canon PowerShot S200 (Datenblatt) lassen sich Bilder unter anderem zu einem Mobilgerät oder einer anderen Kamera übert...
News -
...angebot der spiegellosen Systemkameras von Panasonic ein. Objektivangebot:Das Objektivangebot fällt wegen des jeweils vorhandenen L-Bajonetts identisch aus. Objektive dafür bieten Panasonic selbst sowie auch Sigma und Leica an. Alle drei Unternehmen ...
Testbericht -
...ISO-Bereich beginnt bei ISO 50, maximal sind ISO 204.800 wählbar. Wer keine der ISO-Erweiterungen nutzen möchte, kann zwischen ISO 100 (minimal) und ISO 102.400 (maximal) wählen. Bei den Bildformaten ist Canon ebenso spendabel: Neben JPEG-Bildern las...
Testbericht -
...ann zwischen ISO 50 und ISO 25.600 (ISO 51.200 mit der Multiframe-Rauschreduzierung die mehrere Bilder zu einer Aufnahme verrechnet) eingestellt werden, bei der Auto-ISO-Einstellung ist man auf ISO 100 bis ISO 6.400 begrenzt. Bis ISO 800 ist auf den ...
Seite -
...anz anders aus. Dies dauert eindeutig um ein vielfaches zu lange, so dass man es kaum abwarten kann oder will bis 2 GB an Bildern auf den PC geschaufelt sind. Hierbei muss man sich (wenn es schnell gehen soll) damit behelfen, die Speicherkarte aus de...
Testbericht -
...anon beispielsweise einen HDMI-Port als zusätzliche Schnittstelle bereitstellen können - was beispielsweise die Canon IXUS 255 HS (Datenblatt) hingegen bieten kann. Die Canon IXUS 135 liefert in unserem Praxistest ein solides Ergebnis ab, aber kann s...
News -
...isator: Als Unterschied zwischen der Canon IXUS 165 und der Canon IXUS 160 lässt sich nur der optische Bildstabilisator nennen. Dieser ist bei der Canon IXUS 165 vorhanden, bei der IXUS 160 erfolgt die Stabilisierung nur digital. Die Canon IXUS 165 i...
News -
...ann auch ein integrierter elektronischer Sucher mit einer Auflösung 202.000 Bildpunkten genutzt werden. Die Canon PowerShot SX40 HS ist ab Anfang Oktober 2011 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 469,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Die Can...
News -
...annt und erlauben das Abspeichern und schnelle Aufrufen spezieller Vorgaben. Dadurch kann sich der Fotograf einfacher und schneller an eine neue Fotosituation anpassen. Bei der Canon EOS 750D ist leider kein einziges Customprogramm vorhanden. Nutzen ...
News -
...angeboten. Wer bislang ein Modell mit sehr kompakten Abmessungen suchte, musste jedoch immer zu einer Kamera mit Festbrennweite greifen. Davon kann man sich dank der Canon PowerShot G1 X Mark III nun verabschieden. Wie sich diese im Vergleich zu eine...
News -
...ISO-Bereich fällt mit ISO 50 bis ISO 204.800 ebenso bekannt aus. Laut Canon kann der Bildwandler jedoch schneller ausgelesen. Das reduziert den Rolling-Shutter-Effekt und macht sich sowohl beim Einsatz des elektronischen Verschlusses bei Fotos als au...
News - - 2 Kommentare
...ist eine vergleichsweise kompakte spiegellose Systemkamera mit vielen Funktionen, die man bei Canon bislang nicht angetroffen hat. Hier seien als Beispiel die 4K-Videoaufnahme und der elektronische Verschluss genannt. Beim Gehäuse hat sich Canon an d...