Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...isierung in fünf Achsen. Sofern das Objektiv über keinen eigenen Stabilisator verfügt, soll die Kompensationsleistung bei bis zu fünf Blendenstufen liegen. In Kombination mit einem Objektiv-IS lassen sich in der Spitze bis zu acht Blendenstufen errei...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...inen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 336 Millimeter ab, im Weitwinkel liegt die Lichtstärke bei F3,4, am Teleende bei F5,6. Ein optischer Bildstabilisator soll ...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...insamkeiten: Bei beiden Kameras sind ein 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Mini-USB-Port zu finden. Einen Anschluss für eine Fernbedienung gibt es ebenso jeweils, dafür werden jedoch unterschiedliche Schnittstellen gen...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...in Gleichstand, in SD (640 x 480 Pixel) sind jeweils 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde realisierbar. Nur bei der 80D zu finden ist dagegen die Speicherung im All-I-Format mit Intraframe-Codierung. Dies erlaubt eine höhere Datenrate für eine niedriger...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ing System. Bilder speichern beide DSLMs im JPEG-, RAW, cRAW und HEIF-Format, der Sensorempfindlichkeitsbereich geht von ISO 100 bis ISO 51.200. Letzterer Wert wird allerdings per ISO-Erweiterung erreicht, ohne Erweiterung sind maximal ISO 32.000 ein...

Canon IXUS 135

Testbericht -

...iner IXUS 135 ein WLAN-Modul. Angedacht war hierbei wohl eine einfache und schnelle Übertragung der Bilder von der Kamera zu den verschiedenen Geräten, allerdings ist diese in der Praxis nur teilweise benutzerfreundlich. Einzig die Verbindung zu Andr...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...ISO 800 sorgen dann für ein stärkeres „Bildgrieseln“, wer ISO 1.600 und ISO 3.200 einstellt, erhält stark weichgezeichnete Bilder. Bei schlechteren Lichtbedingungen ist die Detailwiedergabe bis ISO 200 akzeptabel, ab ISO 400 schlägt auch hier eine st...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 2

News -

...in Ultraweitwinkelzoom mit etwa 15 bis 36mm, auf den "Gerüchteseiten" wird konkret ein Modell mit 14 bis 28mm genannt. Eine Roadmap für MFT-Objektive existiert dagegen nicht. Darüber hinaus sind uns auch keine glaubhaften Gerüchte zu neuen MFT-Objekt...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...isierung ist u. a. über den Body-IS möglich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgerüstet. In den Suchern ...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 200D

News -

...is zu fünf Bildern pro Sekunde realisieren. Dies ist für ein Modell der Einsteigerklasse eine ordentliche Geschwindigkeit. Zur Bildkontrolle stehen ein optischer Pentaspiegelsucher und ein Display zur Verfügung. Der Pentaspiegelsucher ist klar der Ei...

Canon EOS R6 Mark II und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...ine Grenze mehr, die EOS R6 kommt nur auf 40 Minuten. {{ article_ahd_4 }} Wer beim Filmen keine Kompromisse eingehen möchte, wird sich bei der EOS R6 Mark II zudem über eine Focus-Breathing-Korrektur freuen. Dieses verhindert Veränderungen des Bildau...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...inken Oberseite und ist vor dem Drehen zu entriegeln. Auf der rechten Oberseite gibt es zudem ein Einstellrad zur Korrektur der Belichtung. Auf der Rückseite hat Canon außerdem ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz positioniert. Weitere Einste...

Nikon D5100

Testbericht -

...in Frage. Empfehlenswert ist sie für den bisherigen Nutzer einer Nikon D5000 nur, wenn eine der neuen Eigenschaften dringend benötigt wird. Im Gesamtpaket bietet sie zwar eine höhere Leistung, aber keine dramatische Verbesserung. Wer als Einsteiger e...

Testbericht des Canon EF-S 24mm F2,8 STM

News - - 2 Kommentare

...ische Kitzoom im Weitwinkel aus, in der Regel ist man damit gut aufgestellt. Für Aufnahmen bei schlechten Lichterverhältnissen sind mit einer Blende von F2,8 allerdings bereits oftmals hohe ISO-Empfindlichkeiten für akzeptable Verschlusszeiten notwen...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

News -

...in SD-Modell (Anbindung via UHS-II) einsetzen. Mit einer CFexpress-Karte schafft die EOS R3 mehr als 1.000 JPEG in Folge, mit einer SD-Karte sollen es 640 Bilder sein. Dafür sind natürlich schnelle Speichermedien notwendig. Eine hohe Schreibgeschwind...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...isplays feststellen. Zum einen in puncto Konstruktion. Das LCD der Canon EOS 200D kann der Fotograf drehen und schwenken, die Bildkontrolle stellt praktisch in keiner Situation ein Problem dar. Bei der EOS 2000D und der EOS 4000D hat Canon die Displa...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...inden sind ein USB- und ein HDMI-Port. Ganz gleich sind diese allerdings nicht. Während Canon jeweils auf Mini-Modelle setzt, verwendet Sony die „Micro“-Varianten. Zusätzlich ist bei der 750D ein Anschluss für eine Kabelfernbedienung zu finden, bei d...

Nikon Z6III

Testbericht -

...ind ISO 204.800 möglich. Hierfür müssen Nutzer allerdings auf die Erweiterungen (Low und High) zurückgreifen. Ohne diese ergibt sich ein ISO-Bereich von 100 bis 64.000. Merkwürdigerweise ließen sich in unserem Test keine RAW-Dateien mit einem ISO-Wer...

OM System OM-3

Testbericht -

...isierung. Sofern ein Objektiv mit eigenem Stabilisator ausgestattet ist, können beide Systeme auch zusammenarbeiten (Sync IS). Die offizielle Stabilisierungsleistung des IBIS wird mit 6,5 EV angegeben, beim Sync IS sind es bis zu 7,5 EV. In der Praxi...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...is zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung oder bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Letzteres erlaubt eine bis zu 6-fache Zeitlupe. Über einen 3,5mm Klinkeneingang und einen zusätzlichen 3,5mm Klinkenausgang lassen sich ein...

x