News -
...inn des Buches erhalten die Leser zunächst einen Überblick über das Programm. Neben allgemeinen Bedienelementen werden unter anderem die Voreinstellungen und der Start der Software erläutert. Danach kümmert sich die Autorin um den Import von Fotos. I...
News -
...in ganz besonderes Objektiv vorgestellt. Dieses erreicht an Micro Four Thirds-Kameras eine fast zirkulare Abbildung und gibt einen beeindruckenden Bildwinkel von 210 Grad wieder. Nachdem das Fisheye zunächst nur für Kameras mit MFT-Bajonett angeboten...
News -
...in optimales Bokeh sorgen. Nicht nur die Brennweite des HD Pentax-D FA 70-210mm F4 ED SDM WR erinnert an das Tamron 70-210mm F4 Di VC USD, der optische Aufbau ist auf den ersten Blick identisch. So kommen 20 Linsen in 14 Gruppen zum Einsatz, drei Ele...
News -
...instellringe: Der optische Aufbau des Laowa 65mm F2.8 2x Ultra Macro APO besteht aus 14 Linsen in zehn Gruppen, bei drei Linsen handelt es sich um ED-Elemente. Wie der Zusatz „APO“ signalisiert, sollen chromatische Aberrationen optimal korrigiert wor...
News -
...in den letzten Jahren fast nur kleine Bildwandler mit vergleichsweise geringen Auflösungen verbaut haben, hat sich zuletzt ein Trend zu immer größeren Sensoren mit mehr Pixeln entwickelt. Aktueller Rekordhalter ist Samsung mit seinem 1/1,33-Zoll groß...
News -
...in mit 1/800 Sekunde bis 1/20.000 Sekunde je nach gewählter Leistung an. Der Nissin i600 wird für verschiedene Kamerasysteme angeboten: Bedient wird der Nissin i600 über zwei Einstellräder auf der Rückseite, daneben gibt es eine Taste zum Ein- und Au...
News -
...iner beispiellosen Bildqualität ermöglichen und gleichzeitig ein robustes Gehäuse besitzen. Beim optischen Aufbau kommen 14 Linsen in zehn Gruppen zum Einsatz, bei vier Elementen handelt es sich um LD-Linsen mit niedriger Dispersion und bei drei um „...
News -
...in halben Blendenstufen einstellen. {{ article_ad_1 }} Die Blitzbelichtungskorrektur ist um -/+ zwei Blendenstufen möglich. Für die Wahl des Modus und der Blitzleistung existieren zwei Einstellräder, zudem befindet sich am Blitz eine Taste zum Ein-/A...
News - - 1 Kommentar
...in den Mittelpunkt stellen. Dazu lassen sich die Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur und Sensorempfindlichkeit über Einstellräder anpassen. Wer weitere Einstellungen vornehmen möchte, muss die WLAN-Funktion der Kamera aktivieren und die Para...
News -
...in rückwärtig belichteter CMOS-Chip (35,9 x 23,9mm ) mit 24,3 Megapixel die Bildaufnahme, die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 204.800 einstellen. Wie die Z 7 besitzt auch die Nikon Z 6 (Datenblatt) einen beweglich gelagerten ...
News - - 3 Kommentare
...inbildäquivalente Brennweitenbereich 111 bis 221mm bei einer Lichtstärke von F8. Der optische Aufbau des Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR besteht aus 20 Linsen in 13 Gruppen, neben zwei Super-ED-Linsen kommt auch eine asphärische Linse zum Einsat...
News -
...inkelzooms mit zwölf Linsen in acht Gruppen ist daher bekannt. Zwei Dual Super Aspherical-Linsen, eine asphärische, eine ED- und eine HR-Linse minimieren Abbildungsfehler. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4 auf F5,6 ab, abbl...
News -
...in Tamrons DSLMs-Portfolio aktuell noch fehlen. Als Beispiel würden uns ein 35mm F1,4 oder ein 90mm F2,8 Makro einfallen. Konkrete Daten sind jedoch nicht bekannt. Mit neuen Bajonetten könnten unter anderem das Tamron 11-20mm F2,8 RXD, das Tamron 50-...
News -
...inanz“ und „Details erzwingen“. Diese erlauben eigene Eingriffe in den Prozess der Rauschreduzierung und dessen Abstimmung auf eine stärkere Rauschminimierung oder einen besseren Detailerhalt. Pure RAW 4 bringt mehrere neue Einstellungen mit: Wie bek...
News -
...ingesetzt werden: Erwerben lassen sich die Zhiyun Molus-Leuchten in unterschiedlichen Kits. Das Standard-Kit umfasst eine Lampe, einen AC-Adapter, einen Zhiyun Mini-Reflektor und eine Kuppel. Beim Kombi-Kit wird zudem noch ein Batteriegriff, ein USB-...
News -
...ineren Bildwandlers jedoch eine KB-Brennweite von 42 bis 113mm. Für eine hohe Abbildungsleistung sorgen beim Tamron 28-75mm F2,8 Di III VCD G2 unter anderem zwei LD-Linsen und ein GM-Element (Glass Molded Aspherical), insgesamt nutzt Tamron 17 Linsen...
News -
...inwerk Verlag beim Einrichten der Oberfläche, dem Verwalten, dem Entwickeln und dem Optimieren von Fotos. Die ersten beiden Kapitel des Buches führen den Leser in die Software ein, zudem sind sie bei der Installation behilflich. Im dritten Kapitel dr...
News -
...insen in zehn Gruppen, sechs Linsen besitzen besondere optische Eigenschaften. Neben zwei asphärischen Elementen kommen auch drei Linsen mit geringer Dispersion sowie eine Linse mit einem ultrahohen Brechungsindex zum Einsatz. Der optische Aufbau des...
News -
...In den letzten drei Kapiteln gehen die Autoren auf Objektive und weiteres Zubehör, den Einsatz eines externen Blitzes als auch alle Menüs und Einstellungen ein. Das Kamera-Handbuch zur Canon EOS R7 des Rheinwerk Verlags lässt sich für einen Preis von...
News -
...insen in acht Gruppen zum Einsatz, zwei UD-Elemente und eine asphärische PMo-Linse wurden für die Reduktion von Abbildungsfehlern integriert. Des Weiteren nutzt Canon die Super Spectra-Vergütung zum Verringern von Geisterbildern oder anderen Reflexio...