Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NX100

Testbericht -

...alenten Brennweitenbereich von 30-75mm. Anders als das erste Standardobjektiv ist diese neue Variante nicht mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, so dass die Systemkamera keine optische Stabilisierung aufweist. Dafür wurde besonderen Wer...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...a Z1 (Beispielaufnahmen) ist nicht nur ein sehr gutes Smartphone, sondern auch ein top Kamerahandy. Wer kein optisches Zoom benötigt und nicht unbedingt auf das letzte Quäntchen Bildqualität angewiesen ist, kann seine Kompaktkamera auch zu Hause lass...

Nikon 1 J1

Testbericht -

...as dem üblichen 3x Standardzoom entspricht. Es muss vor der Nutzung manuell ausgefahren werden, so wie dies auch bei anderen Herstellern der Fall ist. Praktisch ist hierbei das automatische Einschalten der Digitalkamera, sobald das Objektiv ausgefahr...

Sony Cyber-shot DSC-TX55

Testbericht -

...alität) automatisch ein und genauso wieder aus, wenn man die Klappe hochschiebt. Wenn nur Bilder auf dem Display betrachtet werden sollen, kann die kleine Digitalkamera aber auch über den Ein/Aus-Schalter auf der Oberseite aktiviert und deaktiviert w...

Adobe bringt Version 4.2 des Camera RAW Plugins

News - - 1 Kommentar

...ax K100D Super, Phase One P20+, Phase One P21+, Phase One P25+, Phase One P30+, Phase One P45+ und Sony Alpha 700. Eine nach Herstellern sortierte Liste aller unterstützen Kamera RAW Dateien finden Sie am Ende dieser Meldung. Das Adobe Camera RAW Plu...

Canon EOS 7D

Kamera -

...a Objektiv-Bajonett: Canon EF Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 920.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Sucher: Ja Suchertyp: optisch Dioptrienausgleich: -3 bis +1 dpt 09.09.2025 - 11:00 ANZElGE Kaufa...

Canon EOS 550D

Kamera - - 2 Kommentare

...affen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten. Zum Verkaufsformular bei MPB Funktionen Optischer Bildstabilisator: Nein (im Objektiv integriert: Ja) ISO Empfindlichkeit: 100,...

Neu: Samsung ST100, ST600 und PL200

News -

...auch die Samsung PL200 eine "Dual IS" - Bildstabilisierung mit einem optischen und einen digitalen Stabilisator. Gespeichert wird allerdings auf Standard SD- bzw. SDHC-Speicherkarten und nicht auf micro-SD(HC) Karten. Die Samsung PL200 ist ab August ...

Neu: Canon IXUS 265 HS und PowerShot SX600 HS

News -

...ammautomatik und einen Smart-Auto-Modus. Makrobilder sind ab nur 1cm Entfernung möglich. {{ article_ad_1 }} Zur drahtlosen Datenübertragung besitzt de Canon IXUS 265 ein WLAN-Modul. Damit lassen sich die aufgenommenen Bilder beispielsweise per Funk a...

Canon EOS 500D

Kamera -

...Akkuleistung: 1.080 mAh, reicht für 400 Bilder nach CIPA Schnittstellen: HDMI, Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF/EF-S Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauf...

Canon EOS R5

Kamera -

...AN USB Version: 3.1 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon RF Display und Sucher Displaygröße: 3,2 Zoll Displayauflösung: 2.100.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Ja Monitor drehbar: Ja Touchscreen: Ja Sucher: Ja Suchertyp: elektroni...

dkamera Wochenrückblick KW32

News -

...app-Eigenschaften mit und besitzen dank dieser kompakte Gehäuse, aber trotzdem große Displays. Neben verbesserten Displaypanels sind das Samsung Galaxy Z Flip 4 und das Galaxy Z Fold 4 auch mit neuen Kameras ausgestattet. Diese sollen vor allem bei s...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...arfgestellt werden. Dies ist für das ein oder andere Makro-Bild mehr als ausreichend. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 erlaubt natürlich auch die Aufnahme im RAW-Dateiformat. Dadurch kann der Fotograf in der Nachbearbeitung auf das maximale Potenzial de...

Neu: Venus Lens Laowa 7,5mm F2 A MFT

News -

...akte ist der Datenaustausch mit der Kamera möglich: Das Laowa 7,5mm F2 A MFT misst 5,3 x 4,8cm und bringt 150g auf die Waage. Es ist damit sogar noch ein wenig kleiner und leichter als das schon nicht allzu große und schwere Laowa 7,5mm F2 MFT (5,5 x...

Multifunktionell: 9-in-1-CFexpress-Dockingstation von Smallrig

News -

...allrig ist das anders. {{ article_ahd_1 }} Diese verfügt zum einen natürlich über die klassischen Schnittstellen, die die meisten USB-Adapter mitbringen. Konkret handelt es sich dabei um zwei USB-A- und zwei USB-C-Anschlüsse, einen HDMI-Ausgang (max....

Erstes Tamron-Objektiv mit RF-Bajonett ab Dezember verfügbar

News -

...am 11-20mm F2,8 Di III-A RXD – im Vergleich zu den Modellen mit anderen Bajonetten – vorgenommen wurden, nennt Tamron nicht, das Bajonett ist aber natürlich ein anderes. Gleich und somit gut bekannt, ist dagegen der optische Aufbau. Dieser umfasst zw...

Neue CFexpress Typ A- und Typ B-Karten von Lexar

News -

...arte auch für sehr schreibintensive Speichervorgänge. Das sind beispielsweise Videoaufnahmen im RAW-Format mit hohen Bitraten. Darüber hinaus soll die Lexar CFexpress Typ A Gold Series-Karte mit 320GB alle Anforderungen der Video Performance Guarante...

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...an den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4. {{ article_ahd_2 }} Das Gehäuse des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD ist abgedichtet, Staub und Spritzwasser stellen daher kein Problem dar. Durch die Fluor-Vergütung der Frontlinse kann Wasser einfach abpe...

Ab Ende Mai: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD für FujiFilm X

News -

...ajonett von Sony. {{ article_ahd_1 }} Daher ist der optische Aufbau mit zwölf Linsen in zehn Gruppen gut bekannt. Zwei der Linsen bestehen aus LD-Glas, ein weiteres Element aus XLD-Glas und auch zwei asphärische Linsen kommen zum Einsatz. Die Linseno...

Neu: Canon PowerShot G15, S110 und SX50 HS

News -

...analysiert die jeweilige Aufnahmesituation und wählt automatisch den passenden Stabilisierungs-Modus. Die neue Canon PowerShot G15 : Das 3,0 Zoll große Display auf der Rückseite löst 922.000 Subpixel auf, alternativ zum Display kann der optische, mit...

x