News - - 2 Kommentare
...rogramme „C/U“:In der Nähe der PSAM-Programme finden sich auf den Programmwählrädern einiger Kameramodelle die sogenannten Custom-Programme. Diese werden je nach Hersteller auch User-Programme oder Individual-Programme genannt. Darüber ist es möglich...
News - - 1 Kommentar
...r in Serie – in der Praxis gibt es damit quasi keinen Nachteil. Größer wird der Unterschied im RAW-Format: Mit 7,0 Bildern pro Sekunde (80D) und 9,9 Bildern pro Sekunde (7D Mark II) ändert sich an der Bildrate zwar nichts, durch einen größeren Puffer...
News -
...ro-Video-Modus, der ebenfalls über den Pro-Foto-Modus erreicht wird, sind beim Mate 20 Pro die Belichtungsmessmethode, die Belichtungskorrektur, der Fokusmodus und der Weißabgleich veränderbar. Weitere Aufnahmeprogramme verbergen sich hinter der Opti...
News -
...r auf, der Sucher gibt zudem doppelt so viele Bilder pro Sekunde wieder. Das klingt allerdings negativer, als man annehmen könnte. In der Praxis reicht auch der Sucher der Alpha 7 III zur Bildkontrolle aus und liefert dank einer hohen Vergrößerung ei...
News -
...rt ein Rotfilter dazu, dass ein blauer Himmel fast Schwarz erscheint, während der rote Feuerwehrwagen aus dem Beispiel zuvor in einem sehr hellen Grau abgebildet wird. Ein Grünfilter dunkelt blau und rot leicht ab, bringt im Gegenzug aber eine feiner...
News - - 2 Kommentare
...in Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Jeder Blick durch einen Sucher ist ein eigenartiges Ding. Ähnlich ist die Erfahrung mit dem Monitor einer Kamera. Wer durch einen Sucher blickt sieht ein Bild in einer schwarzen Kammer. Nebenbei bemerkt kann das ein ...
News - - 1 Kommentar
...iner hohen Geschwindigkeit kombinieren soll. Das Leica S-System wird nur über den autorisierten Einzelhandel erhältlich sein. Die Leica S2 wird zu einem Preis von 18.600 Euro in der Normalversion, sowie zu einem Preis von 22.200 Euro in der Variante ...
News -
...rgabe genügt und auch in einigen Jahren noch benutzt wird. Neue Formate wurden in den letzten Jahren einige eingeführt. Da sind zum einen die vielen RAW-Formate, die Dateiformate der Hersteller, da sind auf der anderen Seite so eine allgemeines Forma...
News -
...rn, ein ordentlich dimensionierter Pufferspeicher erlaubt längere Aufnahmeserien. Der Phasen-Autofokus ist mit lediglich einem Kreuzsensor (insgesamt elf Messfelder) zwar nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, arbeitet aber immerhin sehr schnell. Der...
News - - 6 Kommentare
...in der EOS-1D Mark III bewährt. Canon setzt hier nachhaltig auf einen Markt, der in der professionellen Fotografie bisher nur Mittelformatkameras vorbehalten blieb. Ein integriertes Reinigungssystem sorgt für partikelfreies arbeiten in allen problema...
News -
...rtiefe in Metern. Hier sehen wir seit einiger Zeit den Trend zu immer noch besser geschützten Kameramodellen. Während der Großteil der aktuellen Outdoorkameras laut Hersteller in rund zehn Meter Tiefe verwendet werden darf, erlaubt Nikon bei seiner C...
Kamera -
...r), Haustiererkennung (Kamera löst aus wenn der Hund/Katze in die Kamera schaut), Magic Filter, 16 Motivprogramme, 39 Menüsprachen, in den Farben Silber oder Schwarz erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Ja Staub und Spritzwasser geschützt: kei...
News -
...in Gelb, Rot und Grün. Eine unverbindliche Preisempfehlung wird nicht genannt, im herstellereigenen Shop werden die digitalen Bilderrahmen der Degas-Serie aber für 50 bis 170 Euro angeboten und die Bilderrahmen der Pissarro-Serie für 60 bis 260 Euro....
News -
...in Modell von Sony (IMX377), kombiniert wird der Sensor mit dem Ambarella H22 S85-Chip. Dadurch ist die Kamera in der Lage, bis zu 30 Bilder pro Sekunde im Burst-Modus zu speichern. Darüber hinaus hat die Action One Modi für Zeitrafferaufnahmen und L...
News - - 4 Kommentare
...rsorgen dkamera.de in Zahlen:In den letzten 15 Jahren hat sich in der Fotowelt einiges verändert, auf dkamera.de waren die wichtigsten Innovationen stets unmittelbar zu erfahren. In unserem hauseigenen Digitalkamera-Testlabor haben wir seit der Gründ...
News -
...rmware 1.2 oder später), Z 6 (Firmware 3.4 oder später), Nikon Z 6II (Firmware 1.3 oder später) Nikon Z 7 (Firmware 3.4 oder später), Nikon z 7II (Firmware 1.3 oder später), Nikon Z 9 (Firmware 1.0 oder später), Nikon Z 50 (Firmware 2.2 oder später) ...
News -
...r Verfügung. Als erste wasserdichte Outdoorkamera besitzt die FT7 zudem einen elektronischen Sucher. Dieser vergrößert 0,45-fach und wird mit 1,1 Millionen Subpixel angegeben. Auf der Vorderseite soll ein Griff für ein besseres Handling sorgen: Die V...
News -
...rdings der Fall sein. Raji Rajagopalan, VP of Product in Windows+Devices bei Microsoft zu den Neuerungen: „Wir freuen uns, dass Luminar Neo die Neural Processing Unit in Copilot+PC für eine schnellere, bessere Benutzererfahrung nutzt. Rechenintensive...
News -
...Removal“-Werkzeug nur bei RAW-Dateien eingesetzt werden, an der Unterstützung anderer Dateiformate wird allerdings gearbeitet. Darüber hinaus möchte Adobe das Werkzeug um das Entfernen von Staub, Kratzern, Regen, Schnee oder anderen Dingen erweitern,...
News -
...rfläche der App gleicht einer Leinwand: Hier lassen sich unter anderem auch Hintergrundbilder einfügen: Die Textur und die Farbe der Leinwand können angepasst werden: Die App hat eine übersichtlich gehaltene Oberfläche in der Form einer Leinwand, ver...