News -
...rdings noch nicht erwerben, sondern muss über die Crowdfunding Plattform Kickstarter gefördert werden. Das Laowa 12mm F2,8 Zero-D soll – wie der Namenszusatz „Zero-D“ bereits anzeigt – trotz Ultraweitwinkelbrennweite von 12mm nahezu keine Verzerrunge...
News -
...rkung eines Telekonverters besitzt. Während Letzterer die Brennweite verlängert, dadurch aber auch die Lichtstärke des Objektivs reduziert wird, verhält sich dies bei einem Brennweitenreduzierer genau andersherum. {{ article_ad_1 }} Dieser verkürzt d...
News -
...insen in zehn Gruppen, darunter befindet sich eine ED-Linse zum Verbessern der Abbildungsleistung. Als Naheinstellgrenze gibt Nikon 1,1m an, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:4,5. Für optische Filter besitzen die 4,3-fach-Zooms ein Frontgewind...
News - - 1 Kommentar
...in 15 Gruppen. Zur Reduzierung von Abbildungsfehlern kommen zwei asphärische, zwei UED-, zwei ED- und eine UHR-Linse zum Einsatz. Eine Nano-Vergütung minimiert Streulicht und Geisterbilder. {{ article_ad_1 }} Die Fokussierung soll durch einen Linearm...
News -
...in Stereo-Lavaliermikrofon. Dieses wird per 3,5mm-Klinkenstecker an der Empfängereinheit angeschlossen, das Signal wird damit bei Bedarf drahtlos übertragen. Als Features werden ein Windschutz und ein um 360 Grad drehbarer Klipp genannt. Damit ist di...
News -
...in Schrittmotor zuständig. Dieser gewährleistet laut Leica das schnelle, leise und präzise Fokussieren. Die Linsen werden beim Scharfstellen nur innerhalb des Gehäuses verschoben, das verhindert das Drehen oder allgemein Bewegungen der Frontlinse. Al...
News -
...r ZV-1 bereits eine für Vlogger und Streamer optimierte Version der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V erwerben lässt, scheint die Vorstellung einer ebenfalls optimierten Systemkamera aus unserer Sicht wahrscheinlich. Diese Zielgruppe möchte Sony verstärkt ...
News -
...RXD wurde von der Sony-Version übernommen, er besteht aus zwölf Linsen in zehn Gruppen. Zwei der Linsen werden aus LD-Glas gefertigt, zwei weitere sind asphärische Elemente und bei einer Linse wird LD-Glas verwendet. Die BBAR-G2-Antireflexbeschichtun...
News -
...insen in 18 Gruppen. Vier der Linsen bestehen aus UD-Glas, eine Fluorit-Linse sowie eine gepresste asphärische Glaslinse werden ebenso verwendet. Dadurch soll das 3-fach-Zoom bei allen Brennweiten eine sehr hohe optische Leistung erzielen. Dafür sorg...
News -
...RXD für FujiFilms X-Kameras misst 7,3 x 8,6cm und bringt 335g auf die Waage. Für Filter steht ein 67mm großes Gewinde zur Verfügung, Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser. Eine unverbindliche Preisempfehlung nennt Tamron für das Ultraweitw...
News -
...raus. Der Fokusring des Nikkor Z 28mm F2,8 ist frei konfigurierbar, damit lässt sich neben der Blende unter anderem auch die Belichtung anpassen. Für Filter hat Nikon ein Gewinde mit einem Durchmesser von 52mm verbaut. Abdichtungen schützen vor Staub...
News -
...ineren Öffnungen für eine ansprechende Hintergrundunschärfe sorgen. Links die MTF-Charts, rechts der optische Aufbau der Festbrennweite: Die Schärfeebene fällt bei F0,95 natürlich sehr klein aus, an der Naheinstellgrenze von 50cm ist sie keinen Zenti...
News -
...rn oder Mikrofonen. Zum Zubehör gehören eine Tasche und zwei Inbusschlüssel: Das Lion Rock Traveler Pro Black lässt sich bei Rollei für eine unverbindliche Preisempfehlung von 799,00 Euro erwerben. Neben einer limitierten 25-jährigen Garantie erhalte...
News -
...r unterschiedlichen Bokeh-Effekte informiert TTArtisan nicht, vom optischen Aufbau ist nur das Vorhandensein von zehn Linsen in sieben Gruppen bekannt. Alle Eingaben müssen direkt am Objektiv über Einstellringe erfolgen, mit der Kamera kommuniziert d...
News -
...r Einstellring oder mit dem Autofokus der Kamera, die Wahl der Blende ist ebenso per Einstellring oder über die Kamera möglich. Am Bajonett aus Metall befindet sich ein USB-C-Port für Firmware-Updates: Als weitere Bedienelemente wurden ein AF/MF-Scha...
News -
...r. Damit sich die Frontlinse leicht reinigen lässt, wurde eine spezielle Vergütung aufgebracht. Eingaben sind über mehrere Einstellringe, Schalter sowie Tasten möglich: Einstellungen lassen sich über den bereits erwähnten Blendenring, einen Fokusring...
News -
...ring der Optik. Der optische Aufbau des Viltrox 13mm F1,4 besteht aus 14 Linsen in elf Gruppen. Zur Reduktion von Abbildungsfehlern kommen vier ED-Linsen, zwei HR-Linsen und zwei asphärische Linsen zum Einsatz. Die Z-Bajonett-Version an einer Nikon Z...
News -
...r-Vergütung der Frontlinse lässt Wasser abperlen und erleichtert die Reinigung. Beim Filtergewinde hat sich Tamron für einen Durchmesser von 67mm entschieden, dadurch verfügen weiterhin fast alle Objektive mit E-Bajonett über einen einheitlichen Gewi...
News -
...r Kamerabesitzer, die benutzerdefinierte Kamera-Einstellungen sichern oder zu anderen Kameras übertragen möchten. Dafür gibt es die neue Funktion „Backup/Restore“. Darüber hinaus teilt die FujiFilm XApp das Vorhandensein einer neuen Firmware-Version ...
News -
...r die Canon EOS R3 und EOS R5. {{ article_ahd_1 }} Die schnellsten CFexpress Typ B-Karten von Lexar gehören zur „Diamond Series“, von den Modellen dieser Serie sind allerdings keine Verbesserungen bekannt. Sie erreichen daher weiterhin eine Schreibge...