Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon 1 S1

Testbericht -

...on 1 S1 besitzt einen integrierten Blitz und legt Bilder und Videos auf SD/-SDHC- und SDXC-Speicherkarten ab. Nikon 1 S1 lautet der Name des aktuellen spiegellosen Einsteigermodells von Nikon. Neben der 1 J- und der 1 V-Serie bietet Nikon damit nun d...

Canon IXUS 140

Testbericht -

...onen besitzt die Canon IXUS 140 einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1.600. Das 8-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich vo...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...on der Struktur her von Nikons-Spiegelreflexserie übernommen und sehr übersichtlich gehalten. Es bietet die Menüpunkte "Aufnahme", "Filmsequenz", "GPS-Optionen" und "System". Vor allem beim Wechseln von einem z...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...optionen und auch das Stereo-Mikrofon, das den Ton mit einer akzeptablen Qualität aufnimmt, lässt sich leider nicht Pegeln. Schade, hier bieten selbst deutlich günstigere Modelle – übrigens auch von Nikon – mehr. Die Bildqualität der Full-HD-Videos (...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...Optionen bei der Messfeldvorwahl. Das verwendete Autofokusfeld kann von der Digitalkamera gewählt werden oder lässt sich selbst bestimmen. Außerdem gibt es eine AF-Zielsuche und eine Motivverfolgung. Selbst wer den Fokus von Hand bestimmen will, hat ...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...ony Memory Sticks abgelegt werden. Sonys kleinstes NEX-Modell ist die Sony Alpha NEX-3N. Diese hat Sony im Vergleich zu den höherklassigen NEX-Kameras deutlich abgespeckt. Zum Einsatz kommt natürlich Sonys E-Bajonett, das speziell für spiegellose Sys...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...ontrastmessung und der Phasendetektion, was eine schnelle Fokussierung sicherstellen soll. Er erlaubt neben der Einzelbild-Fokussierung auch eine kontinuierliche Fokussierung. Das Messfeld wird entweder automatisch von der Digitalkamera bestimmt oder...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...on-App „Camera Window“ angesehen werden. Auf der Unterseite der Canon PowerShot SX280 HS befinden sich der Schacht für den 1.000 mAh starken Lithium-Ionen-Akku vom Typ „NB-6L“ sowie die SD-Speicherkarte. In unserem Hands-On-Video der Canon PowerShot ...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...on 25 bis 100 Millimeter bei einer Offenblende von F2,0 bis F4,9 ab. Über den abnehmbaren Objektivring lassen sich zusätzliche Konverter vor dem Objektiv montieren. Auf der Oberseite der Kamera liegen neben dem Stereomikrofon der GPS-Empfänger, der E...

Pentax WG-3 GPS

Testbericht -

...on vermuten lässt - einen Mindestabstand von nur 1cm zum Motiv. Zudem kann zusätzlich dabei optisch gezoomt werden. Des Weiteren gibt es die Fokus-Optionen „unendlich“, „Pan-Fokus“ (Hintergrund als auch Vordergrund sind scharf) und manuell. Bei Letzt...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...Optionen also für die von Nikon anvisierte Einsteiger-Zielgruppe. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Nikon Coolpix S6600 163g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt. Die Nikon Coolpix S6600 (Datenblatt) ist eine seh...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...Optionen. Im Kit wird die Sony Alpha NEX-5T (Produktfotos) zusammen mit dem Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ Objektiv angeboten. Damit bringt die Sony Alpha NEX-5T zusammen mit Akku und Speicherkarte genau 393g auf die Waage. Für die kabellose Datenübe...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...Optionen zur Verfügung. Belegen lässt sich die Taste dazu denkbar einfach, denn neben der Belegung über das Menü kann die Taste auch ca. zwei Sekunden lang gedrückt werden und schon lässt sich die Funktion der Fn-Taste neu zuweisen. Zum Einstellen de...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...onic Lumix DMC-GF6 (Geschwindigkeit) von 1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden, als Messmethoden (über insgesamt 1.728-Zonen) stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Wahl. Per Kontrastmessung wird scharfgestellt. Da...

Nikon Df

Testbericht -

...on der Nikon D4 stammt der Bildsensor der Nikon Df (Datenblatt), seine Auflösung liegt bei 16,2 Megapixel. Auf der Vorderseite der Df hat Nikon rechts neben dem Bajonett zwei frei konfigurierbare Tasten positioniert, darüber liegt das Einstellrad zum...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...onfigurationsoptionen. Der Einstellring erlaubt die Wahl zwischen zehn verschiedenen Optionen, die Custom-Taste lässt 25 Parameter zu und mit dem Einstellrad lassen sich die Parameter sehr schnell verändern. Wer Videos zudem nur im Videomodus starten...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...ontiert und zum Aktivieren aufgeklappt. Seine Leitzahl liegt bei zehn, die Blitzsynchronisationszeit bei 1/320 Sekunde. Über WLAN kann die Olympus OM-D E-M1 drahtlos mit einem Mobilgerät kommunizieren. Dazu wird die WLAN-Funktionalität im Wiedergabem...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...on ist für die Tonaufnahme zuständig. Außerdem lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. {{ article_ad_1 }} Dies gilt zudem für ein Blitzgerät, das sich – genauso wie ein elektronischer Sucher – über den Zubehörschuh mit der Nikon 1 V3 (Technik) ...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ony Alpha 6000 von der Alpha 5100 absetzen:Links die Sony Alpha 6000, rechts die Sony Alpha 5100. Zum Fokussieren setzen beide Kameramodelle auf ein hybrides Autofokussystem. Hierzu werden die Kontrastmessung und die Phasendetektion kombiniert. Dies ...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...onnen hat diesen Trend Sony im Jahr 2012 mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht). Bei der zweiten und dritten Generation dieses Modells hat Sony zudem teils deutliche Verbesserungen erzielen können. Mit Canon bietet nun auch e...

x