Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Empfehlenswerte Kameras Weihnachten 2022 - Die Übersicht

News -

...pro Sekunde) mit langer Aufnahmeserie und ein sehr flotter Autofokus. Wer Videos aufnehmen möchte, kann dies in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde. Weitere empfehlenswerte Modelle: Panasonic L...

SanDisk verdoppelt die Kapazität seiner Ultra II Speicherkarten

News -

...pro Sekunde erreichen. Dies ist dann wohl die theoretisch maximale Datendurchsatz-Angabe. Denn die SDHC Karte wird laut Aufdruck der Class 4 angehören und hat damit mindestens eine Datenschreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde. Die SanDisk SDHC Ult...

Preview: Beispielaufnahmen der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News -

...Pro, dem M.Zuiko Digital ED 25mm F1,8 und dem M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 Pro aufgenommen. JPEG-Aufnahmen in Originalauflösung: Vergleichsbild des High-Resolution-Shot-Modus (links) und des Standardmodus (rechts): ISO-Reihe von 800 bis 25.600: L...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Pro problemlos mit. Neben Aufnahmen in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde) lassen sich Videos unter anderem auch in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel, bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde) und HD (1.280 x 720 Pixel, bis zu 96...

Preview: Sony RX10 II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...pro Sekunde (NTSC/PAL) und der Qualitätspriorität werden 1.824 x 1.026 Pixel ausgelesen, bei 480/500 Vollbildern pro Sekunde sind es 1.676 x 566 Pixel und bei der höchstmöglichen Bildrate von 960/1.000 Vollbildern pro Sekunde genau 1.136 x 384 Pixel....

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

News -

...pro Sekunde speichern. Die Sony Alpha 7R III und die Nikon Z 7 schaffen maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) liegt die Kamera von Panasonic ebenso vorne. Mit 180 Bildern pro Sekunde schafft sie 50 Prozent mehr Bilder pr...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...pro Sekunde gemessen, diese wird für 114 Aufnahmen in Folge erreicht. Danach lassen sich 3,5 Bilder pro Sekunde festhalten. Bei RAW-Dateien mit 14 Bit sind es 9,0 Bilder pro Sekunde für 67 Aufnahmen in Folge und anschließend 3,1 Bilder pro Sekunde. D...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...pro Sekunde für 41 Bilder in Serie festhalten, danach sind 8,4 Bilder pro Sekunde möglich. Komprimierte RAW-Bilder speichert die X-T20 genau 13,1 pro Sekunde für 24 Fotos in Serie, danach sind 2,8 Bilder pro Sekunde möglich. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen ha...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...pro Sekunde für 109 Aufnahmen in Serie, danach sind 3,5 Fotos pro Sekunde möglich. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme sind es 8,5 Bilder pro Sekunde für 76 Fotos in Serie und anschließend 1,6 Bilder pro Sekunde. Alle genannten Bildraten erreich...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...Prozessor-Pro ausgestattete Kamera bis zu 20 pro Sekunde mit voller Auflösung und elektronischem Verschluss, mit 1,25-fachem Crop lassen sich bis zu 30 Bilder pro Sekunde festhalten. Die FujiFilm X-Pro3 und das neue Fujinon XF 16-80mm F4 R OIS WR: De...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...pro Sekunde) aufnehmen, danach sank die Bildrate auf nur 1,3 Bilder pro Sekunde ab. Bei der kombinierten JPEG+RAW-Aufnahme ergaben sich 25 Bilder in Folge (mit 7,3 Bildern pro Sekunde), anschließend konnten noch 0,8 Bilder pro Sekunde aufgenommen wer...

Neue Tokina Objektive ab sofort auch in Europa lieferbar

News -

...Pro DX 2,8/11-16mm präsentiert sich als lichtstarkes Ultraweitwinkel Objektiv, das sich für Landschaftsaufnahmen und "available light"-Innenaufnahmen eignet. Sowohl das DX 2,8/11-16mm als auch das nachfolgend vorgestellte Makro Objektiv sind nur für ...

SanDisk Extreme Ducati und Extreme III im Test

News -

...pro Sekunde und sagenhafte Schreibwerte von 36,9 MB pro Sekunde liefern. Die beiden getesteten SanDisk SDHC Class 6 Karten konnten sich im dkamera Test Platz 1 und Platz 2 aller bisher von uns getesteten SDHC Speicherkarten sichern. Dabei verfehlten ...

Neue Digitalkamera Sony Cyber-Shot DSC-S730

News -

...Pro Duo, MS Pro-HG DuoInterner Speicher: 22,00 MBSucher: nein Bildstabilisator: nein Gesichtserkennung: nein ISO Empfindlichkeiten: 100, 200, 400, 800, 1250 Belichtungszeiten: 1s bis 1/2000s Belichtungssteuerung: Programmautomatik Bildformate: JPEG F...

HP Photosmart R837

Kamera -

...pro Sekunde: 0,7 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: MPEG EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: MMC, SD, S...

Canon EOS M50 Testbericht

News -

...pro Sekunde), in Full-HD (max. 60 Vollbilder pro Sekunde) und in HD-Auflösung (max. 120 Vollbilder pro Sekunde). Der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten, über einen 3,5mm Klinkeneingang lässt sich ein Mikrofon anschließen. Als drahtlose Sc...

Sony kündigt ein besonders hochauflösendes Sucher-Panel an

News -

...pro Quadratmeter, einen Kontrast von mindestens 100.000:1 und eine Abdeckung des sRGB-Farbraums von 110 Prozent. Das OLED-Microdisplay ECX339A von Sony wird voraussichtlich ab November 2018 in Serienproduktion gehen, der Preis wird mit umgerechnet et...

Olympus TOUGH TG-5 Testbericht

News -

...prozessor verantwortlich. Dessen hohe Rechenleistung erlaubt Serienaufnahmen mit bis zu 23,8 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung sowie im RAW-Format. Des Weiteren lassen sich 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde festhal...

Sensoren der nächsten Mittelformat-Kamerageneration vorgestellt

News -

...pro Sekunde auslesen. Des Weiteren unterstützt der Sensor unter anderem bis zu 30 Bilder pro Sekunde in 4K-Auflösung. Dadurch könnte die 4K-Videoaufnahme ermöglicht werden. Mittelformatsensoren mit diesen Abmessungen werden in den Spitzenmodellen von...

Olympus veröffentlicht eine Roadmap für MFT-Objektive

News -

...PRO-Serie erhalten. Hier werden gleich fünf Objektive erwähnt. Als einzige Festbrennweite wird ein lichtstarkes Objektiv genannt, dessen genaue Brennweite Olympus leider nicht nennt. Zu den zukünftigen Zoomobjektiven der PRO-Serie gehören ein Ultrawe...

x