News -
...or sowie das Display umfasst. Es wird „ Core“ genannt und ist grundsätzlich notwendig. Des Weiteren gibt es ein Akku-Modul für die Stromversorgung, die sogenannte „Battery Base“. Auf diese steckt man das „Core“-Modul auf, unterhalb lässt sich ein wei...
News -
...orgestellt. Die Kompaktkamera wurde im Vergleich zum Vorgängermodell vor allem bei der Videofunktion verbessert. Zum einen ist sie nun in der Lage 4K-Videos mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzunehmen, zum anderen sind Highspeed-Videos jetzt mit bis z...
News - - 3 Kommentare
...orgt vor allem der 20 Megapixel auflösende Exmor-RS-Sensor in 1,0-Zoll-Größe. Er kann besonders schnell ausgelesen werden und verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Speicher. Dieser erlaubt mit bis zu 16,5 Bildern pro Sekunde eine sehr hohe Serienbildr...
News -
...ormatmodell vorgestellt. Während das Gehäuse an die Canon EOS RP (Testbericht) erinnert, stammt die Aufnahme-Hardware unter anderem von der Canon EOS R6 Mark II. Daher besitzt die Canon EOS R8 einen 24 Megapixel auflösenden Vollformatchip (35,9 x 23,...
News -
...or mit rückwärtiger Belichtung. Dieser wird auch zur optischen Bildstabilisierung verwendet, in der Spitze soll die Kompensationsleistung bei sieben Blendenstufen liegen. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich bei der DSLM ISO 50 bis ISO 204.800 wäh...
News -
...or allem auf Detailverbesserungen, größere Updates gibt es vor allem beim Autofokus. Das Herzstück der neuen DSLM ist daher wie beim Vorgängermodell ein 35,9 x 24,0mm großer Exmor RS-Sensor. Der 49,8 Megapixel auflösende Chip kann durch den zusätzlic...
News -
...ormat als auch mit voller Sensorauflösung speichern: Bei der Videofunktion geht Leica in die Vollen und stattet die SL3-S mit zahlreichen Features aus. Filmen kann man daher nicht nur mit klassischen Auflösungen, sondern auch im "Open Gate"-Format. H...
News -
...or mit effektiv 10,0 Megapixel ausgestattet. Durch den Multiformatsensor kann der volle Bildwinkel bei den möglichen Bildformaten von 4:3, 3:2 und 16:9 aufrecht erhalten werden. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 80 bis ISO 3.200 bei voller A...
News -
...ort, ein USB 3.0-Port und Systemport vorhanden. Über diesen kann unter anderem der WLAN-Transmitter WFT-8A angeschlossen werden. Ein integriertes WLAN-Modul besitzt die Canon EOS-1D X Mark II nicht, ein GPS-Empfänger ist allerdings vorhanden. Das Geh...
News -
...orgestellt wurden. In diesem ersten Teil gehen wir auf die Jahre 2006, 2007 und 2008 ein. 2006 war die Welt nicht mehr analog, klassische Spiegelreflex- und Kompaktkameras dominierten den Markt. Das erste von dkamera.de vorgestellte Modell war die Ko...
News -
...oRes-Format als auch die All-Intra-Aufnahme (auf eine externe SSD) mit. Zudem kann sie Videos im Apple ProRes-RAW-Format über HDMI ausgeben und unterstützt kabelgebundene sowie kabellose Live-Streams als auch Aufnahmen per USB-Tethering. Das soll die...
News -
...orgängermodell zwölf Bilder pro Sekunde möglich. Hinzugekommen ist der RAW-Burst-Modus für Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde sowie der „Voraufnahme“ (circa eine halbe Sekunde). Beim Einsatz der Serienbildfunktion (40 Bilder pro Sekunde) sch...
News -
...oRes HQ- oder Apple ProRes RAW-Format entscheiden. Die Aufnahme erfolgt dabei auf Wunsch intern (CFexpress Typ B Karte) oder extern (per USB-SSD). Neben einem CFexpress Typ B-Slot verfügt die DSLM über einen SD-Slot: In 4K erlaubt die Kamera zudem Vi...
News -
...or in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Er ist beweglich gelagert und stabilisiert so die Aufnahmen als Schutz vor Verwacklungen. Bei der Fotoaufzeichnung bietet der Sensor einen Schwenkpanoramamodus, bei dem ein Schwenk über das Motiv zur Panoramaaufnahme au...
News -
...orstellung der Nikon 1 J2 hat Nikon mit der Nikon 1 J3 ein überarbeitetes Nachfolgemodell vorgestellt. Technisch orientiert man sich dabei teilweise am Spitzenmodell Nikon 1 V2. Wie bei dieser löst der 13,2 x 8,8 Millimeter große CMOS-Bildsensor 14,2...
News -
...orgt selbst bei Sonnenschein für ein sichtbares Rauschen – zumindest wenn man die Aufnahmen vergrößert. Bei schlechteren Lichtverhältnissen steigt das Rauschen deutlich an, die kamerainterne Rauschreduzierung sorgt für einen starken Detailverlust. Fü...
News -
...ormatsensoren Lumix DC-S1R und Lumix DC-S1 offiziell vorgestellt. Beide DSLMs besitzen das identische Kameragehäuse und mit Ausnahme der verbauten Bildwandler auch die gleiche Technik. Die Panasonic Lumix DC-S1R wird von Panasonic als das „ultrahocha...
News -
...or in APS-C-Größe. Dieser erlaubt die Aufnahme von sehr detailreichen sowie rauscharmen Bildern. Auf dem Sensor liegen spezielle Phasenpixel, sie beschleunigen den Fokussiervorgang und machen die X-T2 auch als Sportkamera tauglich. Des Weiteren hat d...
News -
...or ohne Tiefpassfilter gehört zur APS-C-Klasse und löst 24 Megapixel auf. Ein X-Prozessor Pro verarbeitet die Daten, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und maximal ISO 51.200 wählen. Werte unterhalb von ISO 200 und oberhalb von...
News -
...orsair Flash Voyager GT (siehe auch unseren Testbericht des Corsair Flash Voyager GT 16GB und unseren Testbericht zum Corsair Flash Voyager mini 4GB) ist der Corsair Flash Voyager GTR um ganze 3cm bzw. 6,5cm länger und dementsprechend auch breiter. I...