News -
...ann, ist ein optischer SteadyShot (OSS) vorhanden. Das 6,7 x 8,8cm große und 325g schwere Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS kann ab Februar 2018 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 650,00 Euro im Fachhandel erworben werden. Der Einsatz von Filtern...
News -
...ischen der Sender- und der Empfängereinheit besteht, lässt sich per Link-Lampe prüfen. Mit der sogenannten Battery-Assist-Funktion ist es möglich, den Empfänger bis zu 18 Stunden lang zu betreiben. Das funktioniert laut Sony allerdings nicht bei alle...
News - - 1 Kommentar
...anpasst, ist nicht unbedingt etwas Neues. Bekannt ist dieses Vorgehen von der Kompaktkamera Sony Cyber-shot DSC-RX100V, die mittlerweile nur noch als Sony Cyber-shot DSC-RX100V(A) erhältlich ist. Hier besitzt das neuere Modell unter anderem einen sch...
News -
...an. Bislang unter anderem für Modelle mit Canon EF-, Nikon Z-, Sony E- und natürlich Leica M-Bajonett. Ein Objektiv für Nikon-Z-Kameras befand sich im Angebot jedoch noch nicht. Das ändert sich mit dem Voigtländer Nokton D 35mm F1,2. Die neue Festbre...
News -
...is zur Vollformatgröße aus, kann aber natürlich an Kameras mit Bildwandlern in APS-C-Größe eingesetzt werden. An Vollformatkameras zählt das AF 35mm F1,8 Z zu den Weitwinkelobjektiven, an APS-C-Kameras wegen des Cropfaktors zu den Normalobjektiven (K...
News -
...andler ergibt sich dabei jedoch eine KB-Brennweite von 24 bis 53mm, weshalb kein Einsatz als Ultraweitwinkelobjektiv möglich ist. An Kameras mit Vollformatsensor ergänzt es mit 16 bis 35mm Brennweite den Leica-Objektivpark nach unten, bislang konnte ...
News -
...isieren. Als Beispiel ist der Einsatz des Fokusrings als Blendenring zu nennen. Die Focus Hold-Taste speichert standardmäßig die Fokusdistanz, lässt sich aber ebenso individuell belegen. Das geht jeweils mittels der optionalen Samyang Lens Station. F...
News -
...isch mit 50mm zu den Normalobjektiven, an APS-C-Kameras zählt es wegen des kleineren Bildwandlers mit 80mm zu den leichten Teleobjektiven. Die Blende ist von Hand über einen Einstellring direkt am Gehäuse anzupassen, dies geht von F1 bis F16 mit oder...
News -
...anon RF- und Nikon-Z-Bajonett an. In diesem Fall handelt es sich um das Laowa 100mm F2,8 2x Ultra Macro APO, das bereits seit rund einem Jahr für Kameras mit den Bajonetten Canon EF, Nikon F und Sony E erworben werden kann. Die technischen Daten glei...
News -
...an der Leica T, TL sowie TL2 verwenden, an der Leica SL (Hands-On) schaltet die Kamera in den APS-C-Modus um. {{ article_ad_1 }} Die Festbrennweite leuchtet nämlich nur APS-C-Sensoren aus und besitzt an Kameras mit diesen Bildwandlern kleinbildäquiva...
News -
...anschlüsse (1/4“ und 3/8“) lassen sich an der Stativschulter unter anderem Halterungen und Verlängerungen anbringen, diese können beispielsweise zur Montage von verschiedenem Zubehör genutzt werden. Das Anhängen eines Rucksacks zum Beschweren des Sta...
News -
...An das Motiv lässt sich mit dem Viltrox FX-23mm F1,4 auf bis zu 30cm heranrücken (ab dem Sensor). Die Wahl der Blende erfolgt über die Kamera, abblenden kann man auf bis zu F16. Durch die elektr. Kommunikation ist die Blendenwahl und Fokussierung übe...
News -
...Angebot an Filtern um ein neues Modell der F:X PRO-Serie. Dabei handelt es sich um einen variablen ND-Filter, der einen Wert von ND8 bis ND512 bietet. Dies entspricht einer Abdunkelung um drei bis neun Blendenstufen, damit sind also deutlich längere ...
News -
...ische Touchtasten gibt es ebenso. Drehen kann man zudem das große Einstellrad. Dieses zeigt im ungenutzten Zustand die Uhrzeit an, im Einsatz verschiedene Funktionen oder den Status. Zu den Aufgaben des Einstellrades kann beispielsweise das Drehen ei...
News -
...Anfangsöffnung von F1,8. Dazu zählt unter anderem das Nikkor Z 24mm F1,8 S. Dieses schauen wir uns im folgenden Testbericht genauer an. {{ article_ad_1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Nikkor Z 24mm F1,8 S ist ein Weitwinkel-Objek...
News -
...iss auch wieder die begehbare Nachbildung eines Makroobjektivs mitgebracht. Zeiss ist auf der photokina 2010 in Halle 02.1 auf den Ständen B011 bis D012 zu finden. Unsere Eindrücke vom Zeiss-Stand auf der photokina 2010:
News -
...ist die Anbindung an Revel, Adobes Cloud-Dienst zum Speichern und Teilen von Inhalten. Damit lassen sich z.B. Fotoalben in Photoshop Elements 12 erstellen und anschließend auf angebundenen mobilen Geräten präsentieren. Andersherum lassen sich via Rev...
News - - 1 Kommentar
...is 200mm an Sonys Kleinbildkameras mit E-Bajonett ab, an APS-C-Modellen entspricht dies kleinbildäquivalenten 105 bis 300mm. Die Blendenöffnung liegt konstant bei F4. Asphärische Elemente, Super-ED- sowie ED-Gläser und die Nano-VR-Beschichtung sollen...
News -
...andler in APS-C-Größe konstruiert. Das „X“ im Namen weist auf das FujiFilm X-Bajonett hin, das „E“ auf das E-Bajonett von Sony. Der optische Aufbau der Objektive ist trotz unterschiedlicher Bajonette völlig identisch. Die neue Roadmap von Tokina (Sta...
News -
...an Kameras mit MFT-Sensoren und MFT Bajonett sowie an Modellen mit APS-C Sensoren einsetzen. Hierfür wird es mit den Bajonetten Sony E und FujiFilm X angeboten. Während die kleinbildäquivalente Brennweite an Micro-Four-Thirds Kameras durch deren Crop...