Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...igkeit. In der Praxis wirken die Panels der 7R III und 7R IV etwas schärfer, eine deutlich höhere Helligkeit können wir beim Display der 7R II nicht erkennen. Effektiv sehen wir die Displays der 7R III und 7R IV leicht vor dem Display der 7R II, ries...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...igt. Ein integriertes Blitzgerät besitzt die Canon EOS 5D Mark III (Technik) nicht. Wer ein Blitzlicht benötigt, muss daher auf ein externes Systemblitzgerät zurückgreifen. Montiert wird dieses, wie zum Beispiel das Speedlite 430 EX II von Canon, übe...

Nikon Z 50

Testbericht -

...isten ein optischer Bildstabilisator. Das ist bei der Nikon Z 6 und Z 7 wegen deren kameraeigener Stabilisierung nicht tragisch. Bei der Z 50 hat Nikon dagegen auf einen beweglichen Sensor verzichtet, die Option zur Bildstabilisierung fällt damit lei...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...iten von Sony bringen jedoch keinen eigenen OSS mit. In diesem Fall kann man allein die elektronische Stabilisierung nutzen. Diese verkleinert nicht nur den Bildausschnitt, sie arbeitet auch weniger effektiv als eine optische Stabilisierung. An Audio...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...ivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit. Videoaufnahme: Videos speichern beide spiegellose...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...i der GX80 funktioniert der Touchscreen fast in jeder Situation. Am Ende sehen wir die Panasonic Lumix DMC-GX80 ein klein wenig vorne:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark III. Die Liste der Spezialfunktione...

Canon präsentiert die EOS M50 – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...iorität. Die Bildstabilisierung erfolgt bei Fotos wie gewohnt per Objektiv, durch das Dual Sensing-Feature soll die Stabilisierungsleistung jedoch verbessert werden. Bei Videos gibt es wie bekannt einen 5-Achsen Digital-IS. {{ article_ad_2 }} Die Bil...

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ion mit weitem Bildwinkel und 10 Megapixel: Links eine Beispielaufnahme mit weitem und rechts mit linearem Bildwinkel: Beispielvideos:Alle Aufnahmen sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – mit dem weitestmöglichen Bildwinkel bei der jeweiligen Au...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 1)

News -

...iner wird sie mit permanenter Videoüberwachung in Verbindung bringen, andere wiederum mit der einzigen Möglichkeit, die Wahrheit bei Verkehrsunfällen oder anderen kritischen Situationen ans Licht zu bringen. Auch die rechtliche Lage ist nicht eindeut...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 1)

News -

...ie MPortable II in der 240GB-Variante näher angesehen. Der Lieferumfang:Geliefert wird die MPortable II in einer ansprechenden Verpackung mit Informationen zu den wichtigsten technischen Daten. Als Zubehör liegen ein USB-Kabel, ein Netzteil sowie ein...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...iese noch ein wenig mehr loben. Die Nikon Coolpix P900 ist nicht nur ein wenig, sondern deutlich größer:Links sehen Sie die Nikon Coolpix P900, rechts die Nikon Coolpix P610. Deutlich mehr zu gefallen weiß die P900 beim Autofokus. Im Weitwinkelbereic...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...iedliche Ansätze. FujiFilm bietet bei seinen aktuellen Kameramodellen mittlerweile zwar einige Videofeatures an, extra für Videoaufnahmen optimiert sind die FujiFilm-Kameras aber nicht. Videos sind daher eher ein "Zusatz". Dies ist bei den Digitalkam...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 3)

News -

...i der TZ101 ist die Detailwiedergabe am Bildrand teilweise kritikwürdig. Dies gilt insbesondere, da die Kompaktkamera ansonsten mit einer wirklich guten Bildqualität überzeugen kann. Details löst die TZ101 bis ISO 1.600 sehr gut und bis ISO 3.200 imm...

Nikon D3 Firmware Update 1.11 ab sofort erhältlich

News -

...ie "Autofokus" im Menü "Individualfunktionen" hinzugefügt. - Die Option zur Anzeige der Lichter wurde aus dem Wiedergabemenü - "Infos bei Wiedergabe" - "Grundl. Bildinformationen" - "Lichter" verlegt in "Infos bei Wiedergabe" - "Detaillierte Bildinfo...

Neuvorstellung: Leica S2 und S-System

News - - 1 Kommentar

...ine gute Empfindlichkeit mit einer hohen Geschwindigkeit kombinieren soll. Das Leica S-System wird nur über den autorisierten Einzelhandel erhältlich sein. Die Leica S2 wird zu einem Preis von 18.600 Euro in der Normalversion, sowie zu einem Preis vo...

Nikon D780

Testbericht -

...itiert man nicht nur beim Liveviewbetrieb, sondern zusätzlich bei Videoaufnahmen. Diese nimmt die Nikon D780 (Beispielaufnahmen) in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und exzellenter Qualität auf. In Full-HD sehen wir die Bildqualität auf einem...

Nikon Z fc

Testbericht -

...it 1,04 Millionen Subpixel klassisch aus, das reicht für eine ordentliche Wiedergabe. Natürlich steht auch eine Touchfunktion zur Verfügung, diese funktioniert in allen Menüs. Die Videofunktion sieht Nikon bei der Z fc (Beispielaufnahmen) als wichtig...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...in integrierter Bildstabilisator fehlt, sollte zumindest für den Einsatz bei Videos immer auf ein Objektiv mit einem "OSS" zurückgriffen werden. Farben gibt die ZV-E10 mit durchschnittlichen und nicht kritischen Abweichungen wieder. Die Son...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...in 4:1-Pixel-Binning zum Einsatz. Eine optische Stabilisierung steht nicht zur Verfügung, die Lichtstärke liegt bei F1,9. Die Aufnahme von Ultraweitwinkel-Fotos übernimmt ein in etwa 15mm-KB-Objektiv mit Blende F2,4. Xiaomi setzt hier auf einen in ci...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ilisator mit Intelligent Active Mode (Fünf-Achsen-Stabilisierung) reduziert, der Stabilisator arbeitet allerdings nur elektronisch und nicht optisch. Bilder speichert das Smartphone einzig im JPEG- und nicht im RAW-Format, die Bearbeitungsmöglichkeit...

x