Testbericht -
...der Weißabgleich, zur Wahl. Die Blende und die Belichtungszeit werden bei der Bridgekamera über die beiden Einstellräder verändert. Deren Funktionen sind leider fest vorgegeben und lassen sich nicht tauschen. Besser durchdacht: Mit der Wippe am Objek...
News - - 1 Kommentar
...der anhand von Darkframes oder Flatframes in die Rauschminderung mit einbinden. Wer sich der zusätzlichen Experten-Werkzeuge bedient, kann zudem verschiedene Rauschminderungs-Optionen miteinander kombinieren und die Rauschreduzierung somit genau an s...
Testbericht -
...der Blitz, die Belichtungskorrektur oder der Fokusmodus, ändern. Der Lithium-Ionen-Akku, die SD-Speicherkarte und die Micro-USB- sowie Micro-HDMI-Schnittstelle befinden sich hinter einer abgedichteten Klappe auf der rechten Kameraseite. Links liegen ...
Testbericht -
...derimitat auf der rechten und linken Seite der Kamera besteht allerdings nur aus Kunststoff. {{ article_ad_1 }} In der Hand liegt die IXUS 275 HS akzeptabel. Ein unterstützender Griff auf der Vorderseite oder eine Daumenablage auf der Rückseite fehle...
Testbericht -
...Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis ISO 12.800, die Bilder können im RAW- oder JPEG-Format gespeichert werden. Im Bereich der Bildqualität ist natürlich besonders der Vergleich mit der Sony Alpha 580 interessant, die den gleichen Senso...
Testbericht -
...dern pro Sekunde (1080i50, 17 Mbit/s) zufrieden geben oder auf das MP4-Format mit 25 Vollbildern pro Sekunde (1080p25, 20 Mbit/s) zurückgreifen. Ebenso sind auch 25 oder 50 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel und 25 Vollbilder pro Sekunde be...
News -
...ders wenn Bildformate in Metergröße zu sehen sind. Nicht nur, dass man die optische Leistung selbst kleinerer Digitalkameras bewundern kann, deren Objektive und Bildsensoren mittlerweile selbst kleinste Details im Bild wiedergeben können, sondern auc...
Testbericht -
...der Canon IXUS 180 (Produktbilder) glatt aus, der Einsatz der kleinen beigelegten Handschlaufe ist daher zu empfehlen. Diese verhindert das Herunterfallen der Kamera, falls sie versehentlich entgleiten sollte. Auf der Rückseite liegen links vom Displ...
News -
...der Bildwiederholrate (variabel von 1 Hz bis 120 Hz) und der Wiedergabe von HDR-Inhalten. Darüber hinaus setzt Samsung auf den gleichen Fingerabdrucksensor und integriert die Frontkamera jeweils im Display. {{ article_ahd_2 }} Die weitere Hardware de...
News - - 3 Kommentare
...der Bildmitte ist das Ergebnis nun exzellent, an den Rändern gut bis sehr gut. Bei F5,6 fallen sowohl das Zentrum als auch die Ränder exzellent aus. Bei F8 und F11 ändert sich nicht mehr viel, im Zentrum geht die Bildschärfe wegen der Beugung wieder ...
News -
...der kompletten Sensorfläche, hierfür stehen 2,16 Millionen Phasen-AF-Pixel zur Verfügung. Besitzer der X-H1 müssen mit der Phasendetektion auf 75 Prozent der Sensorhöhe und 50 Prozent der Sensorbreite auskommen. Messfelder hat die neue X-H2S 425 an d...
News -
...der Fall. Bei der Alpha 6300 wird der Sensor bei 24 Vollbildern pro Sekunde sogar vollständig ausgelesen, was durch das sogenannte Oversampling eine nochmals bessere Detailwiedergabe erlaubt. Wer mit der Sony-Kamera mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sek...
News -
...der Praxis sind aber auch die knapp 45 bzw. 50 Bilder in Folge der Sony-Modelle ein sehr gutes Ergebnis. {{ article_ad_2 }} Prozentual noch deutlicher wird der Vorsprung der Sony-Kameras bei RAW-Aufnahmen. Die RX100 IV hält 8,7 Bilder pro Sekunde für...
News -
...der von kompatiblen Blitzgeräten. Gleichzeitig lässt sich alles natürlich nicht verwenden. Der eine oder andere Wunsch bleibt also auf der Strecke. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 befindet sich der HDMI-Port noch auf der Unterseite:Sony Cyber-shot ...
News - - 3 Kommentare
...der Sony Alpha 7R auch bei ISO 800 aber kaum zurückgeht, verlieren die Aufnahmen der Sigma dp2 Quattro hier sichtbar an Brillanz. Besonders die Farbwiedergabe geht sichtbar zurück, Farben werden nicht mehr optimal wiedergegeben. Ab ISO 1.600 fällt di...
News - - 3 Kommentare
...dernen“ 4K-Videos oder besonders hohen Bildraten. Die FujiFilm X-A3 nimmt mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD immerhin auch bewegte Motive flüssig auf. Mit den 30 Vollbildern pro Sekunde der Kamera von Olympus kommt man zwar aus, dem St...
News -
...der Kamera, der bei schnellen Motiven an Treffsicherheit einbüßt. {{ article_ad_3 }} Bei statischen Motiven arbeitet der Dual-Pixel-CMOS-AF dagegen einen Tick schneller als der Hybrid-AF der Alpha 7 III. Der Abstand fällt mit 0,01 Sekunden allerdings...
News -
...der OM-D E-M1 Mark III (oder der Vorgängermodelle) nur wenig umstellen. Als größte Änderung ist die Ausführung der Einstellräder für die Blende oder Belichtungskorrektur zu nennen. Bei der E-M1 Mark III liegen diese komplett außerhalb des Gehäuses, b...
News - - 1 Kommentar
...der externe GPS-Empfänger GP-E2 unter anderem zusammen mit der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht), der Canon EOS 70D (Testbericht) oder der Canon EOS 700D (Testbericht) nutzen. Von Nikon wird der GP-1A unter anderem für die Nikon D810 (Testbericht),...
News - - 1 Kommentar
...Deren Daten können in das Bildergebnis der anderen Kameras einfließen, der Nutzer hat darauf jedoch keinen Einfluss. Wir gehen daher lediglich auf die drei Fotokameras ein. Die Hauptkamera speichert Bilder mit 48 Megapixel oder 12 Megapixel. Erstere ...