Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R50

Testbericht -

...sign entschieden: Das "My Menu" stellen Fotografen selbst zusammen: Der Aufbau der Menüs ist dagegen gut bekannt, hier setzt Canon auf ein klassisches Design. Das Hauptmenü besteht aus sieben Reitern für die Aufnahme-, AF-, Wiedergabe-, Kom...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Bonus gibt es eine Makrofunktion. Beim Pixel 8 wird dagegen ein 1/2,55 großer Chip mit zwölf Megapixel verwendet, das Objektiv mit dem gleichen Bildwinkel verfügt "nur" über eine Blende von F2,2. Völlig gleich sind dann die Hauptkameras. Hier nutzt G...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...sign entschieden. Das hat auf die Abmessungen der spiegellosen Systemkamera allerdings keine Auswirkungen, die X-A3 fällt mit 11,7 x 6,7 x 4,0cm genauso groß wie die X-A2 aus. Die Gummierung, die einen großen Teil der Vorderseite sowie der Seitenfläc...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...Bonus besitzt die Sony Alpha 99 die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Front- oder Backfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. Noch ein Feature der Sony Alpha 99 ist die Fokuslimitierung in der Kamera. Damit ...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...signt, das bei der FZ72 vorhandene Surround-Mikrofon musste einem Stereomikrofon weichen. Als Gehäusematerial setzt Panasonic fast vollständig auf Kunststoff, das fühlt sich nicht besonders hochwertig an. Verarbeitungsmängel gibt es zwar keine, das G...

Nikon D7500

Testbericht -

...sign des Hauptmenüs ist für Nikon-Fotografen nichts Neues. Das Menü ist in sieben Untermenüs (Wiedergabe, Fotoaufnahme, Filmaufnahme, Individualfunktionen, System, Bildbearbeitung, Mein Menü) gegliedert, das „Mein Menü“ lässt sich mit Parametern frei...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...Bonus-Feature gibt die Kamera Dateien im HEIF-Format aus. Diese fallen bei gleicher Qualität deutlich kleiner als herkömmliche JPEGs aus und haben einen größeren Bearbeitungsspielraum zu bieten. Aktuell wird dieses Format allerdings nur von wenigen S...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...Bonus frei konfigurieren. {{ article_ad_3 }} Weitere Pluspunkte sammelt die Canon PowerShot SX70 HS (Technik) mit vielen Optionen im Menü, einer äußerst kurzen Naheinstellgrenze von 0cm und einem Mikrofoneingang. Letzterer kommt Videografen sehr entg...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...sign gehaltene Menü macht das Zurechtfinden einfach, das mittlerweile bei einigen Systemkameras von Canon verwendete spezielle Einsteigermenü sucht man allerdings vergeblich. Gerade bei einer Einsteigerkamera wie der EOS 4000D wäre es sinnvoll gewese...

Nikon Z50II

Testbericht -

...sign hat Nikon jedoch teilweise Veränderungen vorgenommen. Die Abstammung von der Z50 lässt sich zwar eindeutig noch erkennen, optisch erinnert die Z50II aber durchaus auch an die in der letzten Zeit angekündigten Vollformat-DSLMs von Nikon. An diese...

OM System OM-1

Testbericht -

...signt. Rechts davon ist die neue AF-ON-Taste zu finden, noch etwas weiter rechts liegt die ISO-Taste. Wer die Displayansicht verändern oder den Wiedergabemodus aufrufen möchte, kann das mit Tasten unterhalb des Steuerkreuzes. Per zusätzlicher Taste l...

Canon EOS R

Testbericht -

...sign der DSLR erinnert durchaus ein wenig an die zuletzt vorgestellten Spiegelreflexmodelle, das Gehäuse fällt aber natürlich deutlich flacher aus. Auf der Vorderseite hat Canon wie üblich die Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung platziert, eine ...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...Bonus kommt die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie hinzu, mit der sich bei Videoaufnahmen sowie im Liveviewbetrieb flott scharfstellen lässt. Der griffige Kamerabody und die zahlreichen Bedienelemente sind fraglos eine Stärke: Die Bedienung der Canon EOS...

Nikon Z6III

Testbericht -

...signals nimmt die Kamera auch ein Line-In-Signal entgegen. Die Bildqualität der Z6III fällt bei Videos hervorragend aus, der Rolling-Shutter ist sehr gering. Der Autofokus arbeitet des Weiteren schnell und präzise, die Stabilisierung gleicht Verwackl...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...signal per HDMI auszugeben. Über USB-C erfolgt nicht nur der Anschluss an einen Computer, darüber lässt sich zudem der Akku in der DSLM aufladen. Das Ansteuern eines externen Blitzes ist nicht nur über den Zubehörschuh möglich, dafür steht auch eine ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...Bonus hat die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII einen Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) zu bieten. Nach der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) ist die RX100 VII damit erst die zweite Kamera der RX100-Serie, die den Anschluss eines externen Mikrofons...

Weitere Expansion: MPB geht in Österreich an den Start

News -

Nachdem MPB dieses Jahr bereits in den Niederlanden an den Start gegangen ist, folgt nun auch der Launch in Deutschlands südlichem Nachbarland. Laut Pressemitteilung werden Käufer:innen und Verkäufer:innen in Österreich bald den Zugang zu einer spez...

Weitere Stände der Photokina 2018

News -

Die größte Aufmerksamkeit wird bei der Photokina natürlich den Kameraherstellern Canon, Nikon, Sony und Panasonic geschenkt. Daneben gibt es jedoch noch jede Menge andere Stände, die interessante Produkte präsentieren. In dieser Standübersicht fasse...

Leica stellt die Q2 „007 Edition“ vor

News -

...sign. Geliefert wird die Kamera zudem in einem handgefertigten Koffer, er wurde von der britischen Luxus-Koffermarke Globe-Trotter entworfen. Beim äußeren Leder des Koffers sowie der Belederung der Kamera hat sich Leica für die Farbe Ozeangrün entsch...

Preview: Beispielaufnahmen der Canon EOS M50

News -

Zusätzlich zu unserem Hands-On-Test der Canon EOS M50 bieten wir Ihnen in diesem Artikel Beispielaufnahmen der spiegellosen Systemkamera in voller Auflösung an. Diese wurden vor allem mit dem Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM aufgenommen und stamme...

x