Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...amera. Auf der Vorderseite wurde ein kleiner Handgriff angebracht, dadurch liegt die FujiFilm X-E2 noch einmal besser in der Hand. Bei der Bedienung unterscheidet sich die Systemkamera von anderen Digitalkameras, denn ein Programmwählrad fehlt. Die B...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...artenfach auf der Unterseite. Das Kameragehäuse der Nikon 1 AW1 und die besonderen Features der Systemkamera schauen wir uns in unserem Hands-On-Video etwas genauer an. Dass man mit der Nikon 1 AW1 (Datenblatt) keine gewöhnliche Systemkamera in der H...

FujiFilm X30

Testbericht -

...ares Quickmenü, über das weitere Parameter erreicht werden können. Mehr Bedienelemente lassen sich an einer Kompaktkamera kaum anbringen. Eine kleine Schattenseite hat dies allerdings auch: Die Tasten sind doch relativ klein, das Programmwählrad auf ...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...arer fühlbar. {{ article_ad_2 }} Der Autofokus der Kamera besitzt neun Punkte, das Fokusfeld kann dabei variabel verschoben werden. Auch eine Gesichtserkennung und eine automatische Fokusnachführung sind mit an Bord. Da an eine Digitalkamera der geho...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...ine Daumenablage vorhanden. Diese ist anders als der Handgriff allerdings etwas glatter, da hier auf Kunststoff statt auf eine Gummierung gesetzt wurde. Leider ist die Kamera mit einer Dicke von 4,2cm alles andere als dünn, in einer Hosentasche finde...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...au, für eine Kamera der Mittelklasse geht dies allerdings in Ordnung. Beim Gehäusematerial der kompakt gebauten G70 setzt Panasonic auf Kunststoff: Den Handgriff und den größten Teil der Vorderseite hat Panasonic gummiert, die Systemkamera kann daher...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...ammen mit dem Akku und der Speicherkarte auf die Waage. Das Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das Kameragehäuse der Canon PowerShot G3 X (Datenblatt) erinnert eher an eine Kompaktkamera als an eine Bridgekamera. Dies liegt zum einen...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...ayMemories Camera Apps. Damit lassen sich Zusatzprogramme ("Apps") über Sonys PlayMemories-Plattform herunterladen und auf der Kamera installieren. Apps gibt es unter anderem für die Aufnahme von Zeitraffern, zum Nachbearbeiten von Bildern ...

Neue Limited Edition: Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash”

News -

...a bietet seine Kompaktkamera mit einem Multiformatsensor in Micro-Four-Thirds-Größe in einer neuen Limited Edition an. Das Gehäuse der D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” wurde in Zusammenarbeit mit der Streetwear-Marke BAPE (A BATHING APE) designt und s...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ast vergeblich. Auf der Oberseite kann man die WLAN-Verbindung aktivieren, die Kamera ein- und ausschalten, auslösen sowie zoomen und Videos starten. Alle anderen Tasten wurden zugunsten eines großen Displays eingespart. Da aber natürlich weitere Tas...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...ine Motive wird sogar ein Spot-AF angeboten. Für Makroaufnahmen gibt es zudem einen extra Makromodus mit einer Naheinstellgrenze von fünf Zentimeter. Beachtlich ist für eine einfache Kompaktkamera die Intervallaufnahme. Die FT30 kann Zeitrafferaufnah...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...as Wählrad für das Fotoprogramm platziert. Darüber hinaus liegen hier der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser sowie eine Fn-Taste und ein Einstellrad. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite ist ein weiteres Einstellrad zu finden, daru...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...auf die Aufnahmen anwenden. 537g bringt die 840 mit vier AA-Batterien auf die Waage, die Bilder und Videos werden auf einer SD-Karte abgelegt. Per WLAN und NFC kann man die Kamera per Nikon-App steuern und Bilder kabellos übertragen. Das Kameragehäus...

Nikon D610

Testbericht -

...anden, aber kameraintern korrigiert und fällt nicht allzu problematisch aus. Auch chromatische Aberrationen lassen sich erkennen, aber auch diese sind noch in einem akzeptablen Bereich. Bei der Verarbeitung fällt nur der Fokusring aus Plastik negativ...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...an muss man ein Mobilgerät zur Verbindungsaufnahme via NFC halten. Die Datenübertragung und die Fernsteuerung erfolgen mit dem integrierten WLAN-Modul, dafür bietet Canon die Camera-Connect-App an. Auf der Unterseite hat Canon das Fach für den Akku u...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...ax WG-4 GPS (Datenblatt) gehört zu den am besten abgedichteten Kameramodellen. Dadurch können Wasser (maximale Wassertiefe 14m) oder Schmutz der Digitalkamera nichts anhaben. Auch Stürze aus bis zu zwei Meter Höhe sind laut Herstellerangabe kein Prob...

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...alten, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. {{ article_ad_1 }} Bei der Programmwahl kann man sich zwischen einer Voll- und einer Programmautomatik oder auch einem manuellen Modus entscheiden. Zudem stehen sieben Artfilter, ein Panorama- und ein Photost...

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...aktkamera unauffällig. An dem Gehäuse gibt es keine nennenswerten Schwächen, kein Knarzen oder Knacken, und auch die Spaltmaße sind in Ordnung. Eine hohe Qualitätsanmutung der Oberfläche selbst kommt allerdings nicht auf. Das Material wirkt zwar nich...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...inse möglich. Manuell scharfstellen kann man natürlich auch. Durch den Fokusring am Objektiv, die Fokusvergrößerung und das Fokuspeaking kann man dabei besonders komfortabel scharfstellen. Etwas schade ist allerdings, dass der Fokusring sehr schmal a...

Canon EOS M10

Testbericht -

...ine Einsteigerkamera daher zu gefallen. Auf einen Handgriff oder eine Griffunterstützung hat Canon auf der Vorderseite leider verzichtet, beim Handling müssen daher Abstriche gemacht werden. Da die EOS M10 aber eine minimal aufgeraute, nicht ganz gla...

x