Testbericht -
...ativ aus mit Einblick auf das Display möglich. Bei Freihandaufnahmen kann nun auch näher am Boden fotografiert werden, ohne dass das Display im Dreck landet. Dafür sind unauffällige Aufnahmen, bei denen das Display hinter der Kamera verschwand, schle...
News -
...auf. Das LCD der EOS 750D ist mit 3,0 Zoll nicht nur größer als das Display der Alpha 68 mit 2,7 Zoll, man kann es auch drehen sowie schwenken. Die Bildkontrolle ist dadurch fast aus jedem Winkel optimal möglich. Das LCD der Alpha 68 erlaubt das Schw...
Testbericht -
...ise deutlich sichtbare chromatische Aberrationen in Kauf nehmen. Die Schärfe nimmt zum Teleende hin ab, das ist aber fast bei allen Kompaktkameras der Fall. Unser Fazit: Mit der Canon IXUS 155 (Praxis) erhält man eine sehr kompakte Digitalkamera, die...
News -
...als normal lassen sich unter anderem mehrere Kameramodelle von Sony erwerben. Besonders preiswert kann man dabei die Sony Alpha 7 II erstehen. Die Vollformatkamera mit dem E-Bajonett ist zweifellos nicht mehr die jüngste Kamera am Markt, wer keinen s...
Testbericht -
...AN lassen sich die Bilder außerdem kabellos an andere Geräte übertragen Wie die Samsung WB850F im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Samsung WB850F. Vor allem zur Urlaubszeit, aber auch das ganze Jahr...
Testbericht -
...azu gehört natürlich die „Hochaufgelöste Aufnahme“. Diese erlaubt das Speichern von Fotos mit bis zu 80 Megapixel. Aufnahmen sind von einem Stativ sowie aus der Hand (maximal 50 Megapixel) möglich, neben dem Dateiformat und der Auflösung kann man auc...
Testbericht -
...amt akzeptabel bis gut festhalten. {{ article_ad_1 }} Nicht optimal: Der Schalter zur Wahl des Fotoprogramms wurde leider sehr klein gestaltet, das Umschalten zwischen der Hybrid-Automatik, der kreativen Aufnahme und der Programmautomatik ist daher e...
Testbericht -
...is ISO 400 ohne und bis ISO 800 mit kleinen Abstrichen nutzbar. Bei wenig Licht sind Aufnahmen bis ISO 200 gut und bis ISO 400 akzeptabel. Ab ISO 800 fällt die Detailwiedergabe dann schon stark ab, die Bilder zeigen kaum noch Details. Die Farbwiederg...
Testbericht -
...aran aber nicht stören. {{ article_ad_1 }} Die Ausstattung an Fotoprogrammen ist für eine Kompaktkamera durchschnittlich. Die Canon IXUS 265 HS (Bildqualität) erlaubt Aufnahmen mit der Vollautomatik, einer Programmautomatik und einem „Hybrid-Auto“-Mo...
Testbericht -
...auchbare Ergebnisse. Etwas negativ fällt der Ton auf: Das optische Zoom arbeitet zwar während der Videoaufzeichnung verlangsamt, bei leiseren Umgebungen ist das Motorgeräusch aber auf der Tonspur zu hören. Auch könnte das optische Zoom noch etwas lan...
Testbericht -
...anden. Makroaufnahmen lassen sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv realisieren. Dies macht ansehnliche Vergrößerungen möglich. {{ article_ad_2 }} Ein besonderes Automatikfeature der Kamera ist der sogenannte „Auto-Zoom“. Hi...
Testbericht -
...as solide verarbeitete Kameragehäuse, das mit 610.000 Subpixel hochauflösende Display und das akzeptable Handling. Einige Tasten könnten bei der Outdoorkamera aber noch etwas größer ausfallen, generell lässt sich die Olympus TOUGH TG-2 (Beispielaufna...
Testbericht -
...alkamera dieser Klasse erwarten darf, kann bei den Foto-Modi aus dem Vollen geschöpft werden: Neben der Smart-Vollautomatik besitzt die Digitalkamera drei Halb-Automatiken (Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik) und natürlich einen ma...
Testbericht -
...axistauglichen Brennweitenbereich ab, seine Abbildungsqualität ist noch akzeptabel, die Lichtstärke am Telenede mit F6,9 jedoch schon sehr schwach. Als moderne Digitalkamera ist es schick, ein WLAN-Modul mit an Bord zu haben, um Daten drahtlos austau...
News -
...alkameras einen intelligenten optischen Bildstabilisator (IS). Dieser analysiert die Szene und soll daher zu jederzeit den passenden Stabilisierungs-Modus (sieben Modi verfügbar) auswählen. Der Bildstabilisator arbeitet auf Lensshift-Basis und soll b...
Testbericht -
...allen uns an der Kompaktkamera das hochwertige Metallgehäuse, die großen Tasten und das hochauflösende und damit scharfe Display. Das Kameragehäuse liegt durch den Handgriff akzeptabel in der Hand, eine zusätzliche Daumenablage hätte das Handling all...
Testbericht -
...automatik hat die Kompaktkamera auch eine Programmautomatik zu bieten, hier können einige Parameter angepasst werden. Dazu zählt beispielsweise der Weißabgleich, der ISO-Wert oder auch die Belichtungskorrektur. Die Basic-Parameter kann man also auch ...
Seite -
...anon Digital IXUS 850 IS zur Vorgängerin - der Digital IXUS 800 IS - fällt auf, dass die Weitwinkelstellung der IXUS 850 IS wesentlich mehr Bild erfasst als dies noch bei der IXUS 800 IS der Fall war. Zur Verdeutlichung haben wir hierzu ein Bild erst...
News -
...ar. {{ article_ad_2 }} Scharfstellen lässt sich mit dem Canon RF 600mm F11 IS STM ab einem Motivabstand von 4,5m (max. Abbildungsmaßstab 1:7,1), beim Canon RF 800mm F11 IS STM sind es 6m (max. Abbildungsmaßstab ebenfalls 1:7,1). Die kompakten Abmessu...
Testbericht -
...alität im Wiedergabemodus gestartet und auf dem Mobilgerät die Olympus Image Share App aufgerufen. Zum einfachen Verbinden muss mit dem Mobilgerät nur der auf dem Kamera-Display angezeigte QR-Code gescannt werden. Danach werden beide Geräte automatis...