Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuvorstellung Pentax 3,5-6,3/18-250mm Objektiv

News -

...low dispersion glas). Gemessen am Brennweitenbereich fällt das neue Pentax 18-250mm Objektiv mit nur 455g und einer Filtergröße von 62mm erfreulich kompakt aus. Das Pentax SMC DA 18-250mm F3,5-6,3 ED AL [IF] Objektiv ist ab November 2007 zu einem Pre...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...Low-Cut-Filter: Zu den weiteren Bedienelementen gehören ein Einstellrad für die Lautstärke des Kopfhörerausgangs (Einstellung von null bis fünf) und drei seitlich am Gehäuse platzierte Schalter. An der rechten Seite aktiviert man mit dem oberen Schal...

Das HD Pentax D FA* 70-200mm F2,8 ED AW verspätet sich

News -

...Low Dispersion-Linsen werden dabei verwendet. Das Objektiv lässt sich auch an der noch dieses Jahr geplanten Vollformatkamera von Pentax verwenden, kann aber natürlich ebenso an APS-C-Modellen zum Einsatz kommen. Hier liegt die kleinbildäquivalente B...

Neu: Canon EF-M 55-200mm F4,5-6,3 IS STM Objektiv

News -

...low Dispersion) erreicht werden. Fokussiert wird mit einem nahezu lautlosen und schnellen STM-Fokusmotor, ein Bildstabilisator verringert Verwacklungen um bis zu 3,5 Blendenstufen. Als Naheinstellgrenze sind für das Canon EF-M 55-200mm F4,5-6,3 IS ST...

Verbesserungen per Firmware bei den Nikon Z Kameramodellen

News -

...Low-Light-AFs verbessert. Im XQD-Slot werden sich bald auch CFexpress-Karten nutzen lassen: Noch unbekannt ist dagegen, wann die Ausgabe von RAW-Videos (12-Bit Farbtiefe) über den HDMI-Ausgang der Z-Kameras, die bei Aufnahmen in 4K- und Full-HD-Auflö...

Neues Mikrofon für den Zubehörschuh von Sony: ECM-B1M

News -

...Low Cut) konfigurieren. Daneben kann der User eine Dämpfung (0dB, 10dB, 20dB) einstellen und den Audiopegel in elf Stufen bestimmen. Alternativ dazu wird die automatische Pegelung angeboten. Auf der Rückseite kann der Nutzer verschiedene Einstellunge...

Neu: Sony SAL500F40G 500mm F4 G SSM

News -

...Low Dispersion) gefertigt sind. Durch die Nano AR-Beschichtung der zentralen Elemente soll - laut Sony - das Auftreten von Blendenflecken und Ghost-Effekten minimiert werden. Das Objektiv besitzt einen schnellen und leisen Super Sonic Wave Motor (SSM...

Tamron entwickelt das SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD

News -

...Low Dispersion) sollen axiale Aberrationen verringern. Die eBAND-Vergütung der Linsen soll zudem Reflexionen, Streulicht und Geisterbildern entgegenwirken. Eine schnelle und geräuschlose Fokussierung stellt der USD-Fokusmotor sicher, um auch Freihand...

Olympus kündigt das M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 an

News - - 1 Kommentar

...Low Reflection Optical) unter anderem Lichtreflexe. Die Abbildungsleistung bezeichnet Olympus trotz des sehr großen Brennweitenbereichs als „ausgezeichnet“. Der Autofokusmotor des M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 ist Movie & Still Compatible,...

ZY Optics Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 für Canon EF

News -

...low dispersion Elemente verwendet. Sowohl die Blendenwahl als auch die Fokussierung müssen manuell über Einstellringe am Objektiv erfolgen, mit der Kamera kommuniziert die Festbrennweite nicht. Als Naheinstellgrenze gibt ZY Optics für das Speedmaster...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...Low-Light-Champion: An den Low-Light-Fähigkeiten gibt es dagegen nichts zu kritisieren, die Sony Alpha 7S (Bildqualität) liefert selbst bei höchsten Sensorempfindlichkeiten vergleichsweise saubere Bilder. Sie bewegt sich auf dem Niveau der Nikon D4s,...

Olympus OM-D E-M10 Mark III Testbericht

News -

...Low (= 100) und ISO 25.600 möglich. Der Sensor wird wie bei Olympus üblich zur Bildstabilisierung verwendet, die in fünf Achsen erfolgt. Im Serienbildmodus speichert die Olympus OM-D E-M10 Mark III bis zu 8,6 Bilder pro Sekunde. Der Autofokus nutzt z...

ZY Optics präsentiert das Mitakon Speedmaster 85mm F1,2

News -

...Low Dispersion) und vier HR-Gläser (High Refractive) in den Strahlengang integriert wurden. Das Objektiv kann an Kameras mit APS-C oder auch Kleinbildsensoren eingesetzt werden, über elf Blendenlamellen lässt sich auf bis zu F16 abblenden. Die Blende...

Samyang präsentiert das 100mm F2,8 ED UMC Macro

News - - 3 Kommentare

...Low Dispersion) sollen chromatische Aberrationen minimiert werden. Die UMC-Vergütung soll zudem Flares oder Ghosting-Artefakte verhindern. Das Samyang 100mm F2,8 ED UMC Macro bietet neun gerundete Blendenlamellen, auch bei der kleinsten Blendenöffnun...

Flexibel nutzbares Aufsteck-Mikrofon: Sony ECM-M1

News -

...Low-cut- und ein Noise-cut-Filter sowie drei Dämpfungseinstellungen. Der mitgelieferte Windschutz soll störende Windgeräusche zudem auch ohne Filter minimieren. Die Beamforming Technologie soll für eine hohe Tonqualität und Flexibilität sorgen: Die s...

Vom Rheinwerk Verlag: Die große Fotoschule – Bildgestaltung

News -

...Low Key vs. High Key“, „Malerisch vs. grafisch“) besprochen. Am Ende des Buches erfahren die Leser, wie man den fotografischen Blick trainiert, Regeln gekonnt bricht, um damit einem Bild mehr Ausdruck zu verleihen und seine Fotos richtig präsentiert....

Panasonic stellt die Lumix DC-GH5s vor

News -

...Low ISO“ und „Low Noise“) ermöglicht. Ersterer arbeitet von ISO 160 bis ISO 800, Letzterer ab ISO 800. Ein schnelleres Auslesen des Sensors reduziert bei der GH5s zudem den Rolling-Shutter-Effekt. Die Funktion der zwei nativen „ISO-Grundempfindlichke...

Tamron präsentiert zwei neue Objektive und die Tab-in-Konsole

News -

...Low Dispersion) und XLD-Linsen (Extra Low Dispersion) sollen für eine gute Abbildungsleistung sorgen, durch die eBAND (Extended Bandwidth & Angular Dependency) und die BBAR-Beschichtung (Broad Band Anti-Reflection) sollen Reflexionen und Geisterb...

GoPro stellt die neue Actionkamera HERO vor

News -

...Low-Light-Aufnahme. Der Ton wird in Stereo aufgenommen, dafür gibt es drei Mikrofone. Die Datenübertragung und Fernsteuerung erfolgen per WLAN und Bluetooth, ein GPS-Modul ist nicht mit an Bord. Des Weiteren fehlen der Kamera manuelle Belichtungsopti...

Olympus PEN E-PL8 Testbericht

News -

...Low-Option ist zudem vorhanden. Die kompakte Kamera mit MFT-Bajonett besitzt einen TruePic-VII-Bildprozessor und speichert bis zu 8,8 Bilder pro Sekunde. Der Autofokus stellt per Kontrastmessung scharf, 81 Messfelder stehen zur Verfügung. Die Belicht...

x