Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Manfrotto präsentiert die „Element“-Reisestative

News -

...lappen lassen, nur 32cm. Die kleinen Element-Stative besitzen jeweils fünf Auszüge, die Rohrdurchmesser betragen 10, 13, 16, 19 und 22mm. Während die Carbon-Variante ein Gewicht von 1.050g auf die Waage bringt, sind es beim Aluminium-Modell 1.150g. D...

Nikon D850 Testbericht

News -

...essen Vergrößerungsfaktor liegt bei 0,75, natürlich werden 100 Prozent des Bildfeldes angezeigt. Alternativ lässt sich ein 3,2 Zoll großes Touchdisplay mit 2,36 Millionen Subpixel und schwenkbarer Lagerung (nach oben sowie unten) verwenden. Videos ze...

Neue Outdoorkamera: FujiFilm FinePix XP120

News -

...es Gehäuses liegt, ist sie vor äußeren Einflüssen geschützt. Damit Videos nicht verwackeln und bei Fotos längere Belichtungszeiten möglich sind, besitzt die Kamera einen optischen Bildstabilisator. Das Objektiv wird im Inneren des Gehäuses vor Stößen...

Neu: X-Driver USB-CFexpress-Karte

News -

...esen möchte, hat es allerdings noch immer recht schwer. Notebooks werden unseres Wissens nach aktuell überhaupt nicht mit integrierten CFexpress-Kartenlesern angeboten, Kombi-Geräte für Computer gibt es nur wenige. Der Kauf eines neuen Kartenlesers d...

Zoom mit RF-Bajonett: Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...Lamellen. Der Schrittmotor (STM) des Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM wurde unter anderem für Videos optimiert und soll mit einer besonderen Laufruhe punkten können. Der minimale Aufnahme-Abstand hängt vom gewählten Fokusmodus ab: Mindestens 17cm ...

Weitere Details zur EOS R5 und EOS R6

News - - 6 Kommentare

...lang. Während die bisher erhältlichen DSLMs des japanischen Herstellers maximal 30 Vollbilder pro Sekunde in 4K aufnehmen konnten, haben die Canon EOS R5 und Canon EOS R6 neue Benchmarks gesetzt. Da bei Videos große Datenmengen erzeugt und viele Pixe...

Voigtländer stellt das Nokton 35mm F1,2 X vor

News -

...es Objektiv für spiegellose Systemkameras von Fujifilm mit X-Bajonett an. Es wurde exklusiv für den APS-C Sensor entwickelt und darauf abgestimmt. Durch den Cropfaktor des APS-C-Chips von 1,5 ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 53mm,...

Capture One 22 erschienen

News -

...es gilt für die HDR-Funktion. Diese ermöglicht das Erstellen von Aufnahmen mit einem besonders großen Dynamikumfang. {{ article_ahd_1 }} Eine für alle Fotografen nützliche Funktion nennt sich Auto-Rotate. Dabei handelt es sich um ein KI-gesteuertes T...

Vier neue Stative von Joby

News -

...last liegt bei 1,5kg. {{ article_ahd_1 }} Zum Lieferumfang des Joby Compact Light gehört eine Smartphone-Halterung. An dieser lässt sich weiteres Zubehör in Form eines Mikrofons oder auch eines Lichtes montieren. Der Kugelkopf des Joby Compact Light ...

Neuer Name, wenige Änderungen: Panasonic Lumix DC-G100D

News -

...Es handelt sich um eine nur leicht veränderte Version der Panasonic Lumix DC-G110 (Testbericht), die 2020 auf den Markt kam. Daher verwundert es nicht, dass Panasonic von einer offiziellen Vorstellung abgesehen hat. Viel Neues gibt es schließlich nic...

Rucksack für diverse Einsätze: Rollei Fotoliner Ocean Adventure

News -

...estellt. Dabei handelt es sich laut Rollei um keinen klassischen Fotorucksack, sondern um ein flexibel einsetzbares Modell. Das ist wegen des Cube-Systems möglich, welches neben dem maximalen Komfort auch für die maximale Flexibilität sorgen soll. Im...

Wetzlar Camera Auctions mit Kamera der Leica-O-Serie

News -

...lassen. Diese Kameraserie wurde 1939 eingeführt und besaß als erstes Modell einen Verschlussrahmen aus Spritzguss. Als Besonderheit verfügt das Prototypen-Modell über eine nach oben aufklappbare Rückwand, diese war bei den Serienmodellen erst 1954 zu...

Tamron entwickelt drei Objektive – erhältlich ab Mitte 2019

News -

...es sich um das Tamron SP 35-150mm F2,8-4 Di VC OSD (Modell A043). Dieses bezeichnet Tamron als kompaktes Porträt-Zoom. Es deckt den ungewöhnlichen Brennweitenbereich von 35 bis 150mm ab und hat eine größte Blendenöffnung von F2,8 bis F4 zu bieten. Da...

Sony Alpha 6600 Testbericht

News -

...es Gehäuse ab. Dieses wurde wegen des NP-FZ100-Akkus notwendig, der im Vergleich zu den bisher verwendeten Akkus eine mehr als doppelt so hohe Kapazität besitzt. Als Material verwendet Sony eine Magnesiumlegierung, die Abdichtungen halten Feuchtigkei...

Besonders robust: Rollei kündigt die Lion Rock Mark II-Stative an

News -

...estellt. Diese heben sich von anderen Modellen durch eine besonders hohe Traglast und einen, wie es Rollei nennt, „ultrastarken Halt auf jedem Terrain“ ab. Dafür sind die Stative mit speziell geformten Stahlspitzen (Spikes) ausgestattet, die für eine...

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

News -

...es je nach Kameramodell unterschiedliche Möglichkeiten, dieses zu bearbeiten. Nicht wenige Kameras, wenn auch meistens in höheren Preisbereichen angesiedelt, erlauben das Pegeln des Signals. Dies erfolgt mittels eines Reglers und ist mal in weniger, ...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...es aber kaum kritisieren. Grundsätzlich weiß die Stabilisierung der GoPro HERO13 Black ohne Ausnahmen zu gefallen, besser geht es nicht. Im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO13 Black gehen wir auf die Bedienung und optionales Zubehör ei...

Das Qingzhuangshidai QZSD-Q666 Stativ im Test

News - - 2 Kommentare

...lastbarkeit des QZSD-Q666 wird mit einem Gewicht von 15kg (maximale Belastung) angegeben. Diesen Wert können wir mangels ausreichend schweren Equipments nicht testen, unser Gesamteindruck des Stativs lässt diese Angabe aber als sehr zweifelhaft ersch...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...es Messfeldmuster zusammenstellen. Für sehr kleine Motive verfügt die DSLM von Panasonic des darüber hinaus über einen Punkt-AF. Unsere Wertung beim Autofokus: Unentschieden. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Im dritten Teil des Vergleichs de...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektivfehler

News -

...es Betrachters auf einen bestimmten Teil des Bildes, üblicherweise die Bildmitte, lenken. Die automatische Objektivkorrektur:So gut wie jede aktuelle Digitalkamera erlaubt die automatische Korrektur einer oder mehrerer Bildfehler. Diese Optionen lass...

x