News - - 3 Kommentare
...In dieser Zeit hat unser hauseigenes dkamera.de-Digitalkamera-Testlabor rund 435 Kamera-Einzeltestberichte veröffentlicht. Weitere Vergleichstests sowie vier weitere Einzel-Testberichte sind zudem gerade in Arbeit: Bei den Einzeltests handelt es sich...
News -
...II (Testbericht) an. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Panasonic Lumix DC-FZ1000 IIVergleichstest der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und Lumix MDC-FZ1000 Ein Modell der Einsteigerklasse ist die Nikon Coolpix B500 (Testbericht). Die Brid...
News -
...ivGewinner: Mark Hamilton Gruchy (Großbritannien) für seine Serie The Moon RevisitedFinalisten: 2. Platz Luigi Bussolati (Italien); 3. Platz Sasha Bauer (Russland) DokumentationGewinner: Vito Fusco (Italien) für seine Serie The Killing DaisyFinaliste...
News -
...ichtet, ihm fehlt aber ein optischer Bildstabilisator. Dieser befindet sich bei der K-S2 allerdings im Kameragehäuse und ist somit effektiv vorhanden. Canon und Nikon setzen auf die Bildstabilisierung im Objektiv. Bei der Größe und dem Gewicht liegen...
News -
...icroSD-Speicherkarten: Daneben bringt die DJI Osmo Action 5 Pro als einzige Kamera in diesem Vergleich einen integrierten Speicher mit. Dieser ist 64GB groß, wobei nur 47,8GB genutzt werden können. Das reicht beispielsweise für 53 Minuten in 4K-Auflö...
News -
...II in voller Auflösung: Beispielbilder im JPEG-Format: ISO-Reihe von ISO 800 bis ISO 25.600: JPEG- und RAW-Aufnahmen in Originalauflösung: Beispielvideos in 4K-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30): Links eine Highspeed-Aufnahme mit 240 ...
News -
...ivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit. Videoaufnahme:Videos können beide Kameras in vers...
News -
...ich in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, Zeitlupenvideos in Full-HD sind mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde möglich (40-fache Zeitlupen). Zur Bildkontrolle sind ein Aufklapp-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel sowie ein 3,0 Zoll gr...
News -
...it einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 840mm ab. Die maximale Lichtstärke liegt bei F2,7 in der Weitwinkelstellung und F5,8 in der Telestellung. In die optische Rechnung ist ein optischer Bildstabilisator integriert, der in unse...
News -
...it denen sich die meisten Einstellungen schnell und einfach erreichen lassen. Kleine Schwächen erlaubt sich die Fujifilm FinePix HS30EXR bei der Bildqualität. Wer seinen Fokus zuerst auf die Funktionalität legt, sollte sich die Fujifilm FinePix HS30E...
News -
...ir die Standardeinstellungen verwendet und keine weiteren Eingaben vorgenommen haben, ließ sich das Ergebnisbild in Neat projects in unter einer Minute erstellen. Beispiel 1, Aufnahme vom Stativ; links die bearbeitete Aufnahme, rechts eines der Origi...
News -
...isch aus. Die Hauptkamera bietet mit 23mm (KB-äquivalent) eine übliche Brennweite, das optisch nicht stabilisierte Objektiv wird mit einer Lichtstärke von F1,8 sowie einem Aufbau mit sieben Linsen angegeben. Hinter den Linsen verbirgt sich ein „IMX 7...
Testbericht -
...ine Nikon-Kamera ungewöhnlich hoch. In der Praxis sind solche Szenarien allerdings doch recht selten zu finden. Die Nikon D5 ist in der XQD-Variante in der Lage, 200 RAW-Aufnahmen in Folge zu speichern: Serienaufnahmen kann die Nikon D5 bei kontinuie...
News -
...ir Ihnen Beispielbilder- und videos in voller Auflösung zur Verfügung. Die Aufnahmen wurden nicht bearbeitet und stammen direkt aus der Kamera. Für die Aufnahmen wurden das M.Zuiko Digital 17mm F1,8, das M.Zuiko Digital 45mm F1,8 sowie das M.Zuiko Di...
Seite -
...ink, die Animation öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung höchstens 1 Minute. Bewegen Sie den Mauszeiger einfach auf der Vollbildanimation von links nach rechts - genau wie bei der kleinen Animation hie...
Seite -
...ink, die Animation öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung höchstens 1 Minute. Bewegen Sie den Mauszeiger einfach auf der Vollbildanimation von links nach rechts - genau wie bei der kleinen Animation hie...
Seite -
...ink, die Animation öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung höchstens 1 Minute. Bewegen Sie den Mauszeiger einfach auf der Vollbildanimation von links nach rechts - genau wie bei der kleinen Animation hie...
Seite -
...ink, die Animation öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung höchstens 1 Minute. Bewegen Sie den Mauszeiger einfach auf der Vollbildanimation von links nach rechts - genau wie bei der kleinen Animation hie...
Seite -
...ink, die Animation öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung höchstens 1 Minute. Bewegen Sie den Mauszeiger einfach auf der Vollbildanimation von links nach rechts - genau wie bei der kleinen Animation hie...
Seite -
...ink, die Animation öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung höchstens 1 Minute. Bewegen Sie den Mauszeiger einfach auf der Vollbildanimation von links nach rechts - genau wie bei der kleinen Animation hie...