Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon 1 J5

Testbericht -

...ist es nur 2,8cm tief), der Autofokus arbeitet sehr schnell. Leise ist er allerdings nicht, während des Scharfstellens ist ein hochfrequentes Geräusch deutlich wahrzunehmen. Gut ist dagegen der integrierte Objektivschutz, der einen Objektivdeckel unn...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...was größeren Sensors besser ab, für Aufnahmen bei wenig Licht ist aber auch diese nicht prädestiniert. S24: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24+: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit de...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...istente Stromverbrauch und die zu jederzeit "natürliche sowie flüssige Darstellung". Besonders bei Einsteigermodellen ist das Sucherbild jedoch meistens klein und gibt nicht zu 100 Prozent das aufgenommene Motiv wieder. Bei der Canon EOS 7D Mark II i...

Pentax K-S1

Testbericht -

...ist in der Einsteigerklasse aber üblich. Ebenfalls üblich ist die fehlende Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser, die bei Pentax aber sonst bei fast allen Spiegelreflexkameras zu finden ist. Die Blende und die Verschlusszeit werden über ein großes ...

Canon EOS M

Testbericht -

...was schlechter, aber meistens noch brauchbar, fallen Bilder mit ISO 3.200 aus. Erst ab ISO 6.400 überlagert ein stärkeres Bildrauschen die Texturen, sofern die Bilder richtig belichtet sind, ist aber auch dieser ISO-Wert noch für kleinere Ausdrucke a...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...ist sehr gut verarbeitet, sorgt für ein hochwertiges Anfassgefühl und wurde zudem gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Große Teile des Gehäuses der Sony Alpha 7R (Bildqualität) bestehen aus Magnesium, bei der Sony Alpha 7 (Testbericht) wurden etwa...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...istung fällt je nach Brennweite mal etwas besser und mal etwas schwächer aus. Die schwächste Brennweite ist fraglos das Teleende. {{ article_ad_2 }} Hier wird eine annehmbare Schärfe nur im Zentrum erreicht, die Bildränder fallen stark ab. Im Weitwin...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...ist als akzeptabel bis gut einzustufen, die Tonqualität des Stereomikrofons ist aber dumpf. Beim Zoomen schaltet sich zudem ein stark unterdrückender Filter zu. Der Autofokus stellt treffsicher scharf ist aber teilweise etwas langsam. Machen Sie sich...

Nikon D7200

Testbericht -

...istung ist insgesamt als akzeptabel zu bewerten. Sichtbare Schwächen gibt es vor allem an den Bildrändern im Weitwinkelbereich. Hier sollte abgeblendet werden. Ebenso fällt eine deutliche Verzeichnung auf. Die Bildmitte ist dagegen bei jeder Brennwei...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...was mehr Details aufgelöst und ist die Detailwiedergabe auch bei höheren ISO-Werten etwas besser. Der Unterschied ist allerdings nicht so groß, dass er nur aus diesem Grund einen Umstieg auf den Nachfolger rechtfertigen würde. Hier ist eher das mit 9...

Canon EOS M3

Testbericht -

...was sprunghaft scharf. Die Bildqualität der Videos ist grundsätzlich gut, Moire-Artfefakte fallen bei einigen Motiven aber auf. Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons ist etwas dumpf, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm Klinkeneingan...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...istung ist für ein Kitzoom grundsätzlich gut, durch eine starke Verzeichnung im Weitwinkelbereich, die selbst mit Korrektur noch sichtbar ist, werden die Bildecken aber erst bei etwas weiter entfernten Motiven scharf wiedergegeben. In der Praxis spie...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...ist groß. Nur anhand von Kleinigkeiten, wie des Schriftzuges auf der Vorderseite und eines leicht unterschiedlichen Tastendesigns auf der Vorder- und Rückseite, sind beide DSLRs auseinanderzuhalten. Zudem ist auf der linken Schulter der EOS 200D eine...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...ist generell sehr schnell, natürlich ist daran aber die geringere Auflösung nicht ganz unschuldig. Nachdem ein Bild fertig bearbeitet ist, lässt es sich einfach über den „Speichern“-Button abspeichern. Das schnelle Teilen ist über Google Plus möglich...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 7 Kommentare

...ist, lassen sich bei der RX100 I und RX100 II jeweils nur sieben Parameter ansteuern. Ebenfalls leicht unterschiedlich ist der Umgang mit dem Einstellring am Objektiv. Die RX100 I erlaubt hier lediglich ein stufenloses Zoomen, bei den beiden Nachfolg...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...ister scheiden. Die Sony Alpha 7 III ist vergleichsweise klein, die Panasonic Lumix DC-S1 besonders groß. Letztere hat daher die mit Abstand meisten Bedienelemente zu bieten. Diese fehlen zwar auch nicht bei der 7 III und Z 6, davon gibt es aber geri...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ist allgemein schlechter als bei der Hauptkamera. Besonders ist uns dies bei der 5-fach-Telekamera aufgefallen. Hier wirken die Bilder manchmal stärker verwaschen oder sogar leicht verwackelt. Letzteres ist wegen der sehr kurzen Belichtungszeiten der...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...was zu leichtgängig empfinden. Die Einstellringe am Objektiv (für die Blende und zum Fokussieren) sind ebenso etwas klein geraten. Das Menü bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, ist jedoch auch etwas unübersichtlich: Einstellungsmöglichkeiten und F...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...ist. Die Kompaktkamera bietet zur Bildverarbeitung einen Bionz-X-Bildprozessor und ist damit in der Lage zehn Bilder pro Sekunde für zehn Aufnahmen in Folge im Serienbildmodus zu speichern. Die Sony Cyber-shot DSC-WX500 ist eine Kompaktkamera der Rei...

Canon EOS M10

Testbericht -

...ist für ein Kitzoom noch akzeptabel, das Gehäuse sowie das Bajonett bestehen jedoch nur aus Kunststoff. Gut: Zum Zoomen und Fokussieren ist jeweils ein eigener Einstellring am Objektiv vorhanden. Die Abbildungsleistung ist für ein Kitobjektiv akzepta...

x