Testbericht -
...50m verwendet werden, die Kopfhörerbuchse besitzt dafür eine spezielle Abdichtung. Per USB kann das Smartphone mit einem Computer verbunden werden, zudem wird es darüber aufgeladen. Die Digitalkamera des Sony Xperia Z1 (Produktfotos) besitzt einen 20...
Testbericht -
...50 wiegt mit Akku und Speicherkarte 127g, Bilder und Videos werden auf SD/SDHC und SDXC-Speicherkarten abgelegt.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Canon IXUS 265 HS, IXUS 155 und IXUS 150 an. Die Canon IXUS 150 (Datenbl...
Testbericht -
...500 (Testbericht) aus. Neben einem recht ähnlichen Kameragehäuse kommt vermutlich auch das gleiche Objektiv zum Einsatz (gleiche Brennweite, gleiche Lichtstärke). Als Material wird dagegen „nur“ Kunststoff verwendet, die Nikon Coolpix S9500 besaß noc...
Testbericht -
...50 sowie 60 Hallbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) einstellbar. Mit den Zeitlupen- und Zeitrafferoptionen hat man zudem weitere Möglichkeiten bei der Aufnahme. Der Autofokus lässt sich kontinuierlich betreiben oder nur vor ...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen werden (1080p50). Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100. Hier sehen Sie unseren "Hands-on"-Video...
Testbericht -
...500mAh Akku sowieso schon sehr lange Arbeitszeit noch einmal. Mit 3.780 Bildern pro Akkuladung (CIPA-Wert) sind auch längere Einsätze völlig problemlos möglich. Die Kontrolldisplays informieren bei der DSLR über alle wichtigen Aufnahmeparameter, nebe...
Testbericht -
...500 auf den Autofokus gelegt. Das Autofokusmodul mit 153 Messfeldern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren. Der Autofokus kann bis zu -4EV scharfstellen und bis F8 mit 15 Messfeldern arbeiten. Mit der D500 hat Nikon ...
Testbericht -
...500.000 Auslösungen getestete mechanische Verschluss zu aktivieren. Er arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde. An dieser Stelle würden wir Sie normalerweise darauf aufmerksam machen, dass elektronische Verschlussmechanismen in der Regel mit Nachteilen verbu...
Testbericht -
...50 Aufnahmen in den Pufferspeicher, danach sinkt die Bildrate auf 10,6 Fotos pro Sekunde ab. Bei RAW-Aufnahmen wird die Kamera nach 49 Bildern in Folge langsamer und speichert danach nur noch 10,5 Bilder pro Sekunde. Wenn man sich für JPEG- und RAW-D...
Testbericht -
...50 und ISO 51.200 vornehmen. Bei ISO 50 handelt es sich um eine Erweiterung nach unten („L“), bei ISO 51.200 um eine Erweiterung nach oben („H“). Die Ausgabe der Bilder erfolgt als JPEG- oder RAW-Datei. Die Bildqualität der Fotos bewegt sich auf dem ...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildaufnahme kommt bei der Sony ZV-E10 II ein 23,3 x 15,5mm großer Exmor R CMOS-Sensor mit 25,6 Megapixeln zum Einsatz. Den ISO-Bereich kann man zwischen 50 und 102.400 wählen, Fotos speichert die Kamera bis zu elf pro Sekunde und das Hy...
Kamera - - 4 Kommentare
...50 MBit/s im XAVC-S-Format bei Full-HD mit 60 Vollbildern pro Sekunde, 100 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel im XAVC-S-Format, Bildausgabe über HDMI in 4K-Auflösung, 14 Bildeffekte, Panoramaaufnahme mit den Modi "Standard" oder &...
Kamera -
...50, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 4000, 5000, 6400, 8000, 10000, 12800, 25600 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-5 in...
Kamera -
...50 Vollbilder pro Sekunde Video-Aufnahme: 1080p50 (Full-HD) Video-Einschränkung: 1740 Sekunden Video-Format: AVCHD EXIF Version: 2.30 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: keine Angaben Druckeranbindung: PictBr...
Kamera -
...50, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 4000, 5000, 6400, 8000, 10000, 12800, 25600 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-5 in...
Kamera -
...50, 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 4000, 5000, 6400, 8000, 10000, 12800, 16000, 20000, 25600, 51200, 102400 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, ...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Panasonic Modell: Lumix DMC-FZ150 Kameratyp: Bridge Markteinführung: 09 / 2011 UVP: 529,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 12,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.000 x 3.000 Bildpunkte Sensortyp...
Kamera -
...50 Bilder pro Sekunde Video-Einschränkung: 1740 Sekunden Video-Format: AVCHD, Quicktime Motion JPEG EXIF Version: 2.30 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: 40,0 MB Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: 89...
Kamera -
...50,0cm Display und Sucher Displaygröße: 2,7 Zoll Displayauflösung: 230.160 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Sucher: Nein 05.08.2025 - 08:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per ...
Kamera -
...50, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600, 51200, 102400, 204800 Selbstauslöser: 2, 5, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-5 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe...