Testbericht -
...icht überzeugend. Bereits bei niedrigen ISO-Empfindlichkeiten werden die Bilder stärker weich gezeichnet, das wirkt sich auf die Detailwiedergabe aus. Bis ISO 200 werden immerhin einige Details wiedergegeben, ab ISO 400 wird die Bildqualität bereits ...
Testbericht -
...indlichkeiten sind nicht mehr nutzbar. Während die Serienbildrate recht hoch ausfällt, ist der Pufferspeicher klein dimensioniert: Bei unserem Test der Arbeitsgeschwindigkeit erreichte die FujiFilm X-A5 größtenteils akzeptable Ergebnisse. Im Serienbi...
Testbericht -
...iglich einen Teil der Pixel im Zentrum, dies sorgt bei gleichem Objektiv für einen deutlich kleineren Bildwinkel. Es zeigt sich also ein Cropeffekt. Dieser macht echte Weitwinkelaufnahmen allein mit einem Ultraweitwinkelobjektiv möglich. Bildwinkel b...
Testbericht -
...i ISO 125 und ISO 200 einige Details, ISO 400 sind mit Abstrichen immerhin noch nutzbar. Bei ISO 800 sinkt die Detailwiedergabe stärker ab, bei ISO 1.600 erreicht sie nur noch ein schlechtes Niveau. Für höhere Sensorempfindlichkeiten ist die Coolpix ...
Testbericht -
...ich zwischen 425 Feldern entscheiden: Für die Fokussierung ist bei der FujiFilm X-A7 (Geschwindigkeit) ein Hybrid-AF zuständig. Dieser kombiniert die Phasendetektion sowie die Kontrastmessung. Die Phasendetektion wird durch spezielle Pixel ermöglicht...
Testbericht -
...iterungen sind maximal ISO 6.400 möglich. Die Bildqualität fällt für eine Kamera der MFT-Klasse mit 15,9 Megapixel-Chip klassisch aus. Von ISO Low bis ISO 800 ist praktisch kein oder nur ein sehr geringfügiges Bildrauschen zu erkennen. Die Bilder las...
Testbericht -
...ine kompakte Kamera mit einfachen Mikrofonen in Ordnung, der Bildstabilisator des Kitobjektivs gleicht stärkere Verwackler aus. Wer kein Objektiv mit eigenem IS besitzt, kann immerhin einen digitalen Stabilisator zuschalten. Ein Body-IS mit Sensorshi...
Testbericht -
...ine. Die Verarbeitungsqualität kann man als zweckmäßig bezeichnen, eine Magnesiumlegierung findet sich erst bei höherklassigen Modellen. Der tiefe Griff liegt sicher in der Hand, auf der Oberseite befinden sich einige Bedienelemente: Bedient wird die...
News - - 1 Kommentar
...ieten. Das Objektiv zeigt laut den Exif-Daten umgerechnet auf Kleinbild den Bildwinkel eines 24mm-Modells, die Lichtstärke liegt bei F1,85. Die Bildstabilisierung erfolgt unter anderem optisch. Die Sensoren im Größenvergleich: Bei der Ultraweitwinkel...
News - - 3 Kommentare
...ischen Verschlussmechanismus. Dieser sorgt zudem für einige weitere Vorteile: Zum einen macht er ein völlig geräuschloses und vibrationsfreies Arbeiten möglich, zum anderen lässt sich ein kontinuierliches Livebild anzeigen. Es existiert schließlich k...
News - - 1 Kommentar
...ich war. Die FujiFilm X-Pro2 erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 51.200, der native ISO-Bereich liegt zwischen ISO 200 und ISO 12.800. Bis ISO 1.600 lässt sich ein Bildrauschen bei unseren Beispielaufnahmen quasi nicht erkennen, bis I...
Testbericht -
...itzt eine Brennweite von kleinbildäquivalenten 28 bis 200mm. Die Offenblende liegt bei überdurchschnittlichen lichtstarken F2 im Weitwinkelbereich und F4 in der Telestellung. Zur optischen Bildstabilisierung besitzt die Kamera einen VR-Bildstabilisat...
Testbericht -
...ive zum Sucher. Auf die Fähigkeit das Display zu klappen, wie sie die FujiFilm X-M1 (Testbericht) und die FujiFilm X-A1 (Testbericht) bieten, verzichtet FujiFilm bei der X-E2 aber leider. Durch die großen Einblickwinkel ist dies aber nicht so tragisc...
Testbericht -
...inen deutlichen Einfluss auf die Bildqualität, feine Details werden nur schlecht aufgelöst. ISO 12.800 lässt sich nur noch mit einigen Abstrichen verwenden. Bei weniger Licht zeigen die Bilder bis ISO 800 nur ein geringes Rauschen, bei ISO 1.600 nimm...
Testbericht -
...ie Abbildungsleistung ist für ein Kitobjektiv gut. Die Bilder zeigen zwar eine abfallende Schärfe in den Ecken, damit lässt sich aber leben. Eine Verzeichnung ist nur leicht sichtbar, genauso wie die Vignettierung ist diese im Weitwinkel am stärksten...
Testbericht -
...ische Bildstabilisator leistet bei Fotos gute Dienste und macht Belichtungszeiten mit dem Kitobjektiv bei maximaler Brennweite (69mm KB) mit rund 1/10 Sekunde möglich. Bei Videos ist jedoch leider immer ein leichtes Zittern sichtbar. Die Farbwiederga...
Testbericht -
...ie ISO-Empfindlichkeit lässt sich bei der D5500 zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen. Dies ist in Drittelstufen oder in ganzen Stufen möglich. Der 24 Megapixel auflösende DX-Sensor liefert sehr detailreiche Bilder: Die Bildqualität ist für eine Ein...
Testbericht -
...inden sich 15,9 Millionen Bildpunkte, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 bis ISO 6.400 wählen. Ein Expeed-C2-Bildprozessor ist für die Verarbeitung der Aufnahmen zuständig, im Serienbildmodus ermöglicht dieser sieben Bilder pro...
Testbericht -
...ISO-Empfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. Das 24x-Zoomobjektiv mit einer Lichtstärke von F3 bis F6,9 deckt kleinbildäquivalente 25 bis 600mm ab. Die Olympus Stylus SH-2 ist eine Digitalkamera mit 24x-Zoom: Die mit einem TruePic VII-Bildprozess...
Testbericht -
...ilt, von ISO 100 bis ISO 25.600 ist die Sensorempfindlichkeitswahl möglich. Wer im RAW-Format fotografieren möchte, kann allerdings maximal ISO 6.400 und minimal ISO 200 einstellen. Die FujiFilm X-A2 ist das spiegellose Einsteigermodell von FujiFilm:...