Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S25 Ultra hatten wir die Bildqualität des Smartphones unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S25+ hatten wir die Bildqualität des Smartphones unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leis...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

In unserem vorausgegangenen Testbericht Teil 1 zur Jackery Explorer 500 haben wir uns das Gerät, den Lieferumfang, die Funktionalität, die Lademöglichkeiten und die Transporttasche angesehen. Im heutigen Teil 2 unseres Tests geht es direkt in die Pr...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...toppt werden. Welche Geschwindigkeit eine SD-Speicherkarte erreicht, wird durch die sogenannte Speedclass angegeben. Hier werden leider unterschiedliche Standards verwendet, das kann gerade Einsteiger verwirren. Nachfolgend daher eine kurze Übersicht...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...toparameter verändert werden können. Der Gang in das Hauptmenü ist daher nur sehr selten notwendig. Als Fotoprogramme stehen bei der Panasonic Lumix DMC-GX7 (Geschwindigkeit) neben den PASM-Modi eine intelligente Automatik, ganze 24 Szenenprogramme (...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...toprogramme bietet die Digitalkamera die PASM-Modi, zwei Vollautomatiken, zwei frei konfigurierbare C-Modi (C1, C2) und einen dedizierten Videomodus. Die sieben Szenenprogramme sollen für verschiedene Situationen („Porträt“, „Schnee“, „Unterwasser“, ...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

Kauftipp Die Sony Cyber-shot DSC-RX1 ist eine Digitalkamera, die trotz sehr kompakter Abmessungen einen Bildsensor in Kleinbild-Größe besitzt. Der 35,8 x 23,9 Millimeter große CMOS-Sensor der Sony Cyber-shot DSC-RX1 löst 24,0 Megapixel auf und erlaub...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...toprogramme bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ41 eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi und zwei Custom-Programme. Zudem besitzt sie mehrere Szenenmodi und verschiedene Kreativfilter. Bilder und Videos werden von der Panasonic Lumix DMC-TZ41 auf S...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S22 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir in diesem zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...toprogramme lassen sich unter anderem eine Vollautomatik sowie die PSAM-Modi nutzen. Die kabellose Datenübertragung und Fernsteuerung erfolgt per WLAN, NFC und Bluetooth. Die Canon EOS 800D (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Canon EOS 750D (Tes...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...toprogramm per Wählrad ein. An dessen rechter Seite befindet sich zudem ein Schalter, der die Kamera nicht nur ein- sowie ausschaltet, sondern auch den Wechsel zum Videomodus ermöglicht. Auf der Rückseite liegen links vom optischen Sucher Tasten zum ...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

Olympus und Panasonic haben den Micro Four Thirds Standard 20008 aus der Taufe gehoben und gehören seitdem zu den einzigen Herstellern, die regelmäßig neue Modelle vorstellen. 2022 haben nun beide Unternehmen, bzw. die abgespaltene Kamera- und Audio...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...Top! Bedienen lässt sich die G70 automatisch, halb automatisch oder manuell: Keine Wünsche lassen zudem die Fotoprogramme offen. Bei der intelligenten Automatik sind Anfänger gut aufgehoben, die PSAM-Modi sind für erfahrenere Fotografen vorhanden und...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...toprogramme finden sich bei der FujiFilm X-H1 (Bildqualität) wie gewohnt nicht in Form der PSAM-Modi. Diese werden durch die unterschiedliche Kombination des Blendenrings (am Objektiv) und des Verschlusszeitenwählrads (an der Kamera) eingestellt. Ein...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...toprogramms erfolgt klassisch per Einstellrad, dieses lässt sich bei Bedarf per Taste sperren. Dadurch kann man den ungewollten Wechsel des Aufnahmemodus verhindern. Auf dem Griff können Nutzer über zwei Tasten Eingaben sehr schnell vornehmen, standa...

Nikon Z 5

Kamera -

Allgemein Hersteller: Nikon Modell: Z 5 Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 08 / 2020 UVP: 1.851,13 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 24,2 Megapixel Maximale Bildauflösung: 6.016 x 4.016 Bildpunkte Sensortyp un...

Sigma fp L

Kamera -

Allgemein Hersteller: Sigma Modell: fp L Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 04 / 2021 UVP: 2.299,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 60,2 Megapixel Maximale Bildauflösung: 9.520 x 6.328 Bildpunkte Sensortyp u...

Nikon Z fc

Kamera -

Allgemein Hersteller: Nikon Modell: Z fc Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 07 / 2021 UVP: 999,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 20,7 Megapixel Maximale Bildauflösung: 5.568 x 3.712 Bildpunkte Sensortyp und...

Nikon Z 30

Kamera -

Allgemein Hersteller: Nikon Modell: Z 30 Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 07 / 2022 UVP: 799,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 20,7 Megapixel Maximale Bildauflösung: 5.568 x 3.712 Bildpunkte Sensortyp und...

OM System OM-5

Kamera -

Allgemein Hersteller: OM System Modell: OM-5 Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 11 / 2022 UVP: 1.299,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 20,2 Megapixel Maximale Bildauflösung: 5.184 x 3.888 Bildpunkte Sensort...

x