News -
...50 Vollbildern pro Sekunde in 8K-Auflösung (7.680 x 3.840 Pixel), mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 6K-Auflösung (6.000 x 3.000 Pixel) oder auch in 4K-Auflösung (3.840 x 1.920 Pixel) mit bis zu 100 Vollbildern pro Sekunde auf. Jedes Fisheye-Ob...
News -
...50mm F2-2,8 S ED OIS und das Samsung NX 50-150mm F2,8 S ED OIS. Diese zeichnen sich durch eine sehr hochwertige Verarbeitung, eine Abdichtung gegen Staub sowie Spritzwasser und eine hohe Lichtstärke aus. Das Samsung NX 16-50mm F2-2,8 S ED OIS deckt 2...
Testbericht -
...50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die EOS M3 liegt hier also zurück. Besser wissen die manuellen Belichtungsoptionen vor und während der Aufnahme zu gefallen, der Autofokus stellt mit einer akzeptablen Geschwindigkeit aber auch etwas sprun...
Testbericht -
Kauftipp Zur Fokussierung kommt ein sogenannter Hybrid-AF zum Einsatz, hier werden die Kontrastmessung und die Phasendetektion kombiniert. Bis zu 171 Messfelder stehen zum Scharfstellen zur Verfügung. Wie auch das Vorgängermodell kann die Nikon 1 J5 ...
Testbericht -
...50 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Tonaufnahme kann mit dem integrierten Stereomikrofon erfolgen, für ein externes Mikrofon steht ein 3,5mm Klinkeneingang zur Verfügung. Die 692g schwere Bridgekamera hat neben der Vollautomatik auch die PSAM-Mo...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung möglich, ansonsten lassen sich maximal 30 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Diese Einschränkung finden wir keineswegs sinnvoll. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten finden sich bei der Videofunktion der ...
Testbericht -
...50.000 auf, eine konfigurierbare ISO-Automatik gibt es ebenfalls. Bilder lassen sich im JPEG- und RAW-Format (sowie JPEG+RAW) ausgeben. Die Fotos der Digitalkamera fallen detailreich aus, im direkten Vergleich mit anderen Kameramodellen ergeben sich ...
Testbericht -
...500 (Datenblatt) ist wie die D3400 eine kompakte DSLR-Kamera. Während sich beide Modelle fototechnisch kaum unterscheiden, wurde das Gehäuse der D3500 deutlich überarbeitet. Sehr viele Tasten sind an einem anderen Ort zu finden, fast alle werden mit ...
Testbericht -
...50 und 60 Vollbilder pro Sekunde „nachgerüstet“. Unser Testgerät war damit noch nicht ausgestattet. Bei 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde liest die Kamera in der Breite den kompletten Sensor aus, neben einer top Qualität verhindert diese Methode auch...
Testbericht -
...50 bis 51.200 zu bieten. Ohne den Einsatz der ISO-Erweiterungen sind es 100 bis 32.000. Die Aufnahme von Bildern kann im JPEG- und RAW-Format erfolgen, die bei höherklassigen Modellen vorhandenen RAW-Optionen sowie die HEIF-Aufnahme gibt es bei der D...
Testbericht -
...50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. 2-fache Zeitlupenaufnahmen sind mit der EOS R6 also in 4K realisierbar, deutlich ansprechendere Zeitlupen lassen sich allerdings in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) erstellen. Mit 120 Vollbildern pro Sekunde un...
Testbericht -
...50mm F3,2 105mm F4 200mm F4,5 300mm F4,5 500mm F5 1.000mm F5,6 2.000mm F6,3 3.000mm F8 In der Praxis sorgt aber nicht nur das fehlende Licht für Probleme, auch noch andere Faktoren begrenzen die Qualität der Aufnahmen. Dazu gehören unter anderem das ...
News - - 1 Kommentar
...50x Zoom: Wer mit seiner Kamera einen noch größeren Brennweitenbereich abdecken will, kann zur Sony Cyber-shot DSC-HX400V greifen. Diese verfügt über ein 50-fach-Zoom mit einem enorm großen Brennweitenbereich von 24 bis 1.200mm. Die Bildqualität der ...
News -
...50 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) fest. Dabei lässt sich zwischen dem MP4-Format und der AVCHD-Codierung wählen. Die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Das Panasonic Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS ist das Kitobjekt...
News -
...50 bis 400 besser ausfallen, das elektronische Sucherbild soll ebenfalls verbessert worden sein und WLAN-Passwörter lassen sich flexibler eingeben. Ebenso kann durch die Firmware 1.2 die AE-Lock-Taste genutzt werden, um eine Displaylupe zur besseren ...
News -
...50 Vollbildern pro Sekunde erfolgen (vor dem Update nur mit 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde). {{ article_ad_1 }} Beim Display und dem Sucher ist nach dem Aufspielen der neuen Firmware eine Konfiguration der Farbdarstellung möglich, mit der „Natural...
News - - 5 Kommentare
...50 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Audioaufnahme kann mittels des integrierten Stereomikrofons erfolgen, zudem lässt sich ein externes Mikrofon per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Dank DFD-Technologie soll die FZ300 bei jeder Brennweite schnel...
News -
...50 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Drahtlos lassen sich Bilder per WLAN übertragen, zur schnellen Verbindungsaufnahme steht NFC zur Verfügung. Ab Mitte Oktober 2014 kann man die mit Akku und Speicherkarte 391g schwere Panasonic Lumix DM...
News -
...50 Vollbilder pro Sekunde lassen sich dabei einstellen. Für den Ton steht ein integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm Klinkenstecker anschließen. Die Bildkontrolle kann über einen 2,36 Millionen Subpixel ...
News -
...50.000 US-Dollar bereits um ein Vielfaches übertroffen ist. Ab 15 US-Dollar können Unterstützer des Projekts einen Satz „Anchor Links“ erhalten, ab 30 US-Dollar zusätzlich die Handschlaufe „Slide“ und ab 50 US-Dollar den Gurt „Slide“ inklusive der „A...