Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...arameter über das Quickmenü (= „Func. Set“-Taste) erreichen. Wie bei allen Kompaktkameras der letzten Jahre setzt Canon auf sein bekanntes Menü-Design. Dieses ist Canon-Usern somit sehr vertraut. Aber auch wer zum ersten Mal eine Kamera des japanisch...

Neue Limited Edition: Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash”

News -

...an. Das Gehäuse der D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” wurde in Zusammenarbeit mit der Streetwear-Marke BAPE (A BATHING APE) designt und soll mit einem typischen Camouflage-Look die Vibes der Straße einfangen. Zudem sind das Erkennungsmerkmal der Marke,...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...a die Löschen-Taste auch als Custom-Taste dient, kann darüber ein Parameter, wie das AF-Feld, verändert werden. Die Taste zur Videoaufnahme liegt auf der rechten Seite etwas versetzt am Kameragehäuse, darunter befindet sich das Speicherkartenfach. Üb...

Nikon D5100

Testbericht -

...ativ aus mit Einblick auf das Display möglich. Bei Freihandaufnahmen kann nun auch näher am Boden fotografiert werden, ohne dass das Display im Dreck landet. Dafür sind unauffällige Aufnahmen, bei denen das Display hinter der Kamera verschwand, schle...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...aufnahme sind etwas mehr als acht Bilder pro Sekunde möglich, Makroaufnahmen lassen sich ab etwa vier Zentimeter Abstand zum Motiv aufnehmen. Ein integriertes Blitzgerät ist vorhanden, ein Blitzschuh allerdings nicht. {{ article_ad_1 }} Das 3,0 Zoll ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10

Testbericht -

...atenblatt) mit ihren technischen Daten aufhorchen, denn eine derart gut ausgestattete Bridgekamera hat es noch nie auf dem Markt gegeben. Da die reinen technischen Daten aber natürlich nur ein Anhaltspunkt sind, waren wir darauf gespannt, wie die Son...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...anasonic deshalb auf einen ergonomisch geformten Handgriff. Das Kameragehäuse besteht zum großen Teil aus Kunststoff, an einigen Stellen hat Panasonic zudem Gummierungen angebracht. Beim Objektiv kommt außerdem Metall zum Einsatz. {{ article_ad_1 }} ...

Samsung WB850F

Testbericht -

...AN lassen sich die Bilder außerdem kabellos an andere Geräte übertragen Wie die Samsung WB850F im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Samsung WB850F. Vor allem zur Urlaubszeit, aber auch das ganze Jahr...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...außerdem die Kamera vor. Im Makro-Modus liegt der minimale Objektabstand bei etwa drei Zentimeter, dies ist für das ein oder andere Makro-Bild durchaus ausreichend. Kann der Autofokus einmal nicht korrekt fokussieren, kann als Alternative manuell fok...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...amera stellt scharf. Diese Fokussierungsart arbeitet deutlich schneller als der Kontrast-AF, das Display wird dafür aber kurz schwarz. Wenig komfortabel: In den Videomodus gelangt man über das Programmwählrad, man muss dieses dafür aber – je nach ver...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...article_ad_1 }} Die Bedienelemente hat Canon auf drei Seiten der Kamera platziert. Auf der Oberseite lassen sich Videos sowie Fotos aufnehmen und die Kamera ein- bzw. ausschalten. Auf der Rückseite wird der Aufnahmemodus (Programm, Duale Aufnahme, Hy...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...Akkus aus. Wird die Kamera daraufhin aus- und wieder eingeschaltet, wird wieder ein voller Akku angezeigt. Sobald eine weitere Videoaufnahme gestartet wird, erscheint dann sofort wieder die Batteriewarnung. Nach der ersten Akkuwarnung war der Akku üb...

Pentax WG-3 GPS

Testbericht -

...amera 239g auf die Waage. Per GPS können die Aufnahmeorte der Bilder gespeichert werden. Die Pentax WG-3 GPS (Datenblatt) ist neben der Pentax WG-3 (Datenblatt) und der Pentax WG-10 (Datenblatt) eine der drei aktuellen Outdoorkameras von Pentax. Als ...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...amit bringt die Sony Alpha NEX-5T zusammen mit Akku und Speicherkarte genau 393g auf die Waage. Für die kabellose Datenübertragung kann das WLAN-Modul genutzt werden, über die "PlayMemories"-Plattform lassen sich spezielle Kamera-Apps nachr...

FujiFilm X20

Testbericht -

...au. Die Bildränder fallen nur wenig ab, eine Randabschattung ist kaum vorhanden und auch die Verzeichnung bewegt sich im Rahmen des möglichen. Chromatische Aberrationen fallen allenfalls bei sehr starken Kontrasten auf. {{ article_ad_2 }} Etwas schle...

Samsung NX2000

Testbericht -

...ann platzsparend heruntergeklappt transportiert werden und wird in dieser Position auch nicht ausgelöst. Aufgeklappt wird er dann automatisch von der Digitalkamera aktiv geschaltet. Neben dem Einsatz als Aufhellblitz kann er unter anderem auch auf de...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...at Canon die EOS 70D (Datenblatt) nun deutlich besser ausgestattet. {{ article_ad_1 }} Beim Gehäusematerial setzt Canon auf Aluminium und glasfaserverstärktes Polykarbonat, Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser erlauben Einsätze auch bei schlechter...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...as Stativgewinde erlaubt die Montage des Kameramoduls auf einem Stativ. Der Akku wird hinter einer Klappe auf der Rückseite erreicht. {{ article_ad_1 }} Für das Xperia Z1 hat Sony eine besondere Modulhalterung vorgestellt, mit der sich das Kameramodu...

Pentax K-50

Testbericht -

...asser und Staub – ein einmaliges Ausstattungsmerkmal in dieser Preisklasse. {{ article_ad_1 }} Ganze 12 Positionen bietet das Programmwählrad der Pentax K-50 (Datenblatt) auf der Oberseite. Darüber lassen sich neben der Vollautomatik natürlich die PS...

Pentax XG-1

Testbericht -

...aumenablage die Taste zum Starten der Videoaufnahme, darunter lassen sich die Kreativeffekte und Bildstile sowie das Menü aufrufen. Das Steuerkreuz dient zur Navigation, darüber kann man aber auch in den Makromodus wechseln, den Fokusmodus wählen, de...

x