News -
...onen-Laser-Autofokussensor sowie ein Spektral- und ein Flickersensor. Die Kameras im Zoomvergleich (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Tele): Die Hauptkamera des Google Pixel 8 Pro sorgt mit dem größten Sensor wie üblich auch für die besten Fotos. Schon...
News -
...os lässt sich bei Fotos flott und treffsicher scharfstellen. Die im Vergleich zu früheren Bildprozessoren höhere Rechenleistung der DIGIC-8-CPU nutzt Canon zum Erhöhen der Bildfrequenz auf bis zu zehn Fotos pro Sekunde. Die Canon EOS M50 ist somit vo...
Testbericht -
...onderen Aufbau des Sensors mit zwei Photodioden pro Bildpunkt zunutze, dadurch lässt sich praktisch auf der gesamten Sensorfläche fokussieren. Genau genommen sind es 100 Prozent bei der automatischen Messfeldwahl und 100 Prozent horizontal sowie 90 P...
News -
...on QR-Codes, die Konfiguration des Auslösers oder die Wahl des Aufnahmeformates. Das Aufnahmeprogramm stellen Nutzer wie üblich per Slidebar ein, standardmäßig sind der Portrait-Modus, der Foto-Modus und der Video-Modus schnell zu erreichen. Weitere ...
News -
...ofokusmotor gefallen. Das Gehäuse wurde mit zahlreichen Bedienelementen ausgestattet, diese erlauben die Konfiguration für Fotografen sowie Filmer. Trotz aller Verbesserungen konnte Sony das Ultraweitwinkelzoom quasi als Bonus kompakter und leichter ...
News -
...prozesses ist abhängig von der Anzahl der aufgenommenen Bilder und natürlich auch von der Rechenleistung des Bildprozessors. Hier fällt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III mit ihrem Bionz-X-Bildprozessor sehr positiv auf. Zum einen muss man auch bei de...
News -
...Professional Photography Kits hat einen klassischen Fotoauslöser mit Zoomwippe, eine Taste zur Aufnahme von Videos und ein Einstellrad zu bieten. Dadurch lassen sich klassische Eingabe deutlich komfortabler als bei einem Smartphone vornehmen. Das Zoo...
News -
...Objektivangebot:Beim Objektivangebot ergibt sich als Folge des jeweils vorhandenen Micro-Four-Thirds-Bajonett eigentlich kein Unterschied. Beide Kameras können Objektive von beispielsweise Panasonic, Olympus, Sigma oder Tamron nutzen. Von Weitwinkel-...
Testbericht -
...on Selbstporträts oder Fotos in Bodennähe komfortabel. Als modernes Display verfügt das LCD der X-A3 auch über einen Touchscreen. Dieses ermöglicht die Wahl des Fokuspunktes oder im Wiedergabemodus das Wechseln der Fotos per Wischen. Im Menü funktion...
Testbericht -
...oto-Modus noch ein ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 16.000 gewählt werden kann, wird die Sensor-Empfindlichkeit im Video-Modus auf ISO 100 bis ISO 1.600 beschränkt. Im Bereich der Video-Formate ist – wie von Sony gewohnt – nur Bestes zu erwarten. Die V...
Testbericht -
...ormate werden natürlich ebenso angeboten, in 4K lassen sich Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Mit Autofokus jedoch nur im Cropmodus. Trotzdem gilt: Videografen hat die EOS-1DX Mark III so viel wie keine andere aktuelle Fotokamer...
Testbericht -
...omatiken zu bieten. Neben einer Vollautomatik gibt es einen Hybrid-Auto-Modus für zusätzlich kurze Videoschnipsel, einen Panoramamodus und eine Reihe von Szenenprogrammen. Dazu gehören unter anderem ein Fotoprogramm für Sport, eines für Porträts oder...
News -
...on teilweise fast 400MB pro Filter erreicht. Beim Einsatz an einem stationären Computer sollte das natürlich keine große Rolle spielen, wer Photoshop auf einem Notebook einsetzt, sollte den Download aber vor dem mobilen Arbeiten vornehmen. Es gibt be...
News -
...oid-Versionen abweichen. {{ article_ad_1 }} Adobe Photoshop Lightroom (für Android und iOS, mit kostenpflichtigem Premium-Features)Es dürfte nur wenig professionelle Fotografen oder ambitionierte Amateure geben, die kein Produkt von Adobe nutzen. Zum...
Testbericht -
...ollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren besitzt die Digitalkamera einen 4K-Fotomodus, die sogenannte Post-Focus-Funktion und alle möglichen Fotoprogramme. Bilder und Vid...
Testbericht -
...omikrofon mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet. Zwecks einer besseren Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Die Tonkontrolle kann via Kopfhörer vorgenommen werden, die Mikrofone sind pegelbar. Der Video-Autofokus der Niko...
News -
...oder ein Objektiv ohne optischen Bildstabilisator besitzt, kann vom Steadify-Stativ zweifellos profitieren. Sofern das Kamerasystem über einen Stabilisator verfügt, halten sich die Vorteile dagegen eher in Grenzen. Wer eine bestimmte Kameraposition s...
News -
...otz aller Umstände weitergedreht. Trotz Corona und der Auswirkungen auf die Produktionsprozesse, trotz der weiter steigenden Konkurrenz durch die Smartphones. Gerade Smartphones wurden in den letzten Jahren stetig verbessert und stehen in hartem Wett...
Testbericht -
...ontrolle vollkommen aus, die Vergrößerung (0,68-fach) ist ordentlich. Den Komfort der sehr großen Sucher der Vollformatmodelle von Nikon sollte man aber natürlich nicht erwarten. Das dreh- und schwenkbare Display gestaltet die Bildkontrolle sehr komf...
Testbericht -
...otive sind nicht optimal einzufangen. Wer sich für Fotos im RAW-Format entscheidet, nimmt 3,2 Bilder pro Sekunde für 6 Fotos in Folge auf. Danach hält die DSLR nur noch 0,9 Fotos pro Sekunde fest. Serienaufnahmen sind bei Fotos im RAW-Format also kei...