News -
...es bislang noch nicht gibt. Sieht man sich das Bild einmal genauer an, verrät dieses bereits einige Details des kommenden Modells. Sichtbar sind beispielsweise die Daten des Objektivs: Hierbei handelt es sich um eine Festbrennweite mit 35mm und einer...
News -
...es nun genau 99.163. Die fast 100.000 Korrekturprofile lassen sich in vielen Softwarelösungen des Unternehmens verwenden. Dabei handelt es sich unter anderem um DxO PhotoLab, DxO PureRAW und DxO Filmpack. {{ article_ahd_1 }} Mit den neuen DxO Optics ...
News -
...est nur für Objektive, den es in Deutschland gibt, ist der „BAS“-Test aus einem Münchner Labor, der auch in dem „Foto-Magazin“ veröffentlicht wird. Doch deren Testergebnisse kann ich aus anderen Gründen nicht empfehlen, weil die Testobjekte alle hand...
News -
...eschrittenes Einsteigermodell. Vorder- und Rückseite der Sony Alpha 6600: Die Sony Alpha 6600 erhält als neues Spitzenmodell ein auf 12,0 x 6,7 x 5,9cm vergrößertes und um 50g schwereres Kameragehäuse als die Alpha 6500. Die größeren Abmessungen erla...
News -
...esonders für Freunde langer Brennweiten interessant sind. {{ article_ahd_1 }} Bridgekameras gehören zu den Digitalkameras mit fest verbauten Objektiven. Anders als Kompaktkameras sind sie allerdings weder besonders klein noch leicht. Die meisten Mode...
News - - 1 Kommentar
...estbericht veröffentlichen. Es handelt sich um ein neues Sony Zoomobjektiv und zwei neue Festbrennweiten:- Das Sony E PZ 10-20mm F4 G Zoomobjektiv (zum Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G)- Die Sony E 15mm F1,4 G Festbrennweite (zum Testbericht de...
News -
...eser Helligkeit arbeitet das mittlere Messfeld. Alle anderen sind ab -3EV aktiv. Das Autofokussystem der Nikon D500 besitzt 153 Messfelder: Die Nikon D7200 besitzt das AF-Modul Multi-CAM 3500 II mit 51 Messfeldern und 15 Kreuzsensoren. Dieses kommt u...
News -
...es geringeren Platzes zudem reduziert werden. So besitzt die 800D neben dem Einstellrad auf der Oberseite drei Tasten (Fokusfeld, ISO, Display), bei der EOS 200D sind es nur zwei (ISO, Display). Auf der Rückseite sind es zwei weniger, außerdem sind d...
News - - 4 Kommentare
...lar besser. Am Ende gibt es mit der G9 einen klaren Sieger, die G81 schlägt sich aber ebenso sehr gut:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DMC-G81. Des Weiteren gibt es einige Features, welche lediglich die G9 zu biet...
News -
...es nur vier Stück, weitere folgen im Laufe des Jahres 2019. Neben RF-Objektiven lassen sich EF- sowie EF-S-Objektive per Adapter nutzen:Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP. EF- und EF-S-Objektive gibt es wesentlich mehr, weshalb ...
News -
...esitzer können es im Menü nach ihren Wünschen belegen. Auch neu ist die Ausführung des oberen, rückseitigen Einstellrades. Dieses wird bei der Alpha 7 IIII größtenteils vom Gehäuse umlagert, bei der Alpha 7 IV liegt es frei. In der Praxis ändert das ...
News -
...eser Multicopter in der Luft bewegen kann. {{ article_ad_1 }} Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen und sind direkt im manual Mode gleich mal ein paar Flips geflogen. In einem späteren Video-Teil dieser Serie, wenn wir unsere GoPro Hero4 Bla...
News - - 1 Kommentar
...essfeldwahl und auch das Bestimmen der Größe des Messfeldes. Des Weiteren lässt sich ein Zonen-AF verwenden, und es gibt AF-Prioritätseinstellungen. Bei den AF-C-Optionen setzt sich die X-T20 von FujiFilm ab. Bei dieser kann sich der Benutzer für ein...
News -
...Lamellen zum Einsatz. Diese lassen sich im Vergleich zu Textilmaterialien besonders schnell beschleunigen und sehr genau steuern. Das ist wichtig, da die Geschwindigkeit des Verschlusses die kürzeste Belichtungszeit bestimmt. Ein Schlitzverschluss be...
News -
...estbrennweiten greifen. Davon gibt es nicht unbedingt viele, FujiFilm hat den Markt zu Beginn des Jahres jedoch um die FujiFilm X70 (Datenblatt) ergänzt. Hier werden ein 23,6 x 15,6mm großer X-Trans CMOS II Sensor mit 16 Megapixel und eine 28mm Festb...
News -
...lan-Reihe typisches Seifenblasen-Bokeh ab. Dieses soll sich laut Meyer-Optik-Görlitz nun mit einem weiteren Objektiv „erzeugen“ lassen: dem Trioplan 35+ F2,8. {{ article_ad_1 }} Gegenüber dem Trioplan 100mm F2,8 und dem Trioplan 50mm F2,9 besitzt das...
News -
...lappblitz nutzen. Die Aufnahmen landen auf einer SD-Speicherkarte, zudem besteht die Möglichkeit, diese per WLAN zu übertragen.
News -
...es einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 42 bis 202,5mm. Über dem gesamten Brennweitenbereich besitzt es dabei eine konstante Anfangsblende von F4. {{ article_ad_1 }} Um eine besonders konstante Bildwirkung bei Videoaufnahmen zu ermöglic...
News -
...es neues Objektiv nennt FujiFilm das Fujinon XF120mm F2,8 R Macro. Dieses wird in der ersten Hälfte des Jahres 2016 erwartet und wird neben dem XF60mm F2,4 R Macro das zweite Makro-Objektiv mit X-Bajonett darstellen. Es soll sich laut Angabe von Fuji...
News -
...esonders auf Reisen ungern verwendet. Um dies zu ändern bringt Tamrac das ZipShot auf den Markt. Beim Tamrac ZipShot handelt es sich um ein besonders auf geringes Gewicht und kompakte Größe optimiertes Stativ, das zudem die Aufbauzeit deutlich reduzi...