Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Weiterer Objektivklassiker neu aufgelegt: Biotar 75mm F1,5

News -

...analogen Ära über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter zum Erwerb bzw. zur Förderung angeboten. Die Neuauflage des von Carl Zeiss Jena bis Anfang der 1960er Jahre hergestellten Objektivs ist optisch an die Bedürfnisse neuer Kameramodelle angepasst,...

Nikkor Z 24-70mm F2,8 S angekündigt

News -

...andelt es sich um asphärische Elemente. Die Nanokristall- und ARNEO-Vergütung der Linsenoberflächen reduzieren Geisterbilder oder Linsenreflexionen. Der optische Aufbau besteht aus 17 Linsen in 15 Gruppen: Für das automatische Scharfstellen sind beim...

FujiFilm präsentiert den 2x Telekonverter Fujinon XF2X TC WR

News -

...ann, ist das Fujinon XF100-400mm F4,5-5,6 R LM OIS WR. Zusammen mit dem Telekonverter ergibt sich an den APS-C-Kameras von FujiFilm eine kleinbildäquivalente Brennweite von 305 bis 1.219mm. Die größte Blendenöffnung liegt zwischen F9 und F11. Hierzu ...

Sony stellt zwei neue SD-Speicherkartenserien vor

News -

...ist nicht bekannt. Die Datenraten bewegen sich jedenfalls darunter. So erreichen die Speicherkarten der Tough-SF-G-Serie dank des UHS-II-Standards eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 299MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 300MB/s. Für die...

Mit Zoommotor: Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR

News -

...ant. {{ article_ahd_1 }} Doch nicht nur an diese Zielgruppe richtet sich das Objektiv, der vielseitig nutzbare Brennweitenbereich von 27 bis 183mm und die durchgängige Lichtstärke von F4 sprechen natürlich auch Fotografen an. Als kleinste Blende kann...

Venus Optics kündigt das Laowa 105mm F2 STM an

News -

...isch ist das Laowa 105mm F2 STM von Venus Optics aus elf Linsen in acht Gruppen konstruiert, dazu zählen auch ein HFR-Element und drei LD-Linsen mit anormaler Dispersion. Als minimale Fokusdistanz werden 90cm genannt, der größte Abbildungsmaßstab lie...

Kompaktes Makro: Fujinon XF 30mm F2,8 R LM WR Macro

News -

...ische Linsen sowie zwei ED-Elemente minimieren Abbildungsfehler. Abblenden lässt sich von F2,8 auf bis zu F22, bei der Blende setzt FujiFilm auf neun Lamellen. Diese sollen für eine annähernd runde Öffnung sorgen. Verändern kann man die Blende – wie ...

Nikkor Z 28mm F2,8 angekündigt

News -

...ischen Aufbau mit neun Linsen in acht Gruppen. Bei zwei Elementen handelt es sich um asphärische Gläser, dadurch werden Abbildungsfehler minimiert. An Vollformat-DSLMs zählt das Nikkor Z 28mm F2,8 zu den Weitwinkelobjektiven, an APS-C-Kameras (von Ni...

Neu: Laowa Argus 45mm F0,95 FF

News -

...ann ab Mitte Januar 2022 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 979,00 Euro im Fachhandel erworben werden. Angeboten wird sie mit folgenden Bajonetten: Canon RF, Nikon Z und Sony E.

Neu: Sigma 20mm F2 DG DN Contemporary

News -

...is in die Ecken. {{ article_ahd_1 }} Die hohe Qualität ist dank eines modernen optischen Aufbaus mit 13 Elementen in elf Gruppen möglich. Bei drei Linsen handelt es sich um asphärische Gläser, jeweils eine Linse besteht aus SLD- und FLD-Glas. Die Nan...

Jetzt auch für Nikon Z und Sony E: Viltrox 13mm F1,4

News -

...angegeben. Für die automatische Fokussierung ist ein Schrittmotor verantwortlich, dieser soll auch bei Videos gute Dienste leisten. Wer manuell arbeiten möchte, nutzt den Fokusring der Optik. Der optische Aufbau des Viltrox 13mm F1,4 besteht aus 14 L...

Verbesserte Version: Fujinon XF 56mm F1,2 R WR

News -

...ist mit einer Fluorvergütung versehen, das Gehäuse abgedichtet: Das Gehäuse des 7,9 x 7,6cm großen und 445g schweren Objektivs ist an neun Stellen gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet, bei Kälte ist es bis minus zehn Grad Celsius einsatzbereit. D...

Neu: Fujinon GF 20-35mm F4 R WR

News -

...ant“, auch am Rand soll das 1,8-fach-Zoom mit einer hohen Bildschärfe punkten können. Damit dies möglich ist, werden 14 Linsen in zehn Gruppen verwendet. Drei der Linsen sind asphärische Elemente, dazu kommen eine asphärische ED-Linse und drei ED-Lin...

Mit Seifenblasenbokeh: TTArtisan 100mm F2,8 „Bubble Bokeh“

News -

...andere spezialisierte Händler erstehen als auch in einer neuen Variante (Trioplan 100 f2.8 II genannt) im Fachhandel sowie direkt bei Meyer Optik Görlitz erwerben. {{ article_ahd_1 }} Das optische Design des TTArtisan 100mm F2,8 „Bubble Bokeh“ schein...

Neu: Nikkor Z 600mm F6,3 VR S

News -

...ann man mittels einer aus neun Lamellen bestehenden Blende auf bis zu F32. Durch den nahen Schwerpunkt an der Kamera soll sich das Objektiv besonders gut für Aufnahmen aus der Hand eignen. Damit keine Verwacklungen sichtbar sind, verfügt die Festbren...

Verzeichnungsfreies Ultraweitwinkel: Laowa 12mm F2,8 Zero-D

News -

...ischen Linsen und drei ED-Gläsern soll die Abbildungsleistung verbessern. Abblenden kann man das Laowa 12mm F2,8 Zero-D von F2,8 auf bis zu F22, sieben Blendenlamellen stehen dafür zur Verfügung. Die Naheinstellgrenze wird mit 18cm angegeben, der grö...

Kipon präsentiert einen „Speedbooster“ für Kleinbildkameras

News -

...annten Speedboosters hat die Firma Metabones bei Foto- und Videografen weltweit bekannt gemacht. Diese Idee ist allerdings nicht neu, und auch andere Unternehmen bieten mittlerweile derartige Lösungen an. Während man jene bislang aber vor allem an Ka...

Die Nikon Z 9 fliegt zum Mond

News -

...anisation NASA liefern wird. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass man sich auch an der Artemis-III-Mission beteiligen werde. Diese hat die erste bemannte Mondlandung seit Apollo 17 im Jahr 1972 als Ziel. Bei der für 2026 geplanten Artemis-III-Missio...

Neu: Rollei Camera Cooler CC-01 und CC-02

News -

...ist eine aktive Kühlung manchmal notwendig. Panasonic hat bei seinen Lumix S-Modellen daher teilweise einen integrierten Lüfter verbaut, FujiFilm bietet für mehrere Modelle einen Aufsteckkühler an. Wer keine Kamera mit aktivem Kühler besitzt, kann zu...

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

...isch für Aufnahmen bei wenig Licht tauglich, Motive kann man damit zudem sehr gut freistellen. Auf moderne Features muss man wie bei Voigtländer üblich weitestgehend verzichten, nur die elektronische Datenübertragung ist möglich. Daher gibt es weder ...

x