News -
...3. Dazu gehören unter anderem unser Vergleichstest der Canon EOS R6 Mark II und EOS R8, der Test der neuen KI-Rauschreduzierung von Adobe, neue Fotorucksäcke von Think Tank und eine Produktankündigung von Nikon. {{ article_ahd_3 }} Die Woche begann a...
News -
...35mm-Kleinbildobjektiv. Die Lichtstärke wird hier mit F3,1 angegeben. Beide Teleobjektive nutzen die Periskopbauweise, sind optisch stabilisiert und erlauben dank kurzer Naheinstellgrenzen (10cm bei 3x Tele und 35cm bei 6x Tele) auch Nahaufnahmen. Di...
News - - 1 Kommentar
...3-Format mit 4.320 x 3.240 Pixel zur Verfügung. Trotzdem werden aber ein 3:2-Modus mit 4.320 x 2.880 Pixel, ein 16:9-Modus mit 4.320 x 2.432 und ein 1:1-Modus mit 3.232 x 3.232 Pixel angeboten. Die Panasonic Lumix DMC-TZ18 (oben) im Vergleich zur Pan...
News - - 3 Kommentare
...30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Alpha 7R erlaubt zudem 50 Halbbilder pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel sowie kleinere Auflösungen im MP4-Format. Mit der D810 sind 1.280 x 720 Pixel mit bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Manuell und ...
News -
...3-Way-Halterung kann unter anderem als "Armverlängerung" verwendet werden: Auf glatten Oberflächen ist die Montage mit dem "Suction Cup" möglich: Im vierten und letzten Teil unseres Testberichts der Actionkamera gehen wir auf die Bildqualität ein und...
News -
...3-Way-Halterung" wird die Reichweite verlängert: Als weiteres Zubehör bietet GoPro für die HERO5 Session die Remo-Fernbedienung an. Diese erlaubt das Auslösen aus einer Entfernung von bis zu zehn Metern und lässt sich auch zur Sprachsteuerung der Act...
News -
...3.840 x 2.160 Pixel und 30p: Links eine Aufnahme mit 3.840 x 2.160 Pixel und 30p (PT), rechts mit 3.840 x 2.160 Pixel und 30p: Links eine Aufnahme mit Bildstabilisierung, rechts ohne (jeweils 2.704 x 1.520 Pixel mit 30p): Unser Fazit:Bei der GoPro HE...
News - - 4 Kommentare
...3.840 x 2.160 Pixel). Dies entspricht dem heute gängigen Standard. Während Besitzer der GX9 allerdings 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde wählen können, lassen sich bei der GX80 nur 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Die NTSC-Bildraten ha...
News -
...3.200), die Belichtungszeit (1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), die Belichtungskorrektur (+/- vier Blendenstufen), der Fokusmodus (AF-S, AF-C und MF) und der Weißabgleich (unter anderem AWB, bewölkt sowie Custom). Die Blende lässt sich hingegen wie üb...
News -
...3.840 x 2.160 Pixel speichern kann. Hier lässt sich zwischen 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde wählen. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) werden Videos mit 24 bis 50 Bildern pro Sekunde (nur PAL-Bildraten) aufgezeichnet. {{ article_ad_1 }} Die FujiFilm...
News -
...37 und 370mm KB und bei der TZ81 zwischen 33 und 990mm KB. Auf den Weitwinkelbereich muss man somit verzichten. Bei niedrigeren Auflösungen ist dieser mit 30mm KB (TZ81) und 31mm KB (TZ101) noch etwas größer. {{ article_ad_1 }} Neben der normalen Vid...
News -
...30 oder 25 Vollbildern pro Sekunde speichern. Dadurch können auch bewegte Motive flüssig festgehalten werden. Die Bildqualität der Aufnahmen ist gut bis sehr gut. In VGA-Auflösung lassen sich bei 640 x 480 Bildpunkten 30 sowie 25 Vollbilder pro Sekun...
News -
...3D Sling ShotExtreme brachte 2.830 Punkte zutage, beim PC Mark (Work Performance Score) waren es 7.849 Punkte. Beschreiben lässt sich der interne Speicher mit bis zu 184MB/s, beim Lesen sind es 911MB/s. Das sind insgesamt solide Werte. Ausgewählte Be...
News - - 1 Kommentar
...3/1.671 (Single-Core/Multi-Core) bzw. 7.882 Punkten erhalten, beim GPU-Benchmark 3D Mark Sling Shot Extreme waren es 2.348 Punkte. Für ein günstiges Smartphone sind dies wie gesagt gute Werte. Der Speicher des Xiaomi Redmi Note 9 Pro erlaubt das Schr...
News -
...3.342 Multi-Core-Punkte, der PCMark Work Performance lag bei 10.067 Punkten. Der GPU-Benchmark 3D Mark Sling Shot Extreme brachte ein Ergebnis von 7.228 Punkte zu tage. {{ article_ad_2 }} Dies sind für ein Smartphone für deutlich unter 1.000 Euro UVP...
News - - 2 Kommentare
...3.840 x 2.160 Pixel und 24 sowie 25 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD können sich Videografen zwischen 24, 25 und 50 Vollbildern sowie 50 Halbbildern pro Sekunde entscheiden. Gespeichert werden die Aufnahmen in 4K mit einer Datenrate von 100Mbit/s,...
News - - 1 Kommentar
...3.840 x 2.160 Pixel bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei 1.920 x 1.080 Pixel sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Bei der GX80 werden allein die PAL-Bildraten angeboten, auf 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde muss man somit verzichten....
Testbericht -
...35 bis 140mm nach KB und ist damit relativ telelastig. Das 16:9 Widescreen-Format 3,5 Zoll Kameradisplay kann während der Aufnahme bei voller 10 Megapixel Auflösung nur eine mittige 2,8 Zoll große "Live View"-Ansicht und dazu die Bedienelem...
Testbericht -
...3,0 Zoll, 460.000 Pixel) und die automatische Bildvergrößerung zurückzuführen, die trotz der Vergrößerung eine sehr gute Schärfebeurteilung ermöglicht. Die automatische Vergrößerung beim manuellen Fokussieren kann zudem in zwei Zoomstärken gewählt we...
News -
...3 Zonen ermittelt. {{ article_ad_1 }} Große Unterschiede zwischen beiden Kameramodellen gibt es beim Autofokus. Die Nikon D610 besitzt ein Autofokusmodul mit 39 Messfeldern, die mittigen neun Messfelder sind dabei Kreuzsensoren. Bei der EOS 6D kommt ...