Kamera -
...Sony Modell: Cyber-shot DSC-W390 Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 02 / 2010 UVP: 229,99 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): keine Angaben Maximale Bildauflösung: keine Angaben Sensortyp und -größe: CCD, 1/2,3 Zoll Serien...
Seite -
...Sony CyberShot DSC-T30 Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um die Kamera beliebig zu drehen. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1 FRAM...
News -
...Sony und Pentax erscheinen wird.
News -
...Sony E16-50mm F3,5-5,6, für das Korrekturdaten für alle NEX-Modelle von Sony hinzugefügt wurden. Deutlich mehr Kamera-Objektiv-Kombinationen stehen jetzt für die aktuellen spiegellosen Systemkameras von Olympus bereit. Für die Olympus PEN Lite E-PL5 ...
News -
...Sony A, Sony E, Pentax K, Samsung NX und Micro-Four-Thirds. Eine Gegenlichtblende wird standardmäßig mitgeliefert. Zahnkränze am Blenden- und Fokusring ermöglichen eine bessere Kontrolle aus der Ferne: Das Objektiv wird als Samyang 50mm T1,5 VDSLR zu...
News -
...Sony DT 16-105mm F3,5-5,6 und das Sony 70-300mm F4,5-5,6 G SSM auf der Liste der neuen Objektivprofile. Eine Liste mit allen neun Objektivprofilen finden Sie im Adobe-Blog. Um das Update für Camera RAW einzuspielen, nutzen Sie die integrierte Aktuali...
News -
...Sony 70-300mm F4,5-5,6 G SSM II (vermessen mit den meisten aktuellen Sony DSLRs, SLT- und spiegellosen Systemkameras). Alle neuen Korrekturprofile finden Sie bei den DxO Labs. Die Version 10.3 von DxO Optics Pro wurde zudem um neue Funktionen erweite...
News -
...Sony erhältlich und unterstützt deren Blitzprotokolle. Für den Vertrieb des Blitzes ist in Deutschland das HapaTeam zuständig, seine unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 199,00 Euro. Wer den Blitz über das Vertriebssystem des HapaTeams erwirbt, e...
News - - 1 Kommentar
...Sony hat mit den World Photography Awards den weltweit größten Fotografie-Wettbewerb geschaffen. Zur diesjährigen Award-Verleihung wurden insgesamt 230.103 Bilder aus 186 Ländern eingereicht, in 14 Profi- sowie verschiedenen weiteren Kategorien wurde...
News -
...Sony und FujiFilm mit dem E- bzw. dem X-Bajonett. {{ article_ahd_1 }} Eingaben müssen beim Tokina SZ 33mm F1,2 manuell über Einstellringe erfolgen, über die Kamera lassen sich die Blende oder der Fokus nicht verändern. Daher stehen die Voll- und Prog...
News -
...Sony E- und L-Bajonett verwendet werden, wie die schon verfügbaren Objektive der Art-Serie leuchtet die Festbrennweite Vollformatsensoren aus. Beim Einsatz an APS-C-Kameras, der natürlich ebenso möglich ist, entspricht der Bildwinkel einem 128mm-Obje...
News -
...Sony um das AF 24mm F1.8 FE. Die Weitwinkel-Festbrennweite kann an Kameras mit Sensoren bis zur Vollformatgröße eingesetzt werden, an APS-C-Modellen entspricht der Bildwinkel einem Reportage-Objektiv (36mm KB). Das Samyang AF 24mm F1.8 FE eignet sich...
News -
...Sony-E-Bajonett erworben werden: Als Gehäusematerial kommt beim 590g schweren Laowa Argus 33mm F0,95 CF APO Metall zum Einsatz, die Abmessungen liegen bei rund 7,2 x 8,3cm. Filter lassen sich in einem 62mm großen Gewinde einschrauben. Die Festbrennwe...
News -
...Sony verkündet. Dieses lässt sich sowohl an Kameras mit APS-C- als auch Vollformatsensor einsetzen. An ersteren Modellen liegt die kleinbildäquivalente Brennweite wegen des Cropfaktors von 1,5 bei 36mm, der Bildwinkel entspricht also einem Reportage-...
News -
...Sony-Kameras mit Vollformatsensor: Dafür kommen 15 Linsen in zehn Gruppen inklusive einer LD-Linse zum Einsatz. Die BAR-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection) reduziert unter anderem Streulicht. Punkten können soll das Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III...
News -
...Sony E-Bajonett angeboten: Beim optischen Design der Festbrennweite hat sich Venus Optics für 14 Elemente in neun Gruppen entschieden. Dazu gehören vier UHR-Linsen, eine ED-Linse und eine asphärische Linse. Das 7,7 x 10,3cm große und 755g schwere Geh...
News -
...Sony bieten mittlerweile einige Hersteller an. Mit Ulanzi ist nun ein weiteres Unternehmen hinzugekommen, das bislang eher für Fotozubehör bekannt war. Das Ulanzi 27mm F2,8 wurde für Kameras mit APS-C-Sensoren entwickelt und deckt dementsprechend ein...
News -
...Sony an. Dieses lässt sich an Vollformat- und APS-C-Kameras nutzen, an letzteren entspricht der Bildwinkel einem Modell mit 113mm. Somit handelt es sich um ein leichtes Teleobjektiv. Die Wahl der Blende und das Fokussieren müssen manuell erfolgen, mi...
News -
...Sony angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 99,99 Euro.
News -
...Sony E. Der Preis liegt jeweils bei 659,00 Euro.