Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die große Fotoschule: Licht im Rheinwerk-Verlag erschienen

News -

...e, nennt die Besonderheiten dieser Arten der Fotografie und erklärt, was es hier zu beachten gilt. Die Gestaltung mit Lichtformen im Studio sowie deren Effekt auf die Bilder steht ebenso im Vordergrund. Am Ende des Buches werden zudem noch die Themen...

Canon benennt Objektive für die EOS 5DS und EOS 5DS R

News -

...en. Neben den meisten der aktuellen Zoomobjektive gehören dazu auch einige günstigere (da bereits ältere) Festbrennweiten. Eingeteilt sind die empfohlenen Objektive in vier Kategorien. Zur Kategorie „Weitwinkelobjektiv mit fester Brennweite“ gehören ...

Metabones stellt einen Speedbooster für MFT mit Autfokus vor

News - - 4 Kommentare

...eras relativ weitwinkelig aus. Gleichzeitig ergibt sich durch das Verwenden des Adapters eine um eine Blendenstufe höhere Lichtstärke. MTF-Charts mit und ohne Speedbooster im Vergleich: Wer beispielsweise ein Zeiss Otus 55mm F1,4 mit dem Speedboster ...

Impressionen von der Photokina 2014

News -

...e heute eröffnet und die Besucher konnten ab 10 Uhr in den Kölner Messehallen zahlreiche Neuvorstellungen begutachten. Zudem ließen sich natürlich auch ältere Modelle in Augenschein nehmen. Es wurde beispielsweise jede Menge wissenswertes zur Objekti...

Sony Alpha 7S Testbericht

News -

...eit möglich. Der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten von 30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde. Neu ist Möglichkeit der völlig geräuschlosen Aufnahme mittels eines elektronischen Verschlusses, der alternativ zum mechanischen Verschluss verwendet werden...

Neue Firmware für Olympus M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ

News -

...e-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen Herstellers du...

Nissin stellt das Blitzgerät "Di700A" vor

News -

...er Funk gesteuert werden. Der Di700A deckt mit seinem Reflektor Brennweiten von 24 bis 200mm ab und besitzt eine Leitzahl von 54 (bei 200mm). Mit der eingebauten Weitwinkelstreuscheibe kann der Brennweitenbereich zudem auf bis zu 16mm erweitert werde...

Neu: Sony Alpha 3000

News -

...en zwei Vollautomatiken, die PASM-Modi, verschiedene Szenenprogramme und ein Panorama-Modus erreicht werden. Elf Filtereffekte lassen sich ebenfalls auf die Bilder anwenden. Gemächlich geht die Sony Alpha 3000 bei der Serienbildaufnahme zu Werke, hie...

Standardzoom und Reportage-Objektiv für das Leica T-System

News -

...erworben werden können. Bei beiden Objektiven wird eine Gegenlichtblende mitgeliefert, Leica verspricht zudem eine „hohe Abbildungsleistung“. Zur Photokina 2014 wird Leica neben den eben genannten Objektiven zudem zwei weitere Zooms vorstellen. Dies ...

Neu: Sony Alpha NEX-3N

News -

...e übernimmt ein Stereo-Mikrofon. Während der Videos lässt sichbei kompatiblen Objektiven über einen Zoomhebel die Brennweite verändern.Besonders für Einsteiger könnte die Auto-Object-Framing-Funktion der Sony Alpha NEX 3N sinnvoll sein. Dieses Progra...

Sony Alpha NEX-5T Testbericht

News -

...era.de-Testbericht), diese Modelle unterscheiden sich allerdings nur im Detail. Neu ist die Möglichkeit der schnellen Verbindungsaufnahme mit einem Mobilgerät, die jetzt auch über NFC erfolgen kann. Die Sony Alpha NEX-5T besitzt wieder einen 23,5 x 1...

Neu: Sony FE 55mm F1,8 ZA und FE 35mm F2,8 ZA

News -

...essen Brennweite liegt bei 35mm, die Blendenöffnung bei F2,8. Es besteht aus sieben Linsen in fünf Gruppen (inklusive dreier asphärischer Linsen), besitzt einen Linear-AF-Motor und einen Filterdurchmesser von 49mm. Wird die Gegenlichtblende verwendet...

Blitzen! Das Workshop-Buch für bessere Bilder

News -

...ekannte Wesen“ und geht auf Themen ein, die Fotografen rundum den Einsatz eines Blitzgerätes wissen sollten. Unter anderem werden die Leitzahl, Stärke und Reichweite eines Blitzes, der Zoomreflektor und das Betreiben mehrere Blitze besprochen. Zudem ...

Vom Rheinwerk Verlag: „Ganz nah dran: Makrofotografie“

News -

...eren von Orchideen oder Aufnahmen in der Heide ein. Zudem beschäftigen sich die Autoren mit Gegenlichtaufnahmen, Lensflares oder dem Einsatz besonderer Objektive. In zwei Exkursen werden die wichtigsten Belichtungseinstellungen und der Einsatz von Po...

Final vorgestellt: Tamron 20-40mm F2,8 Di III VXD

News -

...ennweite einen etwas ungewöhnlichen Brennweitenbereich, dieser macht die Optik vor allem für Freunde weitwinkeliger Aufnahmen interessant. Die hohe Lichtstärke von F2,8 erlaubt vielfältige Einsätze. Der kleinste Blendenwert liegt bei F22, durch neun ...

Neu vom Rheinwerk Verlag: Hundefotogtrafie

News -

...e ein, sondern sie vermitteln auch, wie die besten Freunde des Menschen optimal abgelichtet werden können. {{ article_ahd_1 }} Im ersten Kapitel des Buches geht es um das Thema „Licht“. Unter anderem erfahren die Leser hier etwas zu Aufnahmen bei Geg...

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...efertigt, zwei weitere sind asphärische Elemente und bei einer Linse wird LD-Glas verwendet. Die BBAR-G2-Antireflexbeschichtung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) soll unter anderem Geisterbilder und andere Reflexionen minimieren. Neben dem 11...

Vom Rheinwerk Verlag: Das Kamera-Handbuch zur FujiFilm X-T5

News -

...era“-Serie um eine neue Ausgabe erweitert. Diese behandelt die spiegellose Systemkamera X-T5 von FujiFilm, die sich seit letztem Winter erwerben lässt. Auf 356 Seiten erläutert der Autor Jürgen Wolf unter anderem, welche Features die Kamera zu bieten...

Ab Ende Mai: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD für FujiFilm X

News -

...em X-Bajonett der spiegellosen Systemkameras von FujiFilm erhältlich sein wird. Die Entwicklung des neuen Modells war bereits vor einigen Monaten verkündet worden, nun wurde das Objektiv offiziell vorgestellt. Es basiert auf der schon seit einiger Ze...

Tamron stellt das 70-180mm F2,8 Di III VXD vor

News -

...en. Neben sechs XLD- und LD-Linsen kommen auch drei asphärische Elemente zum Einsatz. Bei den Linsenoberflächen setzt Tamron auf die BBAR-G2-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2), diese reduziert unter anderem Reflexionen und Geisterbil...

x