Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Batteriegriff für die Nikon Z 6 und Z 7: Nikon MB-N10

News -

...it einer Kapazität von 1.900mAh (bei 7V) an. Da der normalerweise in der Kamera befindliche Akku beim Einsatz des Batteriegriffs entnommen werden muss, ergibt sich beim Einsatz des MB-N10 mit zwei Akkus eine in etwa doppelt so lange Akkulaufzeit. Nik...

Canon feiert die Produktion der 100-millionsten EOS-Kamera

News -

...it der Vorstellung des ersten EOS-Modells im Jahre 1987 wurden bislang 100 Millionen Kameras mit wechselbaren Objektiven produziert. Zum Vergleich: Bis Ende 2018 wurden ab 1987 140 Millionen Objektive mit EF-, EF-S-, EF-M- und RF-Bajonett hergestellt...

Zwei weitere Laowa-Objektive mit Canon RF- & Nikon Z-Bajonett

News -

...it recht wenigen nativen Objektiven auskommen müssen, stehen damit zwei weitere spezielle Modelle zur Verfügung. Das Laowa 12mm F2,8 Zero-D besitzt trotz kurzer Brennweite eine hohe Lichtstärke und zeigt zudem nur eine sehr geringe Verzeichnung. Das ...

Adobe bringt größere Updates für Photoshop und Camera RAW

News - - 1 Kommentar

...it Reitern nebeneinander platziert. Die obere Werkzeugleiste ist zudem nach rechts gewandert. {{ article_ad_1 }} Daneben haben Bildbearbeiter in Camera RAW jetzt die Möglichkeit, ISO-adaptive Vorgaben als RAW-Standardwerte zu erstellen. Als weitere N...

Olympus will seine Fotosparte verkaufen

News -

...it „OM-D“ oder „Zuiko“-Label auf den Markt kommen. Den Support der bereits verkauften und der neuen Produkte wird die ausgegliederte Sparte übernehmen. Zum einen war ein derartiger Schritt aufgrund diverser vergangener Aussagen von Olympus-Managern n...

Neu von Panasonic: Stativgriff DMW-SHGR1

News -

...it Strom versorgt. Zu diesem Zweck – und natürlich auch zur Übertragung der Steuersignale – hat Panasonic den Griff mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet. Aktuell ist der Griff zur Panasonic Lumix DC-G110 kompatibel, mittels Firmware-Updates sol...

Neu: Fujinon GF30mm GF3,5 R WR

News -

...itert sein Angebot an Objektiven für die spiegellosen Mittelformatkameras mit G-Bajonett. Das Fujinon GF30mm GF3,5 R WR entspricht wegen des 43,8 x 32,9mm großen Sensors einem 24mm-Objektiv, es handelt sich also um eine Festbrennweite der Weitwinkelk...

Canon Extender RF 1,4x und Extender RF 2,0x angekündigt

News -

...it Lichtstärke F16. Der Extender RF 2,0x verdoppelt die Brennweite, die Lichtstärke nimmt um zwei Blendenstufen ab. Das RF 600mm F11 IS STM würde daher zu einem 1200mm-Objektiv mit Blende F22 werden. Wer die Telekonverter mit dem Canon RF 100-50mm F4...

ZY Optics Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 für Canon EF

News -

...iten mit einer Lichtstärke von F0,95 bislang nur für spiegellose Systemkameras erworben werden konnten, lässt sich mit dem neuen Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 nun auch ein Modell für DSLRs von Canon erwerben. Wer die Festbrennweite mit einer Kamera ...

Neu: Tokina SZX Super 400mm F8 Reflex MF

News -

...ite ist das Tokina SZX Super 400mm F8 Reflex MF nur 7,4 x 7,7cm groß. Das Gewicht liegt ebenso bei vergleichsweise geringen 355g. Scharfstellen muss man beim Einsatz der Festbrennweite manuell, das geht bereits ab 115cm Abstand. Dadurch erreicht das ...

Pentax glaubt an die Zukunft der SLR-Fotografie

News -

...iter zurück, die Mehrzahl der verkauften Kameras besitzt mittlerweile keinen Spiegel mehr. Der Trend zur spiegellosen Fotografie ist also nicht mehr aufzuhalten, die zuletzt vorgestellten Kameras gehörten fast alle zum DSLM-Segment. Ein Hersteller ge...

Venus Optics bietet sechs Objektive mit L-Bajonett an

News -

...it Leica-L-Bajonett erhältlich: Beim Laowa 10-18mm F4,5-5,6 handelt es sich um das weitwinkeligste Zoom-Objektiv für Vollformatkameras, das Laowa 12mm F2,8 Zero-D und das Laowa 15mm F2 Zero-D sind lichtstarke Ultraweitwinkel-Objektive. Mit dem Laowa ...

Meyer Optik Görlitz Lydith 30 F3.5 II ab jetzt erhältlich

News -

...it dem Lydith 30 F3,5 II das zweite Objektiv erwerben. {{ article_ad_1 }} Meyer Optik Görlitz verspricht für das Lydith 30 F3,5 II ein vollkommen neues Mechanik-Design und ein überarbeitetes Optik-Design. Dabei sollen die Bedienbarkeit und natürlich ...

Neuer Objektiv-Adapter von Sony: LA-EA5

News -

...it dem LA-EA5 einen neuen Adapter für den Einsatz von Objektiven mit A-Bajonett an den spiegellosen Alpha-Kameras mit E-Bajonett an. Es handelt sich mittlerweile um den fünften Adapter, den Sony zu diesem Zweck vorgestellt hat. Von älteren Modellen h...

Sony präsentiert das FE 35mm F1,8

News -

...it dem FE 35mm F1,8 (SEL-3518F) ein neues Objektiv mit Reportage-Brennweite für seine spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor vorgestellt. Das Objektiv gehört weder zur G- noch zur GM-Serie, die optische Qualität soll aber trotzdem nicht auf ...

Neu: Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art

News -

...iteres Objektiv für spiegellose Systemkameras mit einem Sensor in Vollformatgröße hat Sigma das 14-24mm F2,8 DG DN Art vorgestellt. Es handelt sich – anders als bei den bislang vorgestellten Art-Objektiven mit E-Bajonett – um eine Neuentwicklung, dad...

Sigma bringt Festbrennweiten-Trio für das EF-M-Bajonett heraus

News -

...itwinkel mit rund 26mm KB-Brennweite, das Sigma 30mm F1,4 DC DN ist ein Normalobjektiv mit 48mm KB-Brennweite und das Sigma 56mm F1,4 DC DN ein leichtes Teleobjektiv mit 90mm KB-Brennweite. {{ article_ad_1 }} Wann und für welchen Preis die neuen Obje...

Für das Mittelformat: Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR

News -

...itzwasser vom Inneren fern. Zudem lässt sich die Festbrennweite bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius verwenden. Mit 40mm KB-Brennweite lassen sich einige Aufnahmesituationen abdecken: Ab Anfang September 2019 kann das Fujinon GF 50mm F...

Mittelformat-tauglich: Laowa 17mm F4 GFX Zero-D

News -

...its angekündigt, nun wurde das Objektiv offiziell vorgestellt. Bei der Festbrennweite handelt es sich an den mit einem Mittelformatsensor ausgestatteten GFX-Kameras um ein Ultraweitwinkel mit knapp 14mm KB-Brennweite. Trotz des sehr großen Bildwinkel...

Nikon Coolpix B600 Testbericht

News -

...it entfernte Motive abbilden. Das neueste Modell aus dem Hause Nikon ist die Coolpix B600. Das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix B500 (Testbericht) gehört zu den Einsteigerkameras und besitzt eine 60-fach-Zoomoptik mit 24 bis 1.440mm KB-Brennweite. D...

x