Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Olympus TOUGH TG-1

News -

...ist bis zu einer Tiefe von 12 Meter wasserdicht, übersteht einen Sturz aus einer Höhe von bis zu zwei Meter und ist für ein Gewicht von bis zu 100 Kilogramm bruchsicher ausgelegt. Außerdem kann sie bei einer Temperatur von bis zu minus 10 Grad einges...

Sony GPS-Tracker GPS-CS1 für die Digitalkamera

News - - 2 Kommentare

...an die Fotographen, die sehr viel mit ihrer Digitalkamera reisen. Dieses Gerät speichert die GPS-Positionsdaten jeder Aufnahme. Die mitgelieferte Software sortiert die Fotos dann geographisch und visualisiert ihren Standort anhand von Google-Karten u...

Olympus stellt ein neues wetterfestes Blitzsystem vor

News -

...angen. Per optischer Kommunikation (RC-Modus) lässt sich der FL-700WR als Slave-Blitz einsetzen. Bei der Funkkommunikation zwischen den Geräten des Blitzsystems kann der Abstand bei bis zu 30m liegen. Das komplette Blitzsystem ist abgedichtet und bis...

Flexibel nutzbares Standardzoom: Tamron 17-50mm F4 Di III VXD

News -

...is 30cm (50mm) an, der maximale Abbildungsmaßstab liegt an den Brennweitengrenzen bei 1:4,6 (17mm) und 1:3,8 (50mm). Ein optischer Bildstabilisator ist beim Standardzoom nicht verbaut, die meisten Sony-Kameras sind damit jedoch ausgestattet. Durch di...

Telezoom für Nikon Z: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...an. Den Fachhandel soll das vollformattaugliche Modell am 19. September 2024 erreichen, zum Preis macht Tamron keine Angaben. Für die Version mit dem E-Bajonett werden aktuell rund 1.200 Euro verlangt. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des 8-fa...

Nikon Z50II Testbericht

News -

...AN und Bluetooth vorhanden. Die drahtlose Datensicherung ermöglicht unter anderem die Anbindung an die Nikon Imaging Cloud. Bei der Bildkontrolle kann man sich zwischen einem 0,68-fach vergrößernden Sucher mit OLED-Panel (2,36 Millionen Subpixel) sow...

dkamera Wochenrückblick KW10

News -

...anische Unternehmen stetig an fortschrittlichen Technologien, die neueste davon nennt sich 2-Layer Transistor Pixel. {{ article_ahd_1 }} Durch zwei übereinanderliegende Substratschichten, die jeweils die Photodioden und die Pixeltransistoren beherber...

Weitwinkel bis Supertele: Nikkor Z 28-400mm F4-8 VR

News -

...isator jederzeit möglich, die Kompensationsleistung des „VR“ liegt bei bis zu fünf Blendenstufen. Nutzt man das Objektiv an einer Kamera mit eigenem Bildstabilisator, soll die Kompensationsleistung durch den Synchro-VR auf bis zu 5,5 Blendenwerte ans...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...anderem die elektronische Bildstabilisierung (bei 4K 60p/50p, 2,7K 120p/100p, 2,7K 4:3 60p/50p und 1080p240 nicht verfügbar), die automatische Restlichtanpassung (die Bildrate wird bei nicht ausreichendem Licht automatisch abgesenkt), die Schnellaufn...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

...angewandt und betreffen nicht nur eine Aufnahme. Die Vollbildarstellung mit Zoom ist im Ansichts-Modus möglich: Außerhalb der Ansichtsdarstellung von ACDSee Photo Studio 2018 werden die Änderungen erst nach einem zusätzlichen Speichervorgang angezeig...

DJI präsentiert die neue Phantom 3 Quadrocopter-Serie mit 4K

News - - 2 Kommentare

...ance-/Gewichts-Verhältnis aufweisen. Genau genommen wiegt der Phantom 3 mit 1.280 Gramm nur unwesentlich mehr als der DJI Phantom 2 Vision+, der ebenfalls bereits eine stabilisierte Kamera verbaut hat und 1.242 Gramm wiegt. Martin Brandenburg, Market...

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...an bei „Made in Germany“ und dem aufgerufenen Preis von 3.990 Euro (UVP) allerdings auch erwarten. Mit dem zusätzlichen Handgriff liegt die Kamera sehr gut in der Hand: Das Handling der Q ist gut. Da kein echter Handgriff vorhanden ist, sondern nur e...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...anels untergebracht, eine Status-LED gibt es anders als bei früheren Sony-Modellen nicht mehr. Wieder vorhanden sind dagegen zwei Lautsprecher (einmal am oberen Displayrand und einmal am unteren Displayrand gelegen) mit einem hochwertigen Stereoklang...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...is 30mm fällt das Objektiv etwas weitwinkeliger als die meisten UWW-Zooms aus, diese beginnen im Durchschnitt bei rund 16mm. Der Abstand zu 16mm ist dabei größer als man anhand der Zahlen meinen könnte, mit 14mm bringt man deutlich mehr auf das Bild....

Neu: Filterhalter für das Sigma 20mm F1,4 DG HSM Art von Rollei

News - - 3 Kommentare

...ann über keinen Gelfiltereinschub verfügt, ist der Einsatz eines optischen Filters standardmäßig nicht möglich. Rollei bietet neben einigen anderen Herstellern allerdings Filterhalter an, die dieses Problem umgehen sollen. Nun wurde eine neue Halteru...

Akkutasche mit Ladestandsinformation vorgestellt

News -

...andgriffen oder beispielsweise auch Mikrofonen sorgen sie für die benötigte elektrische Leistung. Gerade wenn man darauf dringend angewiesen ist, kann es allerdings vorkommen, dass man vergessen hat, diese aufzuladen, oder es wurden versehentlich nic...

Neuer elektronischer Aufstecksucher: Canon EVF-DC2

News -

...andelt es sich um die Modelle Canon EOS M6, Canon EOS M3 (Testbericht), Canon PowerShot G3 X (Testbericht) und Canon PowerShot G1 X Mark II (Testbericht). Diese Liste kann sich zukünftig natürlich noch erweitern. Wie das Vorgängermodell Canon EVF-DC1...

Toshiba Exceria Pro N502 SD-Speicherkarten angekündigt

News -

...is +85˚C an, die Karten sind röntgensicher. Wann und für welchen Preis die mit Kapazitäten von 32GB, 64GB, 128Gb und 256GB angebotenen SD-Speicherkarten erhältlich sein werden, steht noch nicht fest. Die Garantiezeit aller Modelle der Exceria Pro N50...

Canon präsentiert das EF-M 32mm F1,4 STM

News -

...anon erweitert das bislang noch nicht allzu große Objektivportfolio für seine spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor um das EF-M 32mm F1,4 STM. Dieses stellt das bislang lichtstärkste Modell mit EF-M-Bajonett dar und bietet sich mit 51mm KB-Bren...

Lichtstarke Festbrennweite mit Autofokus von Meike

News -

...is zu F22. {{ article_ad_1 }} Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus neun Linsen in sechs Gruppen. Ob spezielle Glassorten zum Einsatz kommen, ist nicht bekannt. Eine mehrschichtige Vergütung der Linsen ist vorhanden. Das Meike MK 85mm F1...

x